Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
Ruhiger, familiengeführter und sehr gepflegter Ferienplatz zum Wohlfühlen, der beste Voraussetzungen für verschiedenste Freizeitaktivitäten bietet.
Ganzheitliches Wellness- und Wohlfühlkonzept, das außer Dampfsauna und Rasulbad auch Yoga, Qi Gong, unterschiedliche Massagen, Kneippbecken, einen Barfußpark sowie einen Kräuterlehrpfad einschließt. Außerdem geführte Wander- und Radtouren. Frühstücksbuffet.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Elbsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils in Terrassen angelegter Platz am Ostufer des Elbsees (Natur-Moorbad). Standplätze für Touristen überwiegend auf ebenem Gelände mit zahlreichen Büschen, Bäumen und Hecken im oberen Platzteil.
Vom angrenzenden Strandbad (verbilligter Eintritt für Camper) durch dessen Zufahrtsstraße getrennt.
Am Elbsee 3
87648 Aitrang
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 48' 10" N (47.80303332)
Längengrad 10° 33' 13" E (10.55376667)
Etwa 2 km südlich des Ortes. Beschildert.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Das Tal der Oberen Argen bildet eine faszinierende Schlucht. Vom Parkplatz bei der Argentobelbrücke geht es über Stege und Treppen hinab in den 60 m tiefen ›Tobel‹. Dann folgt der Weg 3 km dem Flusslauf aufwärts. Im feuchten Klima wachsen Orchideen, tosen Wasserfälle und wirbeln Strudel, über denen glänzend blaue Eisvögel schwirren. Im Winter verwandelt der Frost die Wasserfälle in bizarre Eisgebilde, die der Schlucht ihren Namen verliehen.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Das Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
Tannheim, Grän-Haldensee, Zöbeln, Schattwald, Nesselwängle und Jungholz – die klanghaften Orte des Tannheimer Tals im Allgäu heißen Gäste aus aller Welt herzlich willkommen. Im Herzen der Allgäuer Alpen verführen hier Berggipfel wie das 2.249 m hohe Gaishorn zu sportlicher Aktivität am Urlaubsziel. Gleich sechs Skigebiete laden im Winter zum Vergnügen im Schnee ein. Im Sommer schätzen Rennradfans die kurvigen Strecken der Gegend. Ein Highlight im Herbst ist der in vielen Dörfern stattfindende Almabtrieb. Die Reisetipps für das Tannheimer Tal verraten, wo es im individuellen Urlaub hingehen kann. Reisetipps rund um das Tannheimer Tal: Eldorado für Skifahrer Das Tannheimer Tal im Allgäu ist eine Top-Destination für Menschen, die die Natur lieben und die Aktivität ebenso schätzen wie Ruhe und Erholung. Im Winter locken die Skigebiete Jungholz, Schattwald, Zöblen, Nesselwängle und Tannheim. Mit dem Skipass Tannheimer Tal lassen sich alle 20 Lifte und Bergbahnen mit nur einer Karte nutzen. Das Tannheimer Tal im Sommer: entspannter Aktivurlaub mit Alpenpanorama Auch in der Hochsaison im Sommer geht es im Tannheimer Tal eher sportlich zu. Wer gerne wandert, hat unzählige Wanderziele zur Auswahl. Am einfachsten sind die leichten Spazierwege unten im Tal, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet am Ufer des Vilsalpsees . Eine ungefähr 7 km lange Panoramawanderung führt Gäste über den GeoPfad am Füssener Jöchle, in dem es um die Erdgeschichte geht. Ambitionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger probieren sich an Klettersteigen wie dem Friedberger Klettersteig oder dem Klettersteig Südsporn aus. Tipps für das Tannheimer Tal: Highlights und Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie Im Sommer ist der Kletterwald in Nesselwängle eine Attraktion für die ganze Familie. Mit Klettergurt und Karabinern am Seil gesichert, können Klein und Groß sieben Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewältigen. Zudem werden Aktivitäten wie Kletterkurse oder Canyoning angeboten. Im Winter bieten die Skischulen der Region Skikurse oder Kinderbetreuung für die Kleinsten an.
