Verfügbare Unterkünfte (Preishof)
...
1/16
Inmitten von Feldern und umgeben von Bäumen und Hecken liegt der ruhige Camping Preishof in Bad Füssing, Bayern. Der Campingplatz bietet Feriengästen vielseitige Services. Er ist ganzjährig geöffnet und besticht vor allem durch seine Nähe zum 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham und das umfangreiche Wellnessangebot. Ob aktiv im Fitnessraum, entspannt bei Natur-Fango-Behandlungen oder auf Erkundungstour in der Drei-Flüsse-Stadt Passau - hier wird Erholung großgeschrieben.
Campen, Kuren, Golfen - das lässt sich auf dem familiär geführten, ruhigen Platz wunderbar verbinden (der 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham ist nur 200 m entfernt).
Medizinische Badeabteilung, Massagepraxis, Krankengymnastik, Elektrotherapie- sowie Naturfangoabteilung am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vorwiegend ebenes, durch Buschhecken und vereinzelte Bäume unterteiltes Wiesengelände. Bei einem Appartementhotel. Von Feldern umgeben.
Gaststätte mit eingeschränkten Öffnungszeiten.
Angloh 1
94148 Kirchham
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 20' 19" N (48.33861667)
Längengrad 13° 17' 2" E (13.28396667)
Von der B12 (Simbach - Pocking) in Tutting Richtung Kirchham, beschildert.
Der bereits 1234 bei der Stadtgründung angelegte trapezförmige Stadtplatz ist 298 m lang. Ihn säumen Häuser in kräftigen Farben. Sie sind einheitlich in der Inn-Salzach-Bauweise errichtet, die aufgezogene, fast quadratische Blendfassaden, Grabendächer mit Regenrinnen in der Hausmitte und Laubengänge kennzeichnen. Ein Prachtstück ist das historische Rathaus auf gelbem Sockel aus dem 15. Jh. Seine Fassade von 1711 besitzt über den Fenstern Nischen, in denen vergoldete Porträtbüsten römischer Imperatoren stehen. Den Platz schmücken u.a. die Mariensäule von 1758, der kleeblattförmige Florianibrunnen, einst Rossschwemme, der Storchenbrunnen von 1625 und die Johannes-Nepomuk-Statue am Stadtbach.
In die sanften Hügel des Flachgaus schmiegen sich verträumte Bauerndörfer, prächtige Barockkirchen und schilfumstandene Badeseen. Letztere sind dank Naturstränden und geräumigen Campingplätzen bei Familien beliebt. Am Ufer des ruhigen Obertrumer Sees lockt Stift Mattsee mit barockisierter Klosterkirche und der Propstei mit Konzertsaal, Restaurant und Stiftsmuseum. Ein atemberaubendes Panorama bietet der Blick vom Haunsberg (Straße ab Obertrum).
Das Museumsdorf am Dreiburgensee versammelt ca. 150 Gebäude aus allen Teilen des Bayerischen Waldes, die von 1580 bis 1850 entstanden sind. Komplette Bauernhöfe, Sägen, Mühlen und Kapellen wurden hierher versetzt, ebenso Deutschlands älteste Volksschule von 1666, aus Simbach bei Landau. Bauerngärten, alte Haustierrassen und Handwerksvorführungen beleben die Szenerie.
Mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich den ältesten Wallfahrtsort Bayerns, der seit über 500 Jahren als religiöses Herz Bayerns gilt. So diente der zentral angelegte Kapellplatz einzig als Ziel der Wallfahrt. In der Mitte steht die achteckige Gnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna. 2000 Votivtafeln künden von ihrer Wundertätigkeit. Die Herzen Wittelsbacher Fürsten und Könige werden in silbernen Urnen aufbewahrt. In der Schatzkammer der gotischen Hallenkirche St. Phillipp und Jakob wird wertvolle französische Goldschmiedekunst ausgestellt, darunter das so genannte Goldene Rössl (um 1400).
Wie schon vor rund 500 Jahren drängt sich die gotische Altstadt unterhalb der hoch über der Stadt Burghausen thronenden gewaltigen Burg (jedes Jahr Burgfest im Juli). Die verwinkelten, fast schon mediterran anmutenden Gassen sind gesäumt von schlanken Giebelhäusern im typischen Inn-Salzach-Baustil, aber auch von einigen Renaissance-, Barock und Rokoko-Fassaden. Unterhalb des Burgbergs, auf der Westseite, liegt mit dem blaugrünen Wöhrsee ein Landschaftsschutz- und Erholungsgebiet zum Radeln, Wandern, Schwimmen und im Winter Eislaufen mitten in der Stadt. Alljährlich findet hier die Internationale Jazzwoche mit namhaften Künstlern statt.
