Camping in Skigebieten in Österreich

Jahrhundert-Winter: Wird es im Winter 2025/26 richtig kalt?

1 min Lesedauer

Die ersten Prognosen für den Winter sind da und es gibt nicht wenige Aussichten, die von einem sehr kalten Winter sprechen. Dafür verantwortlich ist ein instabiler Polarwirbel, der besonders kalte Luft aus dem Norden nach Deutschland bringen könnte. Allerdings sind die bisherigen Vorhersagen weiterhin sehr spekulativ, da zahlreiche Faktoren einen Einfluss auf das Winterwetter nehmen.

Inhaltsverzeichnis

Winterliebhaber oder Flucht in die Wärme?

Der Winter ist vermutlich die Jahreszeit, die bei den Menschen polarisiert. Wintersportler und Schneeliebhaber wünschen sic natürlich frostige Temperaturen und jede Menge Niederschlag. Andere wiederum möchte gerne der kalten Jahreszeit entfliehen und legen bewusst ihren Urlaub in den Winter, um in der Türkei, Spanien oder Italien Zuflucht zu suchen?

Prognosen sprechen von einem Jahrhundert-Winter

Die ersten Prognosen für den Winter 2025/2026 sind formuliert und dabei spielt ein Phänomen eine zentrale Rolle – der instabile Polarwirbel. Dieser Polarwirbel sorgt normalerweise dafür, dass die kalte Luft vor allem in den nördlichen Gefilden von Europa verbleibt. Ist dieser Wirbel jedoch instabil, können die kalten Luftströme auch nach Deutschland gelangen und für frostige Temperaturen sorgen.

Ob daraus gleich ein Jahrhundert-Winter wird, bleibt abzuwarten. Einige Meteorologen warnen vor diesen Prognosen, die zum aktuellen Zeitpunkt keinesfalls seriös sein können. Aber Schneefall im Dezember mit weißen Weihnachten wäre schon wünschenswert!

📧 PiNCAMP-Newsletter

Erhalte regelmäßig weitere hilfreiche Camping-Tipps direkt in dein Postfach – melde dich hier für unseren Newsletter an:

Letzte Aktualisierung: 14/10/2025
Author: Riko Wetendorf