In Reutte, dem Hauptort des Außerfern, begegnet man vielen gelungenen Beispielen der Lüftlmalerei, einer Fassadenmalkunst, die zum Markenzeichen des Lechtales wurde. Hoch über Reutte thront die mächtige Burgenwelt Ehrenberg. Ihr Museum erzählt von der Welt der Ritter im Mittelalter. Nahebei wagen sich Mutige auf die 406 m lange und 114 m hohe Hängebrücke Highline 179. Luftige Ausblicke sind hier garantiert.Westlich von Reutte liegt an der Straße zum Ammersattel der Plansee, an dem sich im Sommer Menschen zum Baden, Segeln, Surfen und Tauchen treffen.
Die dreischiffige gotische Hallenkirche wurde als erster süddeutscher Kirchenbau barock umgestaltet (Wessobrunner Stuckateur-Schule). Das Gotteshaus verfügt über eine besonders reiche Innenausstattung aus dem 17. und 18. Jh. Das Gnadenbild des gewaltigen Hochaltars ist das Tassilokreuz aus vergoldeter und bemalter Pferdehaut.
Außergewöhnlich
MSschrieb vor 10 Monaten
Sehr zu empfehlen.
Sehr schner und ruhiger Campingplatz. Sanitrrume stets sauber. Nette und zuvorkommend Gastgeber. Parzellen gro genug und alles vorhanden. Lediglich das wlan lsst manchmal zu wünschen übrig. Hunde dürfen zwar nicht ins Strandbad aber bis in den Biergarten direkt dort. Somit ist Baden für Herrche… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Super Campingpkatz für Familien mit Kindern und / oder Hunden
Schn gelegener Platz. Gutes Angebot für Familien mit Kindern.Nette Gastgeber.ZuvielexDauercamper Pltze
Außergewöhnlich
Mockiline schrieb vor 2 Jahren
Wiederholungstäter
Wir waren zum 2x auf diesem Platz Saubere Sanitranlagen Schne Umgebung Freundliche Mitarbeiter Platz toll gestaltetWir kommen wieder
Außergewöhnlich
Karin schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Gastgeber sehr freundlich, tolles , hilfsbereites Personal. Sanitranlagen super sauber, egal wann man sie benutzte. Wir waren mit Hund, tolles Wander und Fahrradgebiet. Gastgeber Hundefreundlich. Wer Ruhe und Natur haben mchte, ist dieser Platz nur zu empfehlen. Vielen lieben Dank dem Gastgeber
Außergewöhnlich
Sabine schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr liebevoll gestalteter Platz . Alles sehr sauber , Sanitr etc . Personal sehr freundlich. Es gibt für Hundehalter 2 extra Ausgnge, dafür bekommt man bei der Ankunft direkt einen Chip . Kotbeutel und Mülleimer in ausreichender Menge vorhanden. Direkt ab Platz wunderbare Gassirunden mglich.… Mehr
Regineschrieb vor 3 Jahren
langweilig!
Pluspunkte Schne, saubere sanitre Anlagen. Freundliches Personal. Die Komfortpltze sind schn, gro und mit Wasser auf dem Platz. Die Stromvergütung wird nach dem Verbrauch berechnet. Schne Fahrradwege. Wenige Niederlnder.Minuspunkte Sehr kleine DuschenTüren, die falsch herum geffnet werd… Mehr
Außergewöhnlich
Matzeschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Super freundliches Team auf dem Campingplatz. Gutes Angebot für Freizeitttigkeiten, vieles was man im Notfall braucht auch 247 am Automaten zu erhalten. Uns hat es sehr gut gefallen.
Außergewöhnlich
Yvonneschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Dieser Platz ist sehr schn und der Service auch. Wir kommen wenn wir in der Nhe sind wieder.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Elbsee am See?
Ja, Camping Elbsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Elbsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Elbsee einen Pool?
Nein, Camping Elbsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Elbsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Elbsee?
Hat Camping Elbsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Elbsee?
Wie viele Standplätze hat Camping Elbsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Elbsee zur Verfügung?
Verfügt Camping Elbsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Elbsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Elbsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Elbsee eine vollständige VE-Station?