Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichInmitten von Feldern und umgeben von Bäumen und Hecken liegt der ruhige Camping Preishof in Bad Füssing, Bayern. Der Campingplatz bietet Feriengästen vielseitige Services. Er ist ganzjährig geöffnet und besticht vor allem durch seine Nähe zum 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham und das umfangreiche Wellnessangebot. Ob aktiv im Fitnessraum, entspannt bei Natur-Fango-Behandlungen oder auf Erkundungstour in der Drei-Flüsse-Stadt Passau - hier wird Erholung großgeschrieben.
Campen, Kuren, Golfen - das lässt sich auf dem familiär geführten, ruhigen Platz wunderbar verbinden (der 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham ist nur 200 m entfernt).
Medizinische Badeabteilung, Massagepraxis, Krankengymnastik, Elektrotherapie- sowie Naturfangoabteilung am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Preishof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vorwiegend ebenes, durch Buschhecken und vereinzelte Bäume unterteiltes Wiesengelände. Bei einem Appartementhotel. Von Feldern umgeben.
Gaststätte mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
Angloh 1
94148 Kirchham
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 20' 19" N (48.33861667)
Längengrad 13° 17' 2" E (13.28396667)
Von der B12 (Simbach - Pocking) in Tutting Richtung Kirchham, beschildert.
Die Westernstadt Pullman City in Eging am See bietet von Frühjahr bis Spätherbst ein umfangreiches Showprogramm mit Indianertänzen, Lassokünstlern, Messerwerfern, Trickreitern, Stuntshows und Karl-May-Spielen. Auf der Main Street werden außerdem Szenen der amerikanischen Geschichte inszeniert. Im Januar 2024 zerstörte ein Großbrand weite Teile von Pullman City, besonders im Bereich der Main Street. Bis zur Saisoneröffnung 2025 soll der Wiederaufbau weitgehend abgeschlossen sein.
Im Sommer fand der Maler des österreichischen Jugendstil, Gustav Klimt, den Attersee als inspirierendes Refugium. Das Klimt-Zentrum liegt unmittelbar an der Allee von Schloss Kammer, die der Künstler auch gemalt hat. Neben der Dauerausstellung und dem Klimt-Kino gibt es Wechselausstellungen zu Klimt und Zeitgenossen sowie Informationen zum Klimt-Themenweg und Klimt-Garten. Das Klimt-Café lädt nach dem Museumsbesuch zum Verweilen ein.
Vier weiß getünchte Altstadthäuser beherbergen das Museum Moderner Kunst, dessen Grundstock Arbeiten des Malers Georg Philipp Wörlen (1886-1954) sowie weiterer expressionistischer Künstler bilden. Die drei Stockwerke, die sich zu einem Lichthof öffnen, bieten auch Platz für Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst und überraschende Ausblicke auf Donau und Veste Oberhaus.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Im vermutlich um 700 erbauten achteckigen Turm befindet sich das Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Um 1330 kam das etwa 70 cm hohe, frühgotische Bild einer stehenden Muttergottes mit Kind nach Altötting. Es ist aus Lindenholz gechnitzt und wurde 1489 - nach Berichten von zwei Heilungswundern - zum Wallfahrtsziel. Den aus Silber getriebenen Gnadenaltar von 1670 flankieren rechts der Silberprinz - ein lebensgroßes Abbild des 10-jährigen Kurprinzen Max II. Joseph -, links die Silberfigur des knieenden hl. Bruder Konrad. Neben silbernen Votivgaben sind Herzurnen bedeutender Persönlichkeiten aus dem Hause Wittelsbach in Wandnischen aufbewahrt. Der Umgang der Kapelle ist mit etwa 2000 Votivtafeln ausgekleidet.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Das einzige im Original erhaltene historische Großraum-Panorama in Deutschland zeigt eine Kreuzigung Christi vor dem Jerusalem-Panorama und befindet sich nur ein kurzes Stück hinter der St. Magdalenakirche (Kapellplatz Ost). Die Leinwandfläche ist 1200 qm groß. Das Panorama gehört zum Welterbe der UNESCO. Das Panoramagebäude wurde 1902 errichtet, gemalt wurden die Szenerien von Gebhard Fugel.
