Große Felswand entlang Wasserkanal

Campingurlaub in Sachsen-Anhalt, Thüringen und NRW am günstigsten

1 min Lesedauer

Wer in den kommenden Wochen oder im Sommer einen Campingurlaub plant und dabei nach Sparpotenzial sucht, der sollte nach Campingplätzen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen, wo der durchschnittliche Übernachtungspreis am geringsten ausfällt. Am teuersten ist der Aufenthalt an den Küsten sowie im Süden des Landes.

Inhaltsverzeichnis

Die Campingsaison nimmt langsam richtig an Fahrt auf. Spätestens seit Pfingsten sind die meisten Camper mit den Wohnmobil oder dem Gespann unterwegs, um die heimischen Gefilde zu erkunden oder um im Süden Sonne zu tanken.

Campingurlaub ist weiterhin günstig

Der wachsende Zuspruch beim Camping und das damit verbundene Interesse die schönsten Campingplätze zu finden sowie die steigenden Betriebskosten auf den Plätzen haben auch beim Camping zu höheren Preisen bei den Standplätzen gesorgt. Dennoch bleibt Camping eine günstige Urlaubsform im Vergleich zu Übernachtungen in einem Hotel oder Ferienhaus. Alternativ dazu werden auf den Campinganlagen immer mehr Mietunterkünfte angeboten, die in ihrer Vielfalt variieren. Ausgehend vom ausgebauten Schäferwagen über Tiny Houses bis hin zum glamourösen Glamping ist alles dabei.

Übernachtungen in NRW, Thüringen und Sachsen-Anhalt am günstigsten

Auf der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeiten kommen vor allem Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in Frage. Auf der Basis des ADAC Durchschnittspreises (3-köpfige Familie – 2 Erwachsene, 1 Kind in der Hochsaison) hat Thüringen mit 35,10 Euro die Nase vorn. NRW mit 36,80 Euro und Sachsen-Anhalt mit 37,10 Euro.

Wer die Küste und das Meer liebt, muss deutlich tiefer in die Tasche greifen, denn in Schleswig-Holstein liegt der ADAC Durchschnittspreis bei 44 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern sogar bei 48,30 Euro. Ähnlich ist es im Süden des Landes, wo in Baden-Württemberg bei 43,80 Euro und in Bayern 44,10 Uhr durchschnittlich bezahlt werden muss.

Letzte Aktualisierung: 25/05/2024
Author: Riko Wetendorf