Verfügbare Unterkünfte (Camping Regenbogen Dransfeld)
...

1/7





Auch bei Durchreisenden beliebt.
Geführte Wanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Behindertengerechtes Mietmobilheim. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Dauercampern geprägter Platz, geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände am Hang mit einigen Bäumen. Standplätze für Touristen teils gekiest. Am Waldrand, angrenzend Freibad.
Zum Hohen Hagen 12
37127 Dransfeld
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 29" N (51.49156666)
Längengrad 9° 45' 41" E (9.76141666)
Weiter auf der B3 nach Dransfeld, dort links ab, beschildert. Platz liegt südlich von Dransfeld.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Der Luftkurort Helmarshausen ist fast ein halbes Jahrtausend älter als Bad Karlshafen, zu dem er heute gehört. Hier stehen viele Fachwerkgebäude, die Kirchenburg-Ruine Krukenburg aus dem 13. Jh. und die alten Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei Helmarshausen. Im dortigen Scriptorium entstand im 12. Jh. das 1983 für 32,5 Mio. D-Mark ersteigerte Evangeliar Heinrichs des Löwen. Zwar wird die Handschrift in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel verwahrt, doch das Museum des Heimatvereins Helmarshausen zeigt ein Faksimile.
Oldtimerraritäten auf zwei, drei und vier Rädern, offen und geschlossen - Autos, Motorräder, Mopeds präsentiert der PS.Speicher, das Fahrzeugmuseum in acht Sälen des einstigen Kornspeichers. Präsentiert werden u.a. ein Benz Patent Motorwagen Nr. 4 von 1894, der noch heute eine Straßenzulassung hat, das 1922 in München gebaute technische Motorradkuriosum Megola Sportmodell mit im Vorderrad befindlichen Umlaufmotor, eine BMW R5 als Motorradsuperlativ von 1936 und auch ein Münch 4 TTS-E 1200 von 1970, von der lediglich 400 Stück in Handarbeit gebaut wurden. Hinzu kommen zahlreiche Oldtimerautos, u.a. eine Klein- und Kleinstwagenausstellung unter dem Motto Klein aber Mein, unter denen auch etliche dreirädrige Fahrzeuge sind. Zudem unterhält das Museum noch eine Dependance mit ca. 300 Nutzfahrzeugen wie Busse, Lkw, Baumaschinen etc. im Otto-Hahn-Park.
Der WeltWald Harz ist ein Walderlebnisgebiet mit 12 km Wanderwegen auf einer Fläche von 65 Hektar, darunter auch ein Baumwipfelpfad. Hier wachsen über 600 Bäume und Sträucher aus Nordamerika, Asien und Europa, vom Mammut- bis zum Tulpenbaum. Außerdem gibt es einen japanischen Gebirgsgarten.
Zentral in Deutschland gelegen lockt Südniedersachsen Reisende mit herrlicher Natur. Der Bramwald, das Mittelgebirge Solling oder das Leinebergland eignen sich perfekt für einen erholsamen Urlaub. Doch auch Städtebegeisterte werden ihre Freude an Südniedersachsen haben. Es ist Zeit, die Region mit unseren Südniedersachsen-Tipps zu entdecken! Südniedersachsen-Reisetipp: Natur pur auf dem Solling und im Bramwald Zusammen mit dem Burgberg und dem Mittelgebirgszug Vogler bildet der knapp 528 m hohe Solling den Naturpark Solling-Vogler , in dessen Süden das bewaldete Mittelgebirge Bramwald liegt. Dieses ist malerisch durchzogen von Bächen und wird im Westen von der Weser begrenzt. Ausflugsziele: Diese Orte gehören in den Südniedersachsen-Routenplaner Ein Blick auf die Karte zeigt historisch bedeutsame Städte wie Göttingen, Hildesheim und Braunschweig als Teil Südniedersachsens, aber auch kleinere, sehenswerte Orte wie Alfeld mit seinem Gropius-Bau oder Holzminden, wo 1874 das Vanillin erfunden wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist „Das Theater der Nacht“ , ein Puppentheater in Northeim.
Eines der Highlights im Bergpark Wilhelmshöhe ist die Löwenburg, die zwischen 1793 und 1801 im Auftrag des Landgrafen Wilhelms IX. von Hessen-Kassel, des späteren Kurfürsten Wilhelm I., als Lustschloss erbaut wurde. Die Zeit war geprägt von Wiederentdeckung und Begeisterung für mittelalterliche Burgen und Burgruinen, der sogenannten Burgenrenaissance oder Burgenromantik. So entstand die Löwenburg als eine der ersten pseudomittelalterlichen Burgen Europas. Mit ihren z.T. scheinbar eingestürzten Türmen und Türmchen sowie den zinnenbekrönten Mauern wirkt die Anlage wie dem Mittelalter entsprungen. Ein ganz anderes Bild zeigt sich im Burginneren, nämlich fürstliche Wohnräume im Stil des Barock. In der Burgkapelle befindet sich die Gruft des Kurfürsten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
3.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
3.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.81
Steffen
Wohnwagen
Familie
August 2025
Leider nichts, außer das städtische Freibad nebenan.