Im Nordwesten Österreichs erstreckt sich das Innviertel über die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding. Die Region in Oberösterreich zeichnet sich durch eine fruchtbare Hügellandschaft aus, die von Flüssen und Wäldern durchzogen ist. Menschen, die den sanften Tourismus lieben und Ruhe und Erholung suchen, finden an diesem Urlaubsziel genau das richtige Flair. Mit den Reisetipps für das Innviertel wird der Urlaub im Norden Österreichs zum Genuss. Innviertel: Reisetipps für die schönsten Radtouren Das Innviertel ist ein Eldorado für Bike-Fans. Am besten lässt sich die Landschaft auf dem Innradweg entdecken. Er verbindet die Flüsse Inn, Donau und Salzach – wunderbare Einblicke in die Natur inklusive. Barocke Dörfer und Städte wie Kufstein, die sich mit dem Reiseführer erkunden lassen, liegen am abwechslungsreichen Weg. Die gesamte Strecke von Maloja nach Passau verteilt sich auf 526 km Länge. Im Innviertel selbst ist die 32 km lange Rundtour von Schärding in die Drei-Flüsse-Stadt Passau und wieder zurück empfehlenswert. Die Strecke weist kaum Steigungen auf. Routenplaner für das Innviertel: unterwegs in Oberösterreich Das Innviertel lockt als Urlaubsziel nicht nur aufgrund seiner Naturräume. Auch die geschichtsträchtigen Städte präsentieren sich als tolle Ausflugsziele. Braunau am Inn ist die größte Stadt der Region. In der historischen Altstadt treffen Gäste auf den alten Stadttorturm und die Stadtpfarrkirche St. Stephan. Familien steuern gerne den Motorikpark mit vielen Möglichkeiten zum Balancieren und Klettern an. Verschiedene Parkmöglichkeiten im direkten Umfeld finden sich im offiziellen Parkleitkonzept der Stadt ausgeschildert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Gaby
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr schöner ruhiger Campingplatz. Ideal zum erholen. Große Stellplätze. Wir konnten uns selbst einen aussuchen. Wurden sehr freundlich empfangen. Sanitär immer sauber, alles vorhanden was man zum Camping braucht. Hunde sind willkommen zu einem fairen Preis. Wir waren zum ersten Mal aber bestimmt
Hervorragend10
Reinhold
Juni 2021
Stellplatz, für wenig Geld viel Fläche Gastgeber sehr freundlich und Hilfsbereit. Gastronomie sehr Gut ( große portionen). Für Golfer und Radler ideal. Massage vor Ort super.
Hervorragend10
Bibo99
August 2020
Ein familiär und professionell geführter Platz mit schönen und auch für Dickschiffe geeigneten Stellplätzen. Eine entspannte und ruhige Atmosphäre zieht sich durch das gesamte Leistungsangebot der Familie Preis. Die angegliederte Physio-Abteilung mit Naturfango ist absolut zu empfehlen (Termine bes
Hervorragend10
Renner
April 2019
Wir waren Ostern eine Woche dort. Super nette Betreiber. Schöne große Saunalandschaft. Große Stellplätze und sehr ruhig. Ideal für Radfahrer und Golfer. Immer wieder.
Hervorragend10
Martin
September 2018
Sehr freundlich geführter Campingplatz! Großzügiger Campingplatz Alles sauber Duschen, Toilette, Campingplatz...
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das familiär geführte Camping Preishof in Bayern eignet sich durch seine ruhige Lage und das große Wellnessangebot bestens für erholungssuchende Camper. Golfliebhaber verbringen dank der Nähe zum 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham ebenfalls einen gelungenen Aufenthalt auf dem Campingplatz.
Das beliebte Camping Preishof liegt 1,5 km vom Ortszentrum von Bad Füssing in Bayern entfernt und ist ganzjährig geöffnet. Das vorwiegend ebene Wiesengelände ist von Feldern umgeben und durch Hecken und Bäume unterteilt. Die Stellplätze für Urlauber sind parzelliert und jeweils mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Zu den Services des Kurcampings zählen die Entleerung von Kassettentoiletten und Abwassertanks, Gäste können zudem Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner nutzen. Für ein gelungenes Frühstück und vielfältige kulinarische Genüsse sorgen der Brötchenservice und das platzeigene Restaurant. Eine Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Camper und ein Spielplatz für die jüngsten Camper sind vorhanden. Hunde sind auf dem Platz herzlich willkommen. Dank WLAN können die Gäste ganz einfach ihre Feriengrüsse versenden.
Der gepflegte 18-Loch-Golfplatz Bad Füssing-Kirchham befindet sich nur 200 m vom Camping Preishof entfernt. Aktive Gäste trainieren außerdem im modernen Fitnessraum oder leihen sich am Platz ein Fahrrad. Der naheliegende Inn lädt zu herrlichen Radtouren und Spaziergängen ein. Wellnessliebhaber dürfen sich auf vielseitige Kurmöglichkeiten wie Massagen, Elektrotherapie und Natur-Fango-Behandlungen freuen. Zu den Einrichtungen gehören außerdem eine Sauna und eine medizinische Badeabteilung. Kulturinteressierte Urlauber unternehmen einen Tagesausflug in die etwa 37 km entfernte Drei-Flüsse-Stadt Passau.
Sind Hunde auf Preishof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Preishof einen Pool?
Nein, Preishof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Preishof?
Die Preise für Preishof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Preishof?
Hat Preishof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Preishof?
Wann hat Preishof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Preishof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Preishof zur Verfügung?
Verfügt Preishof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Preishof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Preishof entfernt?
Gibt es auf dem Preishof eine vollständige VE-Station?