Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(37Bewertungen)
HervorragendLiebevoll gestalteter, familiär geführter Platz in der Nähe von Freiburg. Ein schöner Ort zum Entspannen, aber auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Schwarzwald.
Angrenzend 'Waldkurbad' mit verschiedenen Kur- und Wellnessmöglichkeiten, u. a. mit Physiotherapie, Massagen und verschiedenartigen Saunen. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Busses Camping am Möslepark)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Wiesengelände. Aufgelockert durch hohe Laubbäume, begrenzt von Hecken.
Waldseestr. 77
79117 Freiburg i. Br.
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 58' 52" N (47.98125)
Längengrad 7° 52' 52" E (7.88111666)
Weiter auf der B31a/B31 durch Freiburg. Der Platz liegt östlich der Stadt, beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Das Schwabentor ist eines von zwei erhaltenen Toren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. In dem um 1250 gebauten Torturm zeigt die Zinnfigurenklause ihre Schätze. Dies sind rund 9.000 detailliert bemalte und ausgearbeitete Zinnfiguren in 21 Dioramen, die Szenen aus der Geschichte darstellen.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Außergewöhnlich
Raiuschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz in Stadtnähe
Auf unserer Fahrt nach Spanien haben wir dort drei Tage verbracht. Ein schöner Campingplatz mit sehr freundlichen Personal und blitzsauberen Sanitäranlagen! Unser Hund hat sich auch wohl gefühlt. Die Nähe zur Stadt kam noch als Pluspunkt hinzu! Es hat uns sehr gut gefallen und wir können es gerne we… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
Empfehlenswert
Nach den großzügigen Parzellen auf den Campingplätzen Frankreichs war es hier regelrecht eng. Blitzsaubere Sanitäreinrichtungen und das freundliche Personal sorgten aber für einen hohen Wohlfühlfaktor. Brötchenservice und selbstgemachter Flammkuchen waren das Tüpfelchen auf´s i. ;-)
Außergewöhnlich
Simone schrieb letztes Jahr
Klein, aber fein.
Kleiner Platz nahe der Stadt. 2 km bis zur Innenstadt. Trotz Nähe zur Bundesstraße kaum Verkehrslärm. Auf der Website wurde auf die Baustelle unterhalb des Platzes hingewiesen. War überhaupt kein Problem. Konnten bis nach 9 Uhr ruhig schlafen. Der Empfang an der Rezeption war ausgesprochen nett, fr… Mehr
Außergewöhnlich
Lenaschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher kleiner Platz, top Sanitäranlagen
Wir waren für zwei Nächte auf dem Platz um von dort aus Freiburg zu besuchen. Der Platz ist schön gelegen, zur Straßenbahn läuft man ca. 15 Minuten. Die Sanitäranlagen wurden laut Website vor 9 Jahren renoviert, sehen aber aus als ob die Renovierung höchstens 2 Jahre zurückliegt. Wirklich sehr gepfl… Mehr
Außergewöhnlich
Ruedi schrieb vor 2 Jahren
Sehr gemütlich
Kann den Campingplatz nur loben. Freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen, kleines, aber gemütliches Selbstbedienungs-Restaurant, ruhig und nahe an der Stadt Freiburg im Breisgau
Außergewöhnlich
Martin schrieb vor 2 Jahren
Super Lage, sehr sauber, sehr nette Betreiber - absolut empfehlenswert!
Der Campingplatz befindet sich in einer super Lage - egal ob man in die Stadt oder in die Natur möchte. Die Betreiber und das Personal sind sehr nett, alles funktioniert reibungslos. Die Sanitäranlagen sind relativ neu und immer sauber. Die Atmosphäre auf dem Platz ist sehr angenehm, insgesamt sehr … Mehr
T@B Norbertschrieb vor 2 Jahren
Camping Gnadenlos
Vorab: Sanitär super, Brötchen gut aber teuer. Haben 14 Tage gebucht, sind nach 11 Tagen wegen Krankheit abereist. Durch die Vorauskasse konnte man kein Zugeständnis machen wegen 3 Überbezahlten Tagen, denn die AGB geben da nichts her lt Aussage!!! Bei etwas Kulanz z,B. (Nachlass der Strompauschale … Mehr
Außergewöhnlich
Harald und Gisela schrieb vor 2 Jahren
ein zweites zuhause
seit vielen Jahren kommen wir immer gerne zu diesem Platz. Alle Infos auf den Webseiten sind zutreffend. Super ambitionierte Mitarbeiter*innen halten alles sauber und die Camper bei sehr guter Laune. Problem: Busses werden uns nicht mehr los 😀
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.03. - 10.04. | -15% |
|
06.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das komfortable Busses Camping am Möslepark setzt auf eine harmonische Kombination aus Tradition und Modernität. Die naturnahe Lage im Schwarzwald sowie die Nähe zur Altstadt Freiburgs ermöglichen einen vielseitigen Erholungs- und Aktivurlaub für Paare und Familien.
Das knapp 1 Hektar große Busses Camping am Möslepark bietet 82 Standplätze, von denen 60 parzelliert sind. Die Ausstattung des Platzes, zum Beispiel die Sanitäranlagen sowie die große Campingküche, hat einen modernen Stil und verfolgt ein möglichst hohes Maß an ökologischer Nachhaltigkeit. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine geräumige und barrierefreie Sanitärkabine. Alle Standplätze punkten außerdem mit Stromversorgung sowie Wasser- und Abwasserzugang. WLAN wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die dazugehörige Gaststube serviert hausgemachte Spezialitäten. Hier kann man auch morgens schon ein üppiges Frühstück mit Produkten aus biologischem Anbau genießen. Der Campingplatz verfügt über eine besonders persönliche Atmosphäre, sodass man hier schnell Freundschaften schließen kann. Durch die zum Teil von Bäumen getrennten Parzellen ist gleichzeitig ein hohes Maß an Privatsphäre garantiert. Besonders beliebt ist das Camping aber aufgrund seiner ausgezeichneten Lage zwischen Freiburg und dem Schwarzwald. Die Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs ist nur circa 800 m entfernt, sodass die pittoreske Altstadt Freiburgs mit ihrem Schwabentor und dem imposanten Münster schnell zu erreichen ist. Der Campingplatz verleiht außerdem Fahrräder, mit denen die 2,5 km in die Stadt schnell zurückgelegt werden können. Durch die gute Anbindung an die Autobahn gestalten sich An- und Abreise als komfortabel.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Busses Camping am Möslepark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Busses Camping am Möslepark einen Pool?
Nein, Busses Camping am Möslepark hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Busses Camping am Möslepark?
Die Preise für Busses Camping am Möslepark könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Busses Camping am Möslepark?
Hat der Campingplatz Busses Camping am Möslepark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Busses Camping am Möslepark?
Wann hat Busses Camping am Möslepark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Busses Camping am Möslepark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Busses Camping am Möslepark zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Busses Camping am Möslepark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Busses Camping am Möslepark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Busses Camping am Möslepark entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Busses Camping am Möslepark eine vollständige VE-Station?