Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(38Bewertungen)
HervorragendLiebevoll gestalteter, familiär geführter Platz in der Nähe von Freiburg. Ein schöner Ort zum Entspannen, aber auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Schwarzwald.
Angrenzend 'Waldkurbad' mit verschiedenen Kur- und Wellnessmöglichkeiten, u. a. mit Physiotherapie, Massagen und verschiedenartigen Saunen. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Busses Camping am Möslepark)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände. Aufgelockert durch hohe Laubbäume, begrenzt von Hecken.
Waldseestr. 77
79117 Freiburg i. Br.
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 58' 52" N (47.98125)
Längengrad 7° 52' 52" E (7.88111666)
Weiter auf der B31a/B31 durch Freiburg. Der Platz liegt östlich der Stadt, beschildert.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
Das einst mächtige Kloster von Ettenheimmünster wurde nach der Säkularisation im 19. Jh. abgerissen. Die Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Landelin, ab 1719 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb errichtet, übderdauerte aber. Innen ist die silberne Reliquienbüste des hl. Landelin von 1506 zu sehen. Die Orgel, ein Werk des berühmten Johann Andreas Silbermann aus Straßburg von 1769, stammt aus der abgebrochenen Klosterkirche.
Durchs Markgräfler Land dampft mit Tempo 30 die Kandertalbahn, eine reine Museumsbahn. Ab Haltingen windet sich die Strecke über 13 km durch das reizvolle Kandertal hinauf ins Töpferstädtchen Kandern. An den zahlreichen Bahnübergängen ohne technische Sicherung wird geläutet und gepfiffen, was ihr den Namen Bimmelbahn einbrachte.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
Im Dreiländereck aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz spielte einst die Stoffproduktion eine wichtige Rolle. Daran erinnert das Museum Weiler Textilgeschichte im Stadtteil Friedlingen. Der Möbelhersteller Vitra hat einen Architekturpark eingerichtet und für diesen Campus Aufträge an Architekturweltstars wie Zaha Hadid, Herzog und de Meuron und Frank Gehry vergeben. Letzterer entwarf das Vitra Design Museum, das Ausstellungen und Retrospektiven zu Architektur und Design veranstaltet. Permanent zu sehen sind Werke von Industrie- und Möbeldesignern wie Michael Thonet und Alvar Aalto. Im Rheinpark spannt sich die filigrane Dreiländerbrücke hinüber zur französischen Partnerstadt Huningue. Mit einer Mittelspannweite von 238 m ist sie die weltweit längste freitragende Rad- und Fußgängerbrücke.
Die »Alte Metzig« ist ein spätgotischer Steinbau (1588) der vom Schlachthaus zum Heimatmuseum mutiert ist. In diesem befinden sich prähistorische und alemannische Funde bis hin zu Textilien, eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung im 1. Stockwerk und im 2. Obergeschoss Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb letzten Monat
Ein sehr schöner Campingplatz
Der Campingplatz ist wirklich sehr sehr schön. Er liegt mitten in der Natur, im schönen Schwarzwald, ist aber noch relativ nah an der schönen Stadt Freiburg. Das Personal war super freundlich. Meine doppelte Buchung wurde sofort storniert. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und sauber. Der Brötchenser… Mehr
Außergewöhnlich
Raiuschrieb vor 12 Monaten
Schöner Platz in Stadtnähe
Auf unserer Fahrt nach Spanien haben wir dort drei Tage verbracht. Ein schöner Campingplatz mit sehr freundlichen Personal und blitzsauberen Sanitäranlagen! Unser Hund hat sich auch wohl gefühlt. Die Nähe zur Stadt kam noch als Pluspunkt hinzu! Es hat uns sehr gut gefallen und wir können es gerne we… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Empfehlenswert
Nach den großzügigen Parzellen auf den Campingplätzen Frankreichs war es hier regelrecht eng. Blitzsaubere Sanitäreinrichtungen und das freundliche Personal sorgten aber für einen hohen Wohlfühlfaktor. Brötchenservice und selbstgemachter Flammkuchen waren das Tüpfelchen auf´s i. ;-)
Außergewöhnlich
Simone schrieb vor 2 Jahren
Klein, aber fein.
