Verfügbare Unterkünfte (Haffcamp Boiensdorfer Werder)
...

1/60





Traumhaft schön auf einer Halbinsel in der Ostsee gelegen lädt das Haffcamp Boiensdorfer Werder zu einem unvergesslichen Aufenthalt für die gesamte Familie, Singles und Pärchen in Mecklenburg-Vorpommern ein. Dort erwartet die Besucher neben dem Campingplatz unberührte Natur. In den Sommermonaten bietet die Ostsee beim Baden eine willkommene Abkühlung und in den Übergangszeiten sind die Wege entlang der Küste perfekt für ausgedehnte Spaziergänge geeignet. Der vollumfänglich renovierte Campingplatz, auf dem Hunde jederzeit willkommen sind, verfügt über ein Mehrzwecksportfeld, einen Kinderspielplatz und ein Beachvolleyballfeld. Direkt auf der Anlage finden die Gäste außerdem einen Imbiss und einen Lebensmittelladen vor, während die nächsten Restaurants direkt auf dem Festland sind.
Mit der Lage direkt gegenüber der Vogelschutzinsel Langenwerder ist dieser Platz besonders für Vogelkundler interessant. Durch das Stehgewässer und die guten Windbedingungen auch bei Surfern und Kitesurfern beliebt.
Mietauto. Beachbar am Strand in einem Omnibus. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einem Werder gelegenes, ebenes, leicht geneigtes Wiesengelände mit artenreicher Bepflanzung, angrenzendes Naturschutzgebiet.
Schmaler Naturstrand mit angrenzender Liegewiese. Urige Beachbar, Beachvolleyball-Feld am Strand.
Separates Abstellen von Pkw gilt für die Zeltwiese.
Zeltplatz 1
23974 Boiensdorf
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 1' 42" N (54.02848)
Längengrad 11° 31' 21" E (11.5227)
Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen - der Freizeitpark bei Rostock Hier dreht sich viel um die Erdbeeren - vor allem im Frühjahr und Sommer - ob in der Schaumanufaktur, in der leckere Erdbeermarmeladen hergestellt werden, in der Bonbonmanufaktur oder auf Karls Erdbeer-Promenade. In anderen Manufakturen geht es um die Herstellung Schokoladen, ums Brotbacken, Kaffeerösten oder auch das Seifensieden. Attraktionen drinnen und draußen Spaß haben Kids auf Indoor-Fahrgeschäfte wie einer Achterbahn, dem Zuckerstangendrehturm, auf der Kartoffelsackrutschen und in Karls Eiswelt. Outdoor locken Attraktionen vom Aquarium über das Fahren mit der Traktorbahn, die Achterbahn namens Erdbeer-Raupenbahn, der Rutschturm Karlossos mit toller Rundumsicht bis zur Ostsee. Bis zu 20 m hoch geht es mit den Fluggefährten von Majas wilde Schwestern mit denen auch Überschläge möglich sind. Auspowern kann man sich in der Kletterwelt und auf dem Hüpfkissen, während es auf der Schmalspurbahn und im Streichelzoo etwas ruhiger zugeht.
