
Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Road Trip in Bohuslän – Entdecke Schwedens wilde Westküste
Träumst Du von der Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu reisen, mit dem Meer als engstem Begleiter und kleinen malerischen Fischerdörfern an jeder Ecke? Dann ist ein Roadtrip durch Bohuslän – von Göteborg bis zur norwegischen Grenze – genau das, wonach Du suchst.
Diese einzigartige Küstenregion an der schwedischen Westküste bietet dramatische Klippen, farbenfrohe Bootshäuser, frische Meeresfrüchte, frisch gefangenen Fisch und eine Landschaft, die sich sowohl unberührt als auch einladend anfühlt – perfekt für alle, die echte skandinavische Natur erleben wollen.
Der Start in Göteborg
Beginnen Deine Reise in der zweitgrößten Stadt Schwedens – eine perfekte Kombination aus pulsierendem Stadtleben und dem Charme der Küste. Genieße einen Kaffee in Haga, besuche den Feskekôrka (den kultigen Fischmarkt) oder fahre Achterbahn im Vergnügungspark Liseberg, bevor Du auf der E6 nach Norden in Richtung Bohuslän fährst.

Campingplatz-Tipps für Göteborg
Rund um Göteborg gibt es eine Vielzahl von schönen Campingplätzen, die angesteuert werden können. Empfehlenswert sind das Lisebergs Camping Askim Strand und das Lisebergsbyn Camping Kärralund.
Marstrand – Königliche Geschichte und Klippenblicke
Marstrand ist eine autofreie Insel, die für ihre beeindruckende Festung, die Carlsten’s Fortress, und die lebhafte Bootsszene bekannt ist. Ein perfekter Tagesausflug, bei dem Kultur und Natur zusammentreffen – mit Wanderwegen und Meerblick zum Genießen.

Campingplatz-Tipp für Marstrand
Orust & Tjörn – Kunst, Leben an der Küste und Bootsgeschichte
Es lohnt sich, einen Abstecher zu den Inseln Tjörn und Orust zu machen, die beide über Brücken vom Festland aus erreichbar sind. Besuche auf Tjörn das Nordische Aquarellmuseum in Skärhamn – ein architektonisches Juwel am Meer – und den Skulpturenpark Pilane, ideal für Kunstliebhaber. Außerdem findest Du hier ruhige Badebuchten und Fischerdörfer wie Klädesholmen. Das benachbarte Orust ist größer und bietet malerische Küstenstraßen, Bootsfahrten und charmante Städte wie Mollösund und Hälleviksstrand. Verpasse nicht die Gelegenheit, ein Kajak zu mieten oder eine Bootstour in den Schären von zu unternehmen.

Campingplatz-Tipps für die Inseln
Uddevalla & Ljungskile – Küstenwanderungen und Muscheln
Fahre auf der E6 weiter nach Norden und erreiche nach kurzer Uddevalla, die größte Stadt in Bohuslän. Hier trifft das kleinstädtische Leben auf eine wunderschöne Umgebung. Spaziere entlang der hölzernen Strandpromenaden, einem der schönsten Küstenwanderwege Schwedens oder erkunde das Bohuslän-Museum, das sich mit der lokalen Geschichte beschäftigt.
Etwas weiter südlich liegt Ljungskile, bekannt für seine atemberaubende Schärenlandschaft und die lange Tradition der Muschelzucht. Hier kannst Du frische Miesmuscheln genießen, die oft in den örtlichen Hofrestaurants mit Blick auf den