Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/8
Eingebettet in die malerische Natur der Insel Rügen liegt der Campingplatz Regenbogen Nonnevitz. Idyllisch zwischen Küstenwald und Ostsee gelegen, laden schöne Standplätze zu einzigartigem Campingvergnügen ein. Neben der Möglichkeit zur Miete von vollausgestatteten Wohnwagen, profitieren Gäste von unterschiedlichsten Annehmlichkeiten wie Waschmaschinen und Gaststätten. Darüber hinaus sind die beeindruckenden Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund ein besonderes Highlight, das den Aufenthalt unvergesslich macht.
Ausnehmend ruhig gelegener Platz auf dem Hochufer an der Ostsee. Zur Küste hin mehrere Meter tief abfallende Dünen.
In Hauptsaison Pendelbus zwischen Platzgelände und außerhalb gelegenem Sammelparkplatz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Nonnevitz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes und welliges Gelände im Kiefern- und Mischwald. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
Etwa 1,3 km langer und bis zu 50 m breiter feinsandiger Strand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separater Strandteil für FKK. Freundlich-kompetente, konsequente Platzleitung.
Nonnevitz 13
18556 Dranske
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 40' 15" N (54.67108333)
Längengrad 13° 17' 49" E (13.2972)
Von der Straße Gramtitz - Mattchow Richtung Nonnevitz abzweigen, beschildert.
Seit 2003 ist der Nachbau eines Mississippi-Schaufelraddampfers, die ›River Star‹, auf den Boddengewässern ein Hingucker, der sich an alten amerikanischen Vorbildern orientiert. Die Rundfahrten führen u.a. vorbei an den Vogelschutzinseln Kirr und Oie und entlang der Sundischen Wiese in den Barther Bodden. Daneben werden verschiedene andere Ausflüge angeboten, darunter Kranichtouren.
99 m lang und 32,5 m hoch: Mit dreischiffigem Lang- und Querhaus sowie Kapellen am Chorumgang schafft die spätgotische Backsteinbasilika ein beeindruckendes Raumerlebnis. Ein fantastischer Blick bietet sich vom 104 m hohen Kirchturm, der den mächtigen Westbau krönt. Auf der berühmten Barockorgel, gebaut von Friedrich Stellwagen (1659), werden regelmäßig Konzerte gegeben.
In der Frankenstraße 9 befindet sich das Haus der Schiffercompagnie. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude ist schon von weitem durch den roten Giebel sichtbar, signalisiert durch eine blau-weiße Flagge mit der Stralsunder Sonne und dem Segelschiff im weißen Feld. Die Schiffercompagnie wurde im Jahre 1488 von fünfzig Stralsunder Schiffern gestiftet. Im gleichen Jahr wurde die Bruderschaft zum Amt erklärt und erhielt das Privileg eines eigenen Gestühls. Das kam einer Anerkennung durch den Rat der Stadt und die Kirche gleich. Die Räume der Schiffercompagnie muten heute wie ein Museum an (nur für Gruppen zugänglich). Hier ist eine Sammlung von Kapitänsbildern, Schiffsmodellen und Seemanns-Andenken untergebracht.
Stadtflucht gefällig? Hier können Sie den Betrieb im Verladehafen beobachten, ein Foto vom malerischen Lotsenhaus schießen, die geschichtsträchtige »Gorch Fock« besuchen oder einen Spaziergang zum Fährhafen machen. Dort laufen die Schiffe nach Hiddensee aus und landen auch heute noch Fischerboote an.
Mitte des 13. Jh. gründete der Franziskanerorden ein Kloster, das nach der Reformation zum Krankenhaus umfunktioniert wurde. Heute findet sich dort das Stadtarchiv. Die malerische Ruine des Kirchenschiffs mit ihrer Pietà von Ernst Barlach (als Kopie) und ein Rosengarten lassen Stress und Hektik bald verfliegen. Sie bildet auch den Rahmen für Konzertaufführungen - inmitten von Mauern und doch unter freiem Himmel.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 4 Tagen
Sehr schöner Campingplatz im Wald
Auch in der Abteilung A in Nonnevitz sollten Hunde angeleint am Strand sein dürfen, es ist unzumutbar mit einem alten kleinen Dackel 3 km zu laufen, um mal am Strand zu liegen. In Frankreich kann man überall seinen Hund mitnehmen. Aber strenge Leinenpflicht sollte bestehen, auch am Stand. Zumal Wohn… Mehr
Außergewöhnlich
TvAschrieb letzte Woche
Immer eine Reise wert
Ein sehr schöner und ruhiger Platz
Camper:inschrieb letzte Woche
Früher Wunderschön, heute suche ich Alte
Ein Unternehmen , dass so mit seinen Kunden und Mitarbeitern umgeht, ist KEINE Empfehlung Wert!