Graf Adolf IV. von Schauenburg gründete den kleinen Ort im 13. Jh. - damals lag er noch an der Lübecker Bucht, heute ist er durch Versandung ein paar Kilometer landeinwärts »gerückt«. Mittelpunkt des Ortes ist das Benediktinerkloster Cismar, besser gesagt die beeindruckenden Reste des um 1245–1330 im Stil der norddeutschen Backsteingotik gebauten Klosters, das 1561 aufgelöst wurde. Im Chor, der einst an ein 60 m langes Kirchenschiff anschloss, steht mit dem Cismaraner Altar einer der ältesten norddeutschen Flügelaltäre. Um 1315 geschnitzt, zeigt er Szenen aus dem Leben Jesu, des Ordensgründers hl. Benedikt von Nursia und des Kirchenpatrons hl. Johannes. Das Landesmuseum Schleswig-Holstein und das Ostholstein Museum veranstalten im Kloster Ausstellungen. Das kleine ›Haus der Natur Cismar‹ präsentiert eine große Sammlung von Schnecken und Muscheln.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
An der Lübecker Bucht gelegen, gilt Timmendorfer Strand als eine der Perlen für den Ostseeurlaub. 7 km feinster Sandstrand, türkisblaues Wasser und quirliges Promenadenleben schaffen das perfekte Panorama für einen Urlaub in Ostholstein. Doch nicht nur das Ostseebad selbst, sondern ebenso die traumhafte Natur, die sich entlang der Ostseeküste und im Hinterland zeigt, macht eine Reise so reizvoll. Das Ostholsteinische Hügelland ist mit seinen tiefen Wäldern und den glitzernden Seen das ideale Ziel für Wanderungen. Eines der Highlights ist der Hemmelsdorfer See. Auf Streifzug durch das Seebad: Sehenswürdigkeiten in Timmendorfer Strand Timmendorfer Strand ist nicht nur wegen der Ostsee und der umliegenden Natur eine Reise wert, sondern beheimatet auch einige architektonische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. So steht seit 1989 die Trinkkurhalle unter Denkmalschutz und entwickelte sich über Jahre hinweg zu einem der bekanntesten Ziele. Sie wird aufgrund der gläsernen Bauweise geschätzt und ist heute Kunst- und Kultur-Hotspot. Der alte Kurpark des Seebades lädt zudem zu einem ausgeprägten Spaziergang ein. Die hier angelegten Seen gehören zu den Alleinstellungsmerkmalen des gesamten Anwesens. Ruhepol schlechthin: Niendorf als Paradies für Klein und Groß Auf den ersten Blick sind Niendorf und Timmendorfer Strand auf der Karte fest miteinander verbunden. Bei einem Besuch wird aber schnell klar, dass das benachbarte Niendorf einen ganz eigenen Charakter hat. Es ist eine Art Ruhepol, der mit der neu gestalteten Strandpromenade und der Seebrücke zum Flanieren einlädt. Der Strand eignet sich nicht nur als Spielparadies für Kinder, sondern hält auch für Wassersportlerinnen und Wassersportler viele Angebote bereit. Zu den Highlights gehören der Vogelpark Niendorf und das Meerwasserhallenbad, das zu jeder Reisezeit einen Besuch wert ist. Auf neuen Wegen: Reisetipps für den Wanderurlaub Timmendorfer Strand und Umgebung laden in der Ostholsteinischen Hügellandschaft zu ausgedehnten Wanderungen und Spaziergängen ein. Lohnenswert ist etwa die 14 km lange Fischwanderung, die in Aalbeek-Niederung beginnt und durch das Naturschutzgebiet rund um Hemmelsdorf führt. Direkt am See kann eine erste Pause eingelegt werden. Aber auch der Steilküstenweg, der sich am Brodtener Steilufer befindet, ist eine Tour wert. Mit dem Rad gelangen Urlauberinnen und Urlauber von Timmendorfer Strand sowohl nach Travemünde als auch nach Scharbeutz.
Am Südufer des Schweriner Sees liegt das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Mueß. 1936 wurde es eingemeindet und ist heute überwiegend ein Freilichtmuseum. Mueß bietet Besuchern Einblick in die Arbeits- und Lebensweise der Bewohner eines mecklenburgischen Dorfes vom 18. bis zum Beginn des 20. Jh. Den Mittelpunkt bilden die Schmiede, in der mittwochs noch immer das Feuer lodert, die Dorfschule mit ihren knarrenden Holzbänken und 300 Jahre alte niederdeutsche Hallenhäuser. Weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln und Streuobstwiesen runden den Museumsrundgang ab.
