Schranke mit Mautschild

Niederlande: Neue Maut-Autobahn A15 soll für Entlastung sorgen

1 min Lesedauer

Die A12 an der deutsch-niederländischen Grenze bildet im Prinzip für viele Reisende das Tor zum Urlaubsland Niederlande. Allerdings ist die A12 gerade in der Hochsaison von Staus geprägt. Für Entlastung soll einer neuer Autobahnabschnitt sorgen, der allerdings mautpflichtig ist.

Inhaltsverzeichnis

Die Grenzregion rund um Arnhem (Arnheim) ist gerade in den Urlaubsmonaten stark befahren. Wer nicht ständig im Stau stehen möchte, sucht oft nach Ausweichmöglichkeiten und Schleichwegen. Diese Verkehrssituation ist auf Dauer nicht haltbar, weshalb die Niederlande nach Auswegen sucht und nun einen Ausbau in der Region plant.

Ausbau der A15 ab Januar 2026

Um auf der bekannten Staustrecke für Entlastung zu sorgen, sind ab Januar 2026 mehrere Ausbauten geplant. Zunächst ist vorgesehen, dass die Autobahn 15 um zwölf Kilometer verlängert wird. Dadurch kommt es zu einem Zusammenschluss mit der A12. Des Weiteren ist geplant, beide Autobahnen auf einer Länge von 23 Kilometern zu verbreitern. Die Pläne sehen vor, dass die Bauarbeiten spätestens 2031 abgeschlossen sind.

📧 PiNCAMP-Newsletter

Erhalte regelmäßig weitere hilfreiche Camping-Tipps direkt in dein Postfach – melde dich hier für unseren Newsletter an:

Neue Autobahn in den Niederlanden mit Maut

Zur Refinanzierung der Strecke ist auf dem Neubau eine Maut geplant. Dies hatte man zuletzt auch auf der Autobahn 24 eingeführt. Für den Blankenburgtunnel müssen PKW 1,51 Euro und Lkw 9,13 Euro pro Fahrt aufbringen.

Bei dem neuen Autobahnabschnitt sollen alle Fahrzeuge eine Maut entrichten, auch niederländische PKW und LKW. Abgerechnet wird dieses Modell über ein digitales Mautsystem, wo das Kennzeichen erfasst und anschließend abgerechnet wird. Fahrer haben die Möglichkeit dies bereits im Vorfeld zu begleichen über e-tol.nl.

Letzte Aktualisierung: 21/10/2025
Author: Riko Wetendorf