Camping in Kroatien

Maut in Kroatien: Digitale Maut kommt ab Herbst 2026

2 min Lesedauer

Im kommenden Jahr müssen sich Reisende in Kroatien auf eine Veränderungen bei den Fahrten auf den Autobahnen einstellen. Das bisherige Mautsystem in Kroatien wird ab Herbst 2026 umgestellt auf die digitale Maut. Bezahlt wird dann über Kennzeichenregistrierung oder eine Mautbox. Das lange Warten an den Mautstationen entfällt idealerweise.

Inhaltsverzeichnis

Maut in Kroatien wird an Mautstationen entrichtet

Aktuell wird das Mautsystem in Kroatien über die klassischen Mautstationen abgewickelt. Durch die Fahrten über bestimmten Streckenabschnitt der Autobahn müssen Autofahrer und Reisende eine entsprechende Gebühr entrichten. Bei einem hohen Fahrtaufkommen kann es aber sein, dass sich lange Warteschlangen bilden und die Fahrt in den Urlaub oder aus dem Urlaubsland zu einer Geduldsprobe wird.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Digitale Maut kommt ab Herbst 2026 mit Mautbox oder Registrierung

Der Sommerurlaub in Kroatien 2026 steht vermutlich noch ohne Änderungen, denn die Einführung des neuen Mautsystems ist ab September geplant. Dann sollen die Mautstationen durch die neue digitale Maut ersetzt werden. Dafür sind folgende zwei Varianten vorgesehen:

Digitale Registrierung des Kfz-Kennzeichens

Diese Option gilt ausschließlich für Motorräder sowie für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Über ein künftig bereitgestelltes Online-Portal können Nutzer ihr Kfz-Kennzeichen hinterlegen und eine Zahlungsmethode einrichten. Bei der Ein- oder Ausfahrt auf die Autobahn wird das Kennzeichen automatisch von Scannern erfasst, sodass die entsprechende, streckenabhängige Mautgebühr direkt eingezogen wird.

Hinweis: Für Fahrzeuge, die vorab nicht im System angemeldet sind, stehen auf den Autobahnen spezielle Spuren zur Verfügung. Dort lässt sich das Kennzeichen kurzfristig per Scan aufnehmen und eine Zahlungsmöglichkeit hinterlegen, sodass die Nutzung unmittelbar möglich ist.

Reise mit einer Mautbox in Kroatien ab 2026

Als weitere Möglichkeit steht Reisenden ein elektronisches Abrechnungsgerät (sogenannte Mautbox oder ENC) zur Verfügung. Dieses wird im Fahrzeug hinterlegt und ermöglicht die automatische Erfassung und Verrechnung der Mautgebühren. Das System ähnelt in seiner Funktionsweise bekannten Lösungen wie etwa der Go-Box in Österreich. Für Lastkraftwagen, Busse und andere Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen ist die Nutzung einer solchen Box verpflichtend.

Letzte Aktualisierung: 15/09/2025
Author: Riko Wetendorf