Im Grömitzer Zoo Arche Noah leben mehr als 300 heimische und exotische Tiere. Besonders beliebt sind Führungen zu den Fütterungszeiten, bei denen zuerst die Seehunde ihre tägliche Fischration bekommen (11 und 16 Uhr). Danach werden u.a. Nasenbären, Kängurus und Kamele versorgt. Den Lamas und Nandus in der Südamerika-Anlage können Besucher sogar ganz nahe kommen. Ab 15.30 Uhr werden dann noch einmal Stachelschweine, Meerschweinchen, Kaninchen, Rotgesichtsmakaken, Nasen- und Waschbären zu Tisch gebeten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
6.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.4Abdeckung Mobilfunknetz
9.7Ruhe-Score
8.8Hervorragend9
Kerstin
Wohnmobil
Paar
September 2025
Traumhafte Lage, super schöner Haffblick, sehr idyllisch und ruhig. Süße Strandbar, mit Bestuhlung, guten Snacks und Drinks. Sanitäranlagen top, super freundliches Personal, sehr aufmerksam. Supermarkt, mit dem Auto oder einer langen Fahrradtour erreichbar. Mini-Marktpreise knackig, also vorher
Sehr gut8
Dorothee
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Die Lage direkt an der Ostsee, ruhiger Campingplatz, für Fahrradtouren gut gelegen!
Ansprechend6
HC
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Shlechte, unhygienische und mühsame Grauwasserentleerung. Zufahrt sehr schmal.
4
Gudrun
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Gute Lage, schlechte Zufahrt, zu zugiges Sanitärhaus , Brötchen zu teuer 85 Cent für ein Aufbackbrötchen
Hervorragend10
Bass-T
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Was für ein schöner Ort! Naturbelassener Campingplatz direkt am Meer, modern eingerichtet, sauber und gepflegt mit vielfältigen Angeboten, einem super Shop und wirklich nettem Personal! Hier komm ich wieder hin!
Gut7
Löwe
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Die Stellplätze sind super gemacht und ausreichend groß!!. Die Mitarbeiter alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sauber und groß....aber es gibt nur Duschkabinen / offene Waschräume und keine Waschkabinen .! Desweiteren leider nur eine Waschmaschine/ Trockner für den ganzen Platz
Hervorragend9
Erik
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Es ist ein wunderschönes Idyll, die Aufmachung ist modern und ansprechend. Besonders hat mir auch gefallen, das alles sehr naturbelassen scheint. Die Dauercamper kommen ohne kleine Schilder mit komischen Sprüchen aus. Wir kommen wieder. Der einzige negative Punkt die Mücken!
Sehr gut8
Tina
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr schöne Lage für Naturfreunde und solche, die einfach nur Entspannung suchen. Sanitärhäuser modern und sauber, jedenfalls zu Beginn der Hauptsaison. Veritables Gefälle auf einigen Plätzen. Hunde sind überall auf dem Platz willkommen, auch am Strand gibt es keine Einschränkungen. In der HaffP
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Haffcamp Boiensdorfer Werder am Meer?
Ja, Haffcamp Boiensdorfer Werder ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Haffcamp Boiensdorfer Werder erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Haffcamp Boiensdorfer Werder einen Pool?
Nein, Haffcamp Boiensdorfer Werder hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Haffcamp Boiensdorfer Werder?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Haffcamp Boiensdorfer Werder?
Hat Haffcamp Boiensdorfer Werder Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Haffcamp Boiensdorfer Werder?
Wann hat Haffcamp Boiensdorfer Werder geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Haffcamp Boiensdorfer Werder?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Haffcamp Boiensdorfer Werder zur Verfügung?
Verfügt Haffcamp Boiensdorfer Werder über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Haffcamp Boiensdorfer Werder genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Haffcamp Boiensdorfer Werder entfernt?
Gibt es auf dem Haffcamp Boiensdorfer Werder eine vollständige VE-Station?