Kleiner Platz nahe der Stadt. 2 km bis zur Innenstadt. Trotz Nähe zur Bundesstraße kaum Verkehrslärm. Auf der Website wurde auf die Baustelle unterhalb des Platzes hingewiesen. War überhaupt kein Problem. Konnten bis nach 9 Uhr ruhig schlafen. Der Empfang an der Rezeption war ausgesprochen nett, fr… Mehr
Außergewöhnlich
Lenaschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher kleiner Platz, top Sanitäranlagen
Wir waren für zwei Nächte auf dem Platz um von dort aus Freiburg zu besuchen. Der Platz ist schön gelegen, zur Straßenbahn läuft man ca. 15 Minuten. Die Sanitäranlagen wurden laut Website vor 9 Jahren renoviert, sehen aber aus als ob die Renovierung höchstens 2 Jahre zurückliegt. Wirklich sehr gepfl… Mehr
Außergewöhnlich
Ruedi schrieb vor 2 Jahren
Sehr gemütlich
Kann den Campingplatz nur loben. Freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen, kleines, aber gemütliches Selbstbedienungs-Restaurant, ruhig und nahe an der Stadt Freiburg im Breisgau
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Super Lage, sehr sauber, sehr nette Betreiber - absolut empfehlenswert!
Der Campingplatz befindet sich in einer super Lage - egal ob man in die Stadt oder in die Natur möchte. Die Betreiber und das Personal sind sehr nett, alles funktioniert reibungslos. Die Sanitäranlagen sind relativ neu und immer sauber. Die Atmosphäre auf dem Platz ist sehr angenehm, insgesamt sehr … Mehr
T@B Norbertschrieb vor 2 Jahren
Camping Gnadenlos
Vorab: Sanitär super, Brötchen gut aber teuer. Haben 14 Tage gebucht, sind nach 11 Tagen wegen Krankheit abereist. Durch die Vorauskasse konnte man kein Zugeständnis machen wegen 3 Überbezahlten Tagen, denn die AGB geben da nichts her lt Aussage!!! Bei etwas Kulanz z,B. (Nachlass der Strompauschale … Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.03. - 10.04. | -15% |
|
06.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das komfortable Busses Camping am Möslepark setzt auf eine harmonische Kombination aus Tradition und Modernität. Die naturnahe Lage im Schwarzwald sowie die Nähe zur Altstadt Freiburgs ermöglichen einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub für Paare und Familien.
Das knapp 1 Hektar große Busses Camping am Möslepark bietet 82 Standplätze, von denen 60 parzelliert sind. Die Ausstattung des Platzes, zum Beispiel die Sanitäranlagen sowie die große Campingküche, hat einen modernen Stil und verfolgt ein möglichst hohes Maß an ökologischer Nachhaltigkeit. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine geräumige und barrierefreie Sanitärkabine. Alle Standplätze punkten außerdem mit Stromversorgung sowie Wasser- und Abwasserzugang. WLAN wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dazugehörige Gaststube serviert hausgemachte Spezialitäten. Hier kann man auch morgens schon ein üppiges Frühstück mit Produkten aus biologischem Anbau genießen. Der Campingplatz verfügt über eine besonders persönliche Atmosphäre, sodass man hier schnell Freundschaften schließen kann. Durch die zum Teil von Bäumen getrennten Parzellen ist gleichzeitig ein hohes Maß an Privatsphäre garantiert. Besonders beliebt ist das Camping aber aufgrund seiner ausgezeichneten Lage zwischen Freiburg und dem Schwarzwald. Die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist nur circa 800 m entfernt, sodass die pittoreske Altstadt Freiburgs mit ihrem Schwabentor und dem imposanten Münster schnell zu erreichen ist. Der Campingplatz verleiht außerdem Fahrräder, mit denen die 2,5 km in die Stadt schnell zurückgelegt werden können. Durch die gute Anbindung an die Autobahn gestalten sich An- und Abreise als komfortabel.
Sind Hunde auf Busses Camping am Möslepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Busses Camping am Möslepark einen Pool?
Nein, Busses Camping am Möslepark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Busses Camping am Möslepark?
Die Preise für Busses Camping am Möslepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Busses Camping am Möslepark?
Hat Busses Camping am Möslepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Busses Camping am Möslepark?
Wann hat Busses Camping am Möslepark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Busses Camping am Möslepark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Busses Camping am Möslepark zur Verfügung?
Verfügt Busses Camping am Möslepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Busses Camping am Möslepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Busses Camping am Möslepark entfernt?
Gibt es auf dem Busses Camping am Möslepark eine vollständige VE-Station?