Außergewöhnlich
Gabyschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz mit hohem Erholungswert
Sehr schöner ruhiger Campingplatz. Ideal zum erholen. Große Stellplätze. Wir konnten uns selbst einen aussuchen. Wurden sehr freundlich empfangen. Sanitär immer sauber, alles vorhanden was man zum Camping braucht. Hunde sind willkommen zu einem fairen Preis. Wir waren zum ersten Mal aber bestimmt… Mehr
Außergewöhnlich
Reinholdschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campinplatz
Stellplatz, für wenig Geld viel Fläche Gastgeber sehr freundlich und Hilfsbereit. Gastronomie sehr Gut ( große portionen). Für Golfer und Radler ideal. Massage vor Ort super.
Außergewöhnlich
Bibo99schrieb vor 5 Jahren
Die gute Alternative zu Bad Füssing
Ein familiär und professionell geführter Platz mit schönen und auch für Dickschiffe geeigneten Stellplätzen. Eine entspannte und ruhige Atmosphäre zieht sich durch das gesamte Leistungsangebot der Familie Preis. Die angegliederte Physio-Abteilung mit Naturfango ist absolut zu empfehlen (Termine bes… Mehr
Außergewöhnlich
Rennerschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz
Wir waren Ostern eine Woche dort. Super nette Betreiber. Schöne große Saunalandschaft. Große Stellplätze und sehr ruhig. Ideal für Radfahrer und Golfer. Immer wieder.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 7 Jahren
Familien geführter Campingplatz
Sehr freundlich geführter Campingplatz! Großzügiger Campingplatz Alles sauber Duschen, Toilette, Campingplatz...
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das familiär geführte Camping Preishof in Bayern eignet sich durch seine ruhige Lage und das große Wellnessangebot bestens für erholungssuchende Camper. Golfliebhaber verbringen dank der Nähe zum 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham ebenfalls einen gelungenen Aufenthalt auf dem Campingplatz.
Das beliebte Camping Preishof liegt 1,5 km vom Ortszentrum von Bad Füssing in Bayern entfernt und ist ganzjährig geöffnet. Das vorwiegend ebene Wiesengelände ist von Feldern umgeben und durch Hecken und Bäume unterteilt. Die Stellplätze für Urlauber sind parzelliert und jeweils mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Zu den Services des Kurcampings zählen die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks, Gäste können zudem Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen. Für ein gelungenes Frühstück und vielfältige kulinarische Genüsse sorgen der Brötchenservice und das platzeigene Restaurant. Eine Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Camper und ein Spielplatz für die jüngsten Camper sind vorhanden. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen. Dank WLAN können die Gäste ganz einfach ihre Feriengrüsse versenden.
Der gepflegte 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham befindet sich nur 200 m vom Camping Preishof entfernt. Aktive Gäste trainieren außerdem im modernen Fitnessraum oder leihen sich am Platz ein Fahrrad. Der naheliegende Inn lädt zu herrlichen Radtouren und Spaziergängen ein. Wellnessliebhaber dürfen sich auf vielseitige Kurmöglichkeiten wie Massagen, Elektrotherapie und Natur-Fango-Behandlungen freuen. Zu den Einrichtungen gehören außerdem eine Sauna und eine medizinische Badeabteilung. Kulturinteressierte Urlauber unternehmen einen Tagesausflug in die etwa 37 km entfernte Drei-Flüsse-Stadt Passau.
Sind Hunde auf Preishof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Preishof einen Pool?
Nein, Preishof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Preishof?
Die Preise für Preishof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Preishof?
Hat Preishof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Preishof?
Wann hat Preishof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Preishof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Preishof zur Verfügung?
Verfügt Preishof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Preishof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Preishof entfernt?
Gibt es auf dem Preishof eine vollständige VE-Station?