Verfügbare Unterkünfte (Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel)
...

1/55





Herzstück dieses familienfreundlichen Platzes ist der Pool mit seinem großzügig gestalteten, karibisch anmutenden Außenbereich.
Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden aus Glas. Wellnesskomplex, u. a. mit diversen Massageangeboten und Krankengymnastik. Geführte Wanderungen und Radtouren. Vermittlung von geführten Kanutouren auf Rhein und Reuss. Streichelzoo. Bahn für Kinder-Autoscooter. Campingbutler. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Auengelände mit verschiedenartigen Bäumen, Büschen und Hecken. Zahlreiche nischenartige Standplätze. Hochspannungsleitung verläuft über einen Teil des Platzes. In der Nähe eines Baggersees (kein Badesee). Autobahn und Straße in Hörweite.
Mobilheime ab 5 Nächten buchbar.
Oberer Wald
79395 Neuenburg am Rhein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.7969)
Längengrad 7° 33' 0" E (7.55018333)
Liegt südwestlich von Neuenburg a. R., beschildert.
Der Stadtpatron St. Fridolin wirkte im 7. Jahrhundert als Missionar in Alemannien und gründete in Säckingen die erste Kirche. Das gotische Münster wurde Anfang des 18. Jh. Barockisiert, geriet aber 1751 in Brand. Die Ausstattung wurde wiederhergestellt und für die Fresken der berühmte Franz J. Spiegler und den Stuck Johann Michael Feichtmayr geholt. Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Der traditionsreiche Kurort Badenweiler liegt wie hineinkomponiert in die hügelige Landschaft. Römische Legionäre entdeckten hier um 70 n. Chr. als Erste heilbringende Quellen. Das war Anlass für die Entstehung einer der größten Thermenanlagen nördlich der Alpen. Deren Reste, von einem Glasdach überspannt, sind im Kurpark zu besichtigen. Der 22 ha große Kurpark wurde Mitte des 19. Jh. mit Pflanzen vom Mittelmeer und aus den Tropen angelegt. Das Kurhaus, ein Betonbau von 1972, steht im Kontrast zur Ruine der Zähringerburg (12. Jh.) oberhalb des Parks. Nahe dem Kurhaus liegt die große Cassiopeia-Therme mit Thermalbad, Römisch-Irischem Bad, Wellnessoase und Saunalandschaft. In Badenweiler kurten Schriftsteller wie Hermann Hesse (1877-1962) und der 1860 geborene russische Autor Anton Tschechow. Tschechow, der 1904 hier starb, ist das Museum im Rathaus gewidmet. Im Park der Sinne unterhalb des Zentrums gibt es 22 Stationen, an denen man Tasten, Sehen, Hören und Riechen neu entdecken kann.
Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken und ganzjährig die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn. Der Hasenhorn Coaster kann auch im Winter fahren. Im Winter wird bei geeigneter Schneelage eine ca 3,5 km lange Rodelstrecke präpariert. Wer keinen eigenen Schlitten besitzt, kann vor Ort einen Rodel ausleihen.
Im Jahr 2005 wurde die messmer foundation gegründet, die die Kunsthalle Messmer betreibt. In der einstigen Riegeler Brauerei präsentiert die Kunsthalle Messmer vielbeachtete Wechselausstellungen moderner Kunst. Pro Jahr werden bis zu drei Ausstellungen gezeigt. Rund um das Gebäude finden sich im Skulpturengarten zahlreiche Plastiken und Skulpturen zeitgenössischer Künstler, die das Museum in den letzten Jahren angekauft hat.
Das Dreiländermuseum gegenüber der klassizistischen Stadtkirche erzählt Geschichte und Gegenwart des Dreiländereck, der Region zwischen Breisgau und Bodensee. Es zeigt südbadische Kunst und Kunstkeramik, erinnert aber auch den den Dichter Johann Peter Hebel (1760-1826), von dem e über 1000 Bände Literatur, u.a. Erstausgaben, aber auch persönliche Gegenstände und Briefe besitzt. Schließlich lebte und arbeitete der Dichter von 1783-91 im damaligen Pädagogium, dem heutigen Dreiländermuseum.
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Mountainbiker, Downhiller und Freerider finden hier zwei Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Für Könner ist die Downhillstrecke. Sie ist 2,7 km lang, auf denen es 450 m nach unten geht. 2015 wurden auf dieser Strecke die Deutschen Meisterschaften im Downhill ausgetragen. Für alle, Anfänger wie Profis, eignet sich Wildride mit Tables, Wellen und Anlieger mit vielen Varianten und der Möglichkeit zum abrollen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.4Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.4Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
7.8Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Familie
November 2025
Super Angebot für Kinder, auch wenn das Wasser im Schwimmbad 2 grad wärmer sein dürfte
Sehr gut8
Dunja
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr nettes Personal und zuvorkommend Hallenbad völlig ausreichend
Hervorragend10
Wolfram
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr freundlicher Empfang toller Platz schönerWellness und Sportbereich klein aber fein , tolles Schwimmbad . Gaststätte sehr freundlich tolles essen. Sanitäre Anlagen super sauber . Alles Top 👍
Hervorragend10
Benedict
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Wir waren im Oktober auf dem Camping Gugel und hatten einen Komfortplatz. Unser Stellplatz war wirklich groß - top! Das Schwimmbad ist zu dieser Jahreszeit wirklich eine Wohltat. Der Saunabereich ist klein, aber fein - hier waren wir zweimal. Eins der Sanitärgebäude ist aktuell wegen Instandhaltungs
2
Josephs
Oktober 2025
Unser Stellplatz war sehr schlecht, aber es gibt auch bessere aber da wurde das Sanitärhaus ab Herbst geschlossen. Das Schwimmbad hatte keine Umkleidekabinen und nur jeweils eine Dusche. Das Sanitärhaus war sehr schlecht belüftet. Der Kiosk war nur kurz oder gar nicht geöffnet. Aber es war auch Okt
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Toller Campingplatz, freundliches Personal, große Stellplätze, saubere Sanitäreinrichtungen. Hallenbad incl.
Hervorragend9
Michelle
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Sehr schöner grosser Cämping.Für Kinder super schön.spielplatz,Tiere,Restaurant fein gegessen.Schwimmbad top.
Hervorragend9
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Der Aufenthalt hat uns sehr gut gefallen, die Betreiber und das sämtliche Personal waren sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit. Man konnte auf dem Platz bei jedem Wetter etwas unternehmen.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 44,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,90 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit einem eigenen Hallenbad, zahlreichen Sportmöglichkeiten und der Lage in einem naturbelassenen Auwald punktet der Gugel-Dreiländer-Camping & Freizeitpark. Kinder freuen sich während der Ferien auf Unterhaltung durch das liebevolle Animationsteam. Kulinarisch versorgt das Restaurant "Au Savoir Vivre" Feinschmecker kulinarisch.
Die Lage an der Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich in einer Aulandschaft gibt dem Dreiländer-Camping- & Freizeitpark Gurgel seinen Namen. Auf dem liebevoll gepflegten, sehr großen Grundstück stehen ausreichend Stellplätze zur Auswahl. Neben Standardplätzen mit Strom stehen auch Komfortplätze mit Frisch- und Abwasseranschluss bereit. Punkte sammelt der Campingplatz mit einem täglich geöffneten Shop, wo es ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Obst und Gemüse und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, lässt sich im Restaurant "Au Savoire Vivre" verwöhnen. Hier gibt es Spezialitäten aus der badischen Küche sowie Köstlichkeiten mit französischem Einschlag. An der "Beachbar" lassen Gäste den Urlaubstag gerne ausklingen. Das vielseitige Freizeitprogramm macht den Gugel-Dreiländer-Camping- & Freizeitpark ideal für Familien. Im Hallenbad kühlen sich Wasserratten ab. Für die Jüngsten bietet der Campingplatz während der Ferien eine lustige Animation mit Bastel- und Malworkshops. Zumba und Aquagymnastik begeistern Erwachsene. Wer seine Trainingsroutine im Urlaub fortsetzen möchte, nutzt die modernen Geräte im Fitnessraum. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Aktive zählen der Fahrradverleih, der Tennisplatz und das Beachvolleyballfeld. Gemütlich geht es hingegen beim Gartenschach und auf der Minigolfanlage zu. Gerne treffen Gäste einander im Fernsehraum und in der Leseecke.
Sind Hunde auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel einen Pool?
Ja, Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Die Preise für Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wann hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel zur Verfügung?
Verfügt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel entfernt?
Gibt es auf dem Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel eine vollständige VE-Station?