Außergewöhnlich
Saunafanschrieb vor 2 Wochen
Ein toller und geplegter Campingplatz
An sich bin ich sehr zufrieden mit Euch. Das ist mein erstes Mal bei Regenbogen. Ich war in Nordrügen, Nonnevitz. Ich war sehr zufrieden. Nur einen Punkt möchte ich als Verbesserungsvorschlag geben: DA WIR NICHT MIT CAMPER, SONDERN MIT DEM ZELT WAREN, HABEN WIR MASSIVE PROBLEME MIT DEM LADEN UNSERER… Mehr
Renateschrieb vor 3 Wochen
Guter Campingplatz
Ich fahre seit 40 Jahren auf diesen Campingplatz. leider hat die Qualität in den letzten Jahren abgenommen. Es ist ein wunderschöner Platz, toller Strand und reichliche Angebote zum Essen und zum spielen.
Camper:inschrieb vor 3 Wochen
Wenn Auszeit dann richtig.
Es gibt viel zu wenige Mülleimer. Ausfahr müsste ausgebessert werden
Sehr Gut
Steffschrieb vor 3 Wochen
Guter Campingplatz, toller Strand
Miniwohnwagen für zwei vielleicht ohne Hochbetten, da doch sehr beengt, WLAN für diese Preise zu teuer, da dies größtenteils nicht funktioniert hat, Sanitätshäuser wenn möglich öfters reinigen
Camper:inschrieb vor 3 Wochen
naturnaher Campingplatz
Sanitär neu und zu großen Teilen sauber, da hat Regenbogen echt dran gearbeitet. Der Platz ist sehr schön gelegen und ruhig. Guter Ausgangspunkt für Exkursionen , allerdings kaum planbar auf Grund der schlechten 5G Abdeckung und des schlechten bis nicht vorhandenen W-Lan.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf dem Campingplatz Regenbogen Nonnevitz genießen die Urlaubsgäste die wunderschöne Natur der Insel Rügen. Hier campt man zwischen Küstenwald und Ostsee - der Strand ist nur einen Katzensprung entfernt. Der Campingplatz liegt auf einem Hochufer - perfekt, um jederzeit den Blick über die Ostsee zu genießen.
Der Campingplatz Regenbogen Nonnevitz bietet seinen Campern Stellplätze für Wohnwagen, Reisemobile und Zelte. Wer den Campingurlaub einmal ausprobieren möchte, kann sich einen komplett eingerichteten Mietwohnwagen buchen. Auch Waschmaschinen und Trockner sind besonders bei einem längeren Aufenthalt ein gern genutzter Komfort. Moderne Sanitärgebäude, Komfortbäder und die Sauna gehören ebenso zur Ausstattung wie die Fischgaststätte mit Räucherei und die Open Air Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche. Der SB-Markt sowie Bistro & Bäcker sichern den kleinen Snack am Nachmittag und das gemütliche Frühstück mit frischen Brötchen am Morgen.
Besonders für die kleinen Gäste hat der Campingplatz Regenbogen Nonnevitz einiges zu bieten. Neben Spielplätzen zum Austoben gibt es auch einen Mini-Club und Kinderanimation, so dass hier keine Langeweile aufkommt. Durch die Nähe zum kinderfreundlichen Sandstrand genießt man hier erholsame Stunden als Familie beim Sonnenbaden und abenteuerlichen Wasserspaß. Die Insel Rügen hat Vielfältiges zu bieten, so sind die die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund ein absolutes Must. Etwa 10 km von Sassnitz entfernt liegt der wohl beliebteste Kreidefelsen “Königsstuhl”. Hier genießt man einen spektakulären Ausblick über das Meer und die Küstenlinie - definitiv ein Urlaubs-Highlight, das man nicht verpassen sollte.
Liegt der Regenbogen Nonnevitz am Meer?
Ja, Regenbogen Nonnevitz ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Regenbogen Nonnevitz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Nonnevitz einen Pool?
Nein, Regenbogen Nonnevitz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 28 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Nonnevitz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Nonnevitz?
Hat Regenbogen Nonnevitz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Nonnevitz?
Wann hat Regenbogen Nonnevitz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Nonnevitz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Nonnevitz zur Verfügung?
Verfügt Regenbogen Nonnevitz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Nonnevitz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Nonnevitz entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Nonnevitz eine vollständige VE-Station?