Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Campingplatz für Wasserratten - hier ist Badevergnügen bei gutem wie schlechten Wetter garantiert. Am See kommen auf einem eigenen Strandabschnitt auch FKK-Freunde auf ihre Kosten.
Erlebnishallenbad (u. a. mit Wassertrampolin, Wasserschaukeln sowie Wellnessbereich) öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Talsperre Malter)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Laubbäumen und Hecken. An der Talsperre Malter. Standplätze am See von Dauercampern belegt.
Etwa 300 m langer Sandstrand mit anschließender Liegewiese. Aufblasbare Spiellandschaft im See.
FKK nur auf separatem Strandteil. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Am Bad 1a
01744 Paulsdorf
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 54' 53" N (50.91478332)
Längengrad 13° 39' 2" E (13.65071667)
Im Ort beschildert.
Das unterirdische Freiberg entdeckt, wer eine Führung im Schacht Reiche Zeche mitmacht, das älteste, größte und letzte komplette sächsische Silberbergwerk. Mit dem Förderkorb geht es in eine Tiefe von 150 m . Sie erleben auf unterschiedlich langen Untertagewanderungen das Arbeitsmilieu, die technische Ausrüstung und die Methoden zur Silber- und Buntmetallerzgewinnung in einem Überblick vom 14. bis zum 20. Jh. Von den Bergwerkshalden aus können Sie auf die Höhenzüge des Erzgebirges blicken. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Silberbergwerk .
Auf der Elbe zwischen Seußlitz/Meißen und Decin (Tschechien) können Sie auf historischen Raddampfern durch die wildromantische Sächsische Schweiz schippern. Jede Flussbiegung gibt einen neuen erhabenen Blick frei. Empfehlenswert ist eine mehrstündige Rundfahrt zum Blauen Wunder, der Brücke in Dresden, oder zur Schlossbesichtigung nach Pillnitz. Jedes Jahr im August wird das dreitägige Dampfschifffest mit Flottenparade und Feuerwerk gefeiert.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Ein Gesamtüberblick über das Elbsandsteingebirge en miniature: Auf 8000 qm ist die kleine Sächsische Schweiz samt Mini-Elbe und Modellbaustrecken angelegt, und durch die liebevoll und detailgetreu (aus Elbsandstein!) gestalteten Flächen fahren Miniausgaben von Dampfloks und ICEs, Schiffen, Straßenbahn. Eine Postkutsche parkt noch vor dem Postamt. Durch das Gelände fährt auch eine kleine Bergbahn, damit Besucher alles anschauen können.
Auf der Seiffener Rodelbahn rutschen nicht nur die Junioren rasant zu Tal. Auf der 913 m langen Sommerrodelbahn erwarten die Rodler neun Steilkurven und ein Riesenjump. Zum Startpunkt wird man mit einer 175 m langen Bergaufbahn transportiert. Im Haus der Modelleisenbahn kann man auf zwei Etagen Ausstellungen zum Thema Modelleisenbahn sowie eine mehrere Modellanlagen besichtigen. Ein Verkaufsladen ist angeschlossen. Schließlich lockt ein großer Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Trampolin, Schaukeln, einem Piratenschiff und anderen Spielgeräten.
Die Kirnitzschtalbahn transportiert seit 1898 ihre Fahrgäste auf einer naturbelassenen Strecke von 8 km Länge durch das wildromantische Kirnitzschtal. Die heute zum Einsatz kommenden Garnituren von 1960 schlängeln sich eine halbe Stunde lang malerisch von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall. Zirka 30 Prozent des Fahrstroms werden in einer Photovoltaikanlage (Sonnenenergie) erzeugt. Hervorragend lässt sich eine Wanderung vom Lichtenhainer Wasserfall über den Kuhstall zum Nassen Grund kombinieren.
In Sebnitz fertigt die Firma Tillig Modellbahnen und gilt als einer der führenden Produzent weltweit. Das neben dem Werk ansässige Museum lässt die Geschichte der Modellbahnen lebendig werden. Zu den Exponaten zählen Fotos, Modelle und Schaustücke aus allen Entwicklungsphasen sowie Modellbahnanlagen in verschiedenen malerischen Kulissen. Das Museum ist Teil der Modellbahn-Galerie, ein Shop bietet Modellbahnen zum Verkauf.
Außergewöhnlich
Björnschrieb letztes Jahr
Wunderschöner Kurzurlaub
Der Empfang war herzlich und unkompliziert. auf dem Platz ist alles vorhanden was man so zum so braucht. und noch vieles mehr. Der Stellplatz war super schön mit Thujas eingefriedet, grün und eben. Das Erlebnisbad ist eine tolle Abwechslung für die etwas kälteren Tage und mit Oskarshausen in der Näh… Mehr
Sehr Gut
Rosi schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Waren für eine Nacht auf der Durchreise hier. Schöne Anlage, saubere Sanitäranlagen, allerdings etwas zu teuer, 36,00€ für eine WOMO und zwei Personen, Duschen 1,00€ drei Minuten, und leider kein Brötchenservice. Es wird wohl mehr wert auf die Dauercamper gelegt. Schade.
Claudiaschrieb vor 2 Jahren
Strukturierter Campingplatz
Wir waren im Mai auf dem Platz , leider bei schlechten Wetter, so dass wir den See leider nicht nutzen konnten . Der Platz ist von sehr vielen Dauercampern belegt, die Sanitäranlagen waren in Ordnung . Das Duschen musste bezahlt werden . Ansonsten war der Platz Sehr sauber . Wünschenswert wären ein … Mehr
Außergewöhnlich
Cornelia schrieb vor 3 Jahren
toller Platz, freundliche Frauen
sehr zu empfehlen, alles top, super Service
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz!
Einfach nur entspannen! Vor den Toren von Dresden befindet sich dieser tolle Fleck Erde. Direkt am See entspannen. Auch bei schlechtem Wetter findet man immer ein Ausflugsziel oder man geht in das Hallenbad welches sich direkt am Campingplatz befindet. Die Sanitäranlagen sind sauber und ordentlich. … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Superplatz, hervorragend für Kurzurlauber
Der Platz liegt vor den Toren Dresdens direkt am See, bestens zum Baden geeignet. Die Stellflächen sind begrünt, für Zelte gibt's die Familien und die Jugendwiese. Kleiner Supermarkt mit regionalen Brotwaren/Fleischwaren ist vorhanden. Sanitär nicht ganz neu, aber sauber und ordentlich. Es gibt sehr… Mehr
Außergewöhnlich
OldscoolCamperschrieb vor 8 Jahren
Top Platz mit einzelnen festgelegten Stellplätzen, Dauercamper sind sehr nett und geben gute Tipps für Ausflüge ! Sanitäranlagen etwas älter aber top sauber. alles wird mit einem chip verwaltet, Schranke duschen etc.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Talsperre Malter am See?
Ja, Campingplatz Talsperre Malter ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter einen Pool?
Ja, Campingplatz Talsperre Malter hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Talsperre Malter?
Hat der Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Talsperre Malter zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Talsperre Malter eine vollständige VE-Station?