
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Totale Mondfinsternis 2025: Himmelsspektakel am Sonntag erwartet
Liebhaber von außergewöhnlichen Himmelsereignissen werden erfreut auf den kommenden Sonntag schauen. Am 7. September 2025 wird eine totale Mondfinsternis erwartet, die sich bei einem hoffentlich wolkenfreien Himmel sehr gut beobachten lässt. Sternwarten und Planetarien ermöglichen zusätzlich die Möglichkeit, das Himmelszelt mithilfe von moderne Technik Blick zu behalten.
Was ist eine totale Mondfinsternis?
Bei einer totalen Mondfinsternis liegen Mond, Erde und Sonne auf eine Linie. Daraus resultierend verdeckt der Kernschatten der Erde den Mond vollständig, so dass dieser nicht mehr zu sehen ist.
Das Prinzip ähnelt dem einer Sonnenfinsternis: Dort schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne. Bei einer Mondfinsternis ist es jedoch die Erde, die zwischen Sonne und Mond steht. Da die Erde etwa viermal so groß ist wie der Mond, wirft sie auch einen entsprechend größeren Schatten. Deshalb dauert eine Mondfinsternis auf der Mondoberfläche deutlich länger als eine Sonnenfinsternis auf der Erde.
Wann beginnt die totale Mondfinsternis?
Mit dem Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde beginnt im Prinzip die Mondfinsternis, die Deutschland recht gut zu sehen ist. Gegen 19.30 Uhr rechnen Wissenschaftler mit der totalen Finsternis, die bis etwa 20.53 Uhr andauern wird.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
In welchen Sternwarten kann die Mondfinsternis 2025 beobachtet werden?
In der Archenhold-Sternwarte (Treptow) und Wilhelm-Foerster-Sternwarte (Schöneberg) in Berlin, in der Sternwarte Stuttgart, im Dommuseum Frankfurt, in der Sternwarte der Astronomischen Gesellschaft Urania in Wiesbaden, in der Sternwarte Aalen sowie im Bodensee Planetarium in Kreuzlingen können Interessierte mit von der Partie sein.
Wann ist die nächste totale Mondfinsternis?
In Deutschland müssen Interessierte etwas Geduld mitbringen, denn die nächste totale Mondfinsternis wird 31. Dezember 2028 erwartet, während 2026 immerhin eine partielle Mondfinsternis geben wird.