2
Steffen
Wohnwagen
Familie
August 2025
Leider ein sehr unsauberer Campingplatz, die WCS sind sehr ungepflegt und nicht geputzt. Mülleimer sind nicht geleert und die Entsorgungsstation hat ihre besten Tage auch schon hinter sich. Wir selbst haben zum Glück nur den Wohnmobilhafen genutzt, auf der Durchreise in die Heimat. Dieser ist völlig
Hervorragend10
René
Mai 2022
Bei der Ankunft wurden wir sehr nett in Empfang genommen und auch weiterhin ist das Personal hier sehr nett. Die Waschhäuser sind sauber und wenn man aufs Detail achtet, wird hier auch wert drauf gelegt. Ich kann nichts negatives berichten. Wir kommen gerne wieder. Empfang o2 gut, Empfang Vodafone s
Hervorragend10
Julia
März 2022
Die Sanitärhäuser werden 2 mal täglich gereinigt, die Stellplätze sind gut. Die Rezeption ist sehr freundlich und es gibt eine gute Auswahl an Brötchen. Also wir hatten nichts auszusetzen
2
David
Juni 2020
Veraltete sanitäre Einrichtungen, schlechte Infrastruktur, Platz wenig gepflegt.
Hervorragend10
Beate
Mai 2017
Der Campingplatz liegt ruhig und hat eine nette Location (Franks Piraterie, bekannt von Stefan Rach), es lohnt sich, hier einzuchecken.
Hervorragend10
Jörg
August 2017
Camping am hohen Hagen kann ich sehr empfehlen sehr modern und sauber . Die Eigentümer Jutta und Bernd Lesser machen das sehr gut. Wir kommen schon über 20 Jahre immer mal wieder dorthin früher mit den Kindern heute mit dem Hund. Kommen auch dieses Jahr im September bringen noch jemand mit Wohnmobil
Ansprechend6
Melanie
April 2019
sehr nettes und freundliches Personal. Die Waschhäuser wurden leider nicht gut geputzt. Der Camping Supermarkt hatte nur von 8-10 Uhr geöffnet. Die Dauerstellplätzte sahen zum grösstenteil ungepflegt aus und die Autos fuhren viel zu schnell auf dem Campingplatz . Preisleistung war OK
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 25,00 EUR | 
| Familie | ab 25,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 17,00 EUR | 
| Familie | ab 17,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 4,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Nicht inbegriffen | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Vorauszahlung obligatorisch
Das vielseitige Sport- und Animationsprogramm und die günstige Lage begeistern Gäste des Campingplatz Am Hohen Hagen, wo auch Hunde herzlich willkommen sind. Wasserratten toben sich im großzügig gestalteten Freibad gleich daneben aus.
Nur wenige Kilometer südlich der niedersächsischen Stadt Dransfeld befindet sich das luxuriöse Camping Regenbogen Dransfeld. Auf dem gepflegten, mehrere Hektar großen und zum Teil in Terrassen angelegten Grundstück befinden sich gemütliche Stellplätze mit Stromanschluss. Einige der gepflasterten Plätze bieten außerdem einen Frisch- und Abwasseranschluss. Einkäufe erledigen Gäste im Minimarkt, wo es neben Lebensmitteln auch Campingbedarf und Hygieneartikel gibt. Für das kulinarische Wohlergehen sorgt das Restaurant Panoramico, wo es Pizza und Pasta gibt. Streaks, Salate, verschiedene Sorten Fassbier gibt es in Franks Piraterie. Hier finden auch regelmäßig Motto Abende statt. Während der Hauptsaison ist im Preis für den Stellplatz der Eintritt in das Erlebnisbad der Gemeinde Dransfeld direkt neben dem Campingplatz inbegriffen. Hier toben sich die Jüngsten auf der Wasserrutsche aus, während Ambitionierte im Sportbecken ihre Längen ziehen. Sportler nutzen auch gerne den Basket-, Fuß- und Beachvolleyplatz auf dem Campingplatz. Regelmäßig finden außerdem geführte Wanderungen statt. Während der Ferien unterhalten sich die jüngsten Gäste im Miniclub, wo liebevolle Betreuer Bastelworkshops und ein buntes Spielprogramm bieten. Während der Nachwuchs neue Freunde kennenlernt, gönnen sich Eltern gerne eine Massage in der Wellnessoase. Erholsame Momente erleben sie außerdem in der Sauna und im Dampfbad.
Sind Hunde auf Camping Regenbogen Dransfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Regenbogen Dransfeld einen Pool?
Nein, Camping Regenbogen Dransfeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Regenbogen Dransfeld?
Die Preise für Camping Regenbogen Dransfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Regenbogen Dransfeld?
Hat Camping Regenbogen Dransfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Regenbogen Dransfeld?
Wann hat Camping Regenbogen Dransfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Regenbogen Dransfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Regenbogen Dransfeld zur Verfügung?
Verfügt Camping Regenbogen Dransfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Regenbogen Dransfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Regenbogen Dransfeld entfernt?
Gibt es auf dem Camping Regenbogen Dransfeld eine vollständige VE-Station?