Verfügbare Unterkünfte (Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel)
...
1/55
Herzstück dieses familienfreundlichen Platzes ist der Pool mit seinem großzügig gestalteten, karibisch anmutenden Außenbereich.
Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden aus Glas. Wellnesskomplex, u. a. mit diversen Massageangeboten und Krankengymnastik. Geführte Wanderungen und Radtouren. Vermittlung von geführten Kanutouren auf Rhein und Reuss. Streichelzoo. Bahn für Kinder-Autoscooter. Campingbutler. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Auengelände mit verschiedenartigen Bäumen, Büschen und Hecken. Zahlreiche nischenartige Standplätze. Hochspannungsleitung verläuft über einen Teil des Platzes. In der Nähe eines Baggersees (kein Badesee). Autobahn und Straße in Hörweite.
Mobilheime ab 5 Nächten buchbar.
Oberer Wald
79395 Neuenburg am Rhein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.7969)
Längengrad 7° 33' 0" E (7.55018333)
Liegt südwestlich von Neuenburg a. R., beschildert.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
9.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.7WLAN / Internet Qualität
6.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Toller Campingplatz, freundliches Personal, große Stellplätze, saubere Sanitäreinrichtungen. Hallenbad incl.
Hervorragend9
Michelle
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sehr schöner grosser Cämping.Für Kinder super schön.spielplatz,Tiere,Restaurant fein gegessen.Schwimmbad top.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Der Aufenthalt hat uns sehr gut gefallen, die Betreiber und das sämtliche Personal waren sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit. Man konnte auf dem Platz bei jedem Wetter etwas unternehmen.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr gut. Das Welan war eher schlecht ansonsten alles Bestens.
Hervorragend10
Christa Radola
Wohnmobil
Gruppe
September 2025
Es war wie immer sehr schön. Alles zu meiner Zufriedenheit
Hervorragend10
Michaela Otto
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir waren rundum zufrieden...toller Platz, nettes Personal in sämtlichen Bereichen
Sehr gut8
Andrea
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr guter angenehmer Platz mit allen Möglichkeiten
Hervorragend9
Thomas
Wohnmobil
Paar
August 2025
Schöner, sauberer Campingplatz
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 44,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,90 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit einem eigenen Hallenbad, zahlreichen Sportmöglichkeiten und der Lage in einem naturbelassenen Auwald punktet der Gugel-Dreiländer-Camping & Freizeitpark. Kinder freuen sich während der Ferien auf Unterhaltung durch das liebevolle Animationsteam. Kulinarisch versorgt das Restaurant "Au Savoir Vivre" Feinschmecker kulinarisch.
Die Lage an der Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich in einer Aulandschaft gibt dem Dreiländer-Camping- & Freizeitpark Gurgel seinen Namen. Auf dem liebevoll gepflegten, sehr großen Grundstück stehen ausreichend Stellplätze zur Auswahl. Neben Standardplätzen mit Strom stehen auch Komfortplätze mit Frisch- und Abwasseranschluss bereit. Punkte sammelt der Campingplatz mit einem täglich geöffneten Shop, wo es ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Obst und Gemüse und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, lässt sich im Restaurant "Au Savoire Vivre" verwöhnen. Hier gibt es Spezialitäten aus der badischen Küche sowie Köstlichkeiten mit französischem Einschlag. An der "Beachbar" lassen Gäste den Urlaubstag gerne ausklingen. Das vielseitige Freizeitprogramm macht den Gugel-Dreiländer-Camping- & Freizeitpark ideal für Familien. Im Hallenbad kühlen sich Wasserratten ab. Für die Jüngsten bietet der Campingplatz während der Ferien eine lustige Animation mit Bastel- und Malworkshops. Zumba und Aquagymnastik begeistern Erwachsene. Wer seine Trainingsroutine im Urlaub fortsetzen möchte, nutzt die modernen Geräte im Fitnessraum. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Aktive zählen der Fahrradverleih, der Tennisplatz und das Beachvolleyballfeld. Gemütlich geht es hingegen beim Gartenschach und auf der Minigolfanlage zu. Gerne treffen Gäste einander im Fernsehraum und in der Leseecke.
Sind Hunde auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel einen Pool?
Ja, Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Die Preise für Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wann hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel zur Verfügung?
Verfügt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel entfernt?
Gibt es auf dem Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel eine vollständige VE-Station?