
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Kaisermarkt zu Goslar – Anno 1290: Mittelalter zum Anfassen im Harz
An diesem langen Oktoberwochenende (3.-5. Oktober) könnte der Kaisermarkt zu Goslar unter dem Motto „Anno 1290“ im Harz ein beliebtes Ausflugsziel sein. Gaukler, Spielleute und ein Markt mit historischem Handwerk laden die Gäste der Stadt zu einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter ein.
Das lange Wochenende werden viele Menschen nutzen, um die schöne Attraktionen und Events zu besuchen. Ein Vorschlag wäre der Kaisermarkt zu Goslar, der hier traditionell veranstaltet wird. Unter dem Motto „Anno 1290“ geht es zurück in das Jahr, als Goslar eine reichsfreie Stadt wurde.
Im Mittelalter war die Kaiserstadt Goslar ein bedeutendes Machtzentrum. Die Kaiserpfalz diente den deutschen Kaisern als wichtige Residenz und gewann dadurch große politische Bedeutung. Während der Hoftage, Tagungen und Kongresse herrschte hier reges Treiben: Vor den Toren boten Händler und Bauern ihre Waren und Speisen feil und trugen so zum lebendigen Geschehen rund um die Pfalz bei.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Programm mit Markt und Bühne: Kaisermarkt zu Goslar
Den Gästen wird allerhand in der Altstadt geboten, wenn diese sich fast vollständig in das mittelalterliche Ambiente verwandelt. Kerzenzieher, Seifensieder, Handspinner und viele andere traditionelle Gewerbe bieten ihre Waren auf dem Markt an. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm passend zum Zeitalter. Klanginferno, Fabula oder dem Duo Asá-tru sorgen mit mittelalterlichen Klängen für beste Unterhaltung.
Kulinarik ist wichtiger Aspekt einer jeden Zeitreise. Met, herzhafte und süße Speisen sowie das klassische Spanferkel dürfen in Goslar nicht fehlen.
Kaisermarkt zu Goslar: Öffnungszeiten am Wochenende
Der Kaisermarkt öffnet seine Tore am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 11 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei.
Am Sonntag laden zusätzlich ab 13 Uhr die Geschäfte der Innenstadt zum Bummeln ein – der verkaufsoffene Sonntag verbindet das mittelalterliche Markttreiben mit einem entspannten Einkaufserlebnis.