badespaß in zeeland mit dem wohnmobil durch den süden der niederlande

Urlaub in den Niederlanden bald teurer? Mehrwertsteuersatz auf Übernachtungen soll steigen

1 min Lesedauer

In den Niederlanden herrscht derzeit noch der ermäßigte Steuersatz für Beherbergungsbetriebe, aber dieser soll abgeschafft werden. Der aktuelle Haushaltsentwurf sieht eine Anhebung der von 9 auf 21 Prozent vor bereits zum 1. Januar 2026 vor. Betroffen wären neben Hotels und Ferienhäuser auch der Campingbereich mit seinen Mietunterkünften. Der Urlaub in den Niederlanden könnte somit teurer werden, wenn die Anhebung an die Gäste weitergereicht wird.

Inhaltsverzeichnis

Wie fast überall in Europa haben auch die Niederlande wachsende Probleme die wirtschaftliche Stabilität für die kommenden Jahre zu sichern. Im Gegensatz zu Deutschland hatte die Niederlande aber stets in konstantes Wachstum in den beiden vergangenen Jahren und die Prognosen sehen deutlich besser aus. Dennoch plant die Regierung für die Sicherung des Haushalts eine Anpassung des ermäßigten Steuersatzes für Beherbergungsbetriebe.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

2026: Mehrwertsteuersatz auf Übernachtungen könnte steigen

Vorgesehen ist eine Anhebung von 9 auf 21 Prozent. Die Ermäßigung würde somit wegfallen und der normale Mehrwertsteuersatz würde angewandt werden. Beschlossen ist diese Maßnahme bislang noch nicht, auch weil es aus dem Bereich des Tourismus heftige Kritik hagelt, schließlich müsste die Anhebung direkt an die Gäste weitergegeben werden. Experten gehen von einem Buchungsrückgang bei der Umsetzung von fast sieben Prozent aus.

Camping mit Mietunterkünften wäre betroffen

Neben den klassischen Hotels, den beliebten Ferienparks mit Ferienhäusern wäre auch der Bereich „Camping“ betroffen, da die Erhöhung vor allem auf die Mietunterkünfte erhoben werden würde.
Diese sind auf den Campingplätzen in den Niederlanden äußerst beliebt. Bleibt abzuwarten, ob die Anpassung Ende Oktober wirklich erfolgt.

Letzte Aktualisierung: 08/10/2025
Author: Riko Wetendorf