Verfügbare Unterkünfte (Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel)
...
1/12
Herzstück dieses familienfreundlichen Platzes ist der Pool mit seinem großzügig gestalteten, karibisch anmutenden Außenbereich.
Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden aus Glas. Wellnesskomplex, u. a. mit diversen Massageangeboten und Krankengymnastik. Geführte Wanderungen und Radtouren. Vermittlung von geführten Kanutouren auf Rhein und Reuss. Streichelzoo. Bahn für Kinder-Autoscooter. Campingbutler. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Auengelände mit verschiedenartigen Bäumen, Büschen und Hecken. Zahlreiche nischenartige Standplätze. Hochspannungsleitung verläuft über einen Teil des Platzes. In der Nähe eines Baggersees (kein Badesee). Autobahn und Straße in Hörweite.
Mobilheime ab 5 Nächten buchbar.
Oberer Wald
79395 Neuenburg am Rhein
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 47' 48" N (47.7969)
Längengrad 7° 33' 0" E (7.55018333)
Liegt südwestlich von Neuenburg a. R., beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Der Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
Schwimmen im Rhein gehört zu den beliebtesten sommerlichen Freizeitvergnügen in Basel. Zwei historische Flussbäder gibt es, eines davon ist das auf Grossbasler Seite direkt bei der Johanniterbrücke gelegene Rheinbad St. Johann (auch Rhybadhysli Santihans oder Rhybeli). Das bereits 1886 erbaute Bad erstreckt sich auf einer Länge von 50 m am Rheinufer und verfügt über zwei Umgänge, die die beiden Becken rahmen, eines für Schwimmer und eines mit Hubboden für Nichtschwimmer. Einst war die Anlage vollständig mit Holzwänden verkleidet, inzwischen ist sie offen und gibt den Blick frei auf die Stahlkonstruktion. Geübte Schwimmer können auch außerhalb der Becken baden. Ein Kiosk hält Getränke und kleine Speisen bereit. Während der Wintermonate wird hier das Rhyschwitzhysli betrieben, der Zutriit zur kleinen Sauna bleibt allerdings Mitgliedern des ›Vereins Rhyschwitzhysli vorbehalten.
Das Elsass zählt zu den schönsten Regionen Frankreichs. Liebevoll herausgeputzte Fachwerkbauten, unzählige Burgen, Museen von Weltrang und nicht zuletzt die feine Küche sind Garanten für einen entspannten Urlaub. Auf der Karte liegt das Elsass an der Grenze zu den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ist mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Reisetipps für Elsass: Städtetrip nach Straßburg Prachtvolle Fachwerk- und Gründerzeitbauten im Münsterviertel oder das charmante Viertel La Petite France: Straßburg wuchert mit seinen historischen Pfunden. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Wahrzeichen der Stadt und blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. „Ein Wunderwerk des Riesenhaften und des Feinen“, nannte sie der Dichter Victor Hugo. Spektakulär sind die vielen Skulpturen, die sich von dem Gemäuer zu lösen scheinen. Auch das Innere der Kathedrale ist eindrucksvoll, der Aufstieg auf die Plattform schweißtreibend, aber fantastisch. Straßburg liegt ganz im Osten Frankreichs, die Route planen lässt sich mit der Landkarte fürs Elsass. Es empfiehlt sich, die Park-and-Ride-Angebote mit dem Pkw anzusteuern und mit der Straßenbahn in die malerische Altstadt weiterzufahren. Die Top-Sehenswürdigkeiten im Elsass Das Elsass ist reich an kulturellen Schätzen. Im Norden des Elsass können die Gäste in Wissembourg in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen. Mulhouse oder Mülhausen begeistert Technikfans mit dem Nationalen Automobilmuseum und dem Eisenbahnmuseum Cité du Train . Familien verleben in der Nähe einen kurzweiligen Tag im Freizeitpark Parc du Petit Prince bei Ungersheim. Attraktive Ausflugsziele sind auch die zahlreichen Burgen im Elsass. Die bekannteste ist die mittelalterliche Hohkönigsburg, die majestätisch über der Landschaft thront. Das Abenteuer wartet ebenso in der Festung Burg Fleckenstein oder auf der gewaltigen Hohlandsbourg. Der elsässische Burgenweg verbindet auf 450 km 80 Burgen auf 26 leicht begehbaren Etappen. Reiseführer für das Elsass: Die Natur ruft Für alle, die die Natur lieben, ist das Elsass das perfekte Reiseziel. Die Bergwelt der Vogesen lässt sich auf der Vogesenkammstraße erkunden. Ein Stopp am Grand Ballon (Großer Belchen) ist Pflicht: Sportliche erklimmen in einer kleinen Wanderung den Gipfel des höchsten Bergs der Vogesen. Das Hohneck-Massiv lädt ebenfalls zum Wandern ein. Der Col de la Schlucht verbindet die Vogesen mit Lothringen. Der Pass ist Ausgangspunkt vieler Wanderungen in die aufregende Bergwelt. Als Eldorado für alle Aktivurlaubende gilt der Lac Blanc: Im Winter locken steile Abfahrten, im Sommer Wanderrouten und Mountainbikestrecken, ein Bikepark und ein Waldseilgarten. Weitere interessante Ziele entlang der Strecke sind im ADAC Maps Routenplaner zu finden.
Die Bahn auf den Freiburger Schlossberg ist eigentlich ein auf Schienen fahrender Schrägaufzug. Sie transporiter bis zu 25 Personen in drei Minuten von der Talstation im Stadtgarten zur Bergstation bei dem Schlossbergrestaurant. Von hier sind es nur wenige Schritte zum Kanonenplatz, der ein schöne Aussicht auf die Freiburger Altstadt bis hin zum Schwarzwald bietet. Der Gipfel des Schlossberges mit dem Turm ist von der Bergstation in nur 15 Minuten Fußmarsch im Anstieg zu erreichen. Vom Turm öffnet sich dann ein 360-Grad Panorama über die Altstadt, den Schwarzwald, die Rheinebene, Vogesen und den Breisgau.
Freiburgs 1284 m hoher Hausberg lockt mit besten Aussichten – und einem Museumsbergwerk (Mai-Okt.): Wetterfest gekleidet steigen Besucher mit Stirnlampen auf Eisenleitern tief in den Berg hinab. Hier wurde 800 Jahre lang Silber, Blei und Zink abgebaut. Von Horben bei Freiburg bringt die Umlaufseilbahn der Schauinslandbahn Gäste in nur 20 Minuten zur Bergstation auf 1220 m Höhe.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Außergewöhnlich
Fam. Schmittschrieb gestern
Guter empfehlenswerter Campingplatz
Wir waren 4tage im August da und es war alles top .Wir kommen definitiv wieder .
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 3 Tagen
War sehr gut
GOATed Mitarbeiter an der Rezeption
Juliaschrieb vor 2 Monaten
Für Zeltcamper nicht optimal
Zeltwiesen ohne (Ab-)Wasser, kleine Zeltwiesen, nur eine Sitzgelegenheit pro Wiese, Sanitäranlage nahe Zeltwiesen mit ungewollter Wechseldusche und auch wenig ansprechend - die andere Sanitäranlage deutlich ansprechender, aber recht weit, Heringe sollten für steinige Böden geeignet sein, Shop nur Ba… Mehr
Außergewöhnlich
C. Wagnerschrieb vor 5 Monaten
Top Campingplatz, auch in der Vorsaison.
Wir waren im März auf dem Campingplatz Gugel zu Gast und haben die Tage dort sehr genossen. Der Platz ist sauber und gepflegt und bietet großzügige Stellplätze sowie moderne, tipptopp gepflegte Sanitäranlagen. Es gibt reichlich Freizeitangebote wie ein Hallenbad, Sauna und Minigolf (bei sonnigen 17°… Mehr
Rolandschrieb vor 9 Monaten
Leider hat die Webseite zu viel versprochen
Der Platz an sich ist akzeptabel. Einige Vertiefungen findet man leider. Beleuchtung in dem Teil welche uns zugewiesen wurde recht schwach. Erste Steckdose für unseren Camper leider defekt, zweite war ok. Rezeption weiß anscheinend nicht wie der Platz belegt ist. Mi. angekommen, Platz für zwei Tage … Mehr
Außergewöhnlich
Gabischrieb vor 9 Monaten
Schöner Herbsturlaub!
Wir haben unseren Aufenthalt auf dem Camping Gugel in vollen Zügen genossen. Der Platz ist gepflegt und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Wir haben davon hauptsächlich das Schwimmbad genutzt. Dort gibt es auch einen Saunabereich der separat zu bezahlen ist (Dampfbad und Thermium). Auch haben … Mehr
Sehr Gut
Agatheschrieb letztes Jahr
Kein 5 Sterne, zu teuer, aber sauber
Zu teuer, 4km von Neuenburg entfernt, Sanitäranlagen neu und sauber
Anonymschrieb letztes Jahr
Nie wieder
Was gefallen hat: Schwimmbad, Sauberkeit der Sanitäranlagen, Pizzeria; Was nicht gefallen hat (Ostern 24), Es wurde der Hauptsaisonpreis berechnet, obwohl: - Minigolfplatz war noch nicht fertig, - Chemietoilettenreinigungsstation außer Betrieb, - Im neuen Sanitärgebäude noch keine Chemietoiletten… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 44,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,90 EUR |
Familie | ab 38,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit einem eigenen Hallenbad, zahlreichen Sportmöglichkeiten und der Lage in einem naturbelassenen Auwald punktet der Gugel-Dreiländer-Camping & Freizeitpark. Kinder freuen sich während der Ferien auf Unterhaltung durch das liebevolle Animationsteam. Kulinarisch versorgt das Restaurant "Au Savoir Vivre" Feinschmecker kulinarisch.
Die Lage an der Grenze zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich in einer Aulandschaft gibt dem Dreiländer-Camping- & Freizeitpark Gurgel seinen Namen. Auf dem liebevoll gepflegten, sehr großen Grundstück stehen ausreichend Stellplätze zur Auswahl. Neben Standardplätzen mit Strom stehen auch Komfortplätze mit Frisch- und Abwasseranschluss bereit. Punkte sammelt der Campingplatz mit einem täglich geöffneten Shop, wo es ofenfrische Brötchen, Milchprodukte, Obst und Gemüse und viele weitere Lebensmittel zu kaufen gibt. Wer keine Lust hat, selbst zu kochen, lässt sich im Restaurant "Au Savoire Vivre" verwöhnen. Hier gibt es Spezialitäten aus der badischen Küche sowie Köstlichkeiten mit französischem Einschlag. An der "Beachbar" lassen Gäste den Urlaubstag gerne ausklingen. Das vielseitige Freizeitprogramm macht den Gugel-Dreiländer-Camping- & Freizeitpark ideal für Familien. Im Hallenbad kühlen sich Wasserratten ab. Für die Jüngsten bietet der Campingplatz während der Ferien eine lustige Animation mit Bastel- und Malworkshops. Zumba und Aquagymnastik begeistern Erwachsene. Wer seine Trainingsroutine im Urlaub fortsetzen möchte, nutzt die modernen Geräte im Fitnessraum. Zu den weiteren Annehmlichkeiten für Aktive zählen der Fahrradverleih, der Tennisplatz und das Beachvolleyballfeld. Gemütlich geht es hingegen beim Gartenschach und auf der Minigolfanlage zu. Gerne treffen Gäste einander im Fernsehraum und in der Leseecke.
Sind Hunde auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel einen Pool?
Ja, Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Die Preise für Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wann hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel zur Verfügung?
Verfügt Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel entfernt?
Gibt es auf dem Dreiländer-Camping & Freizeitpark Gugel eine vollständige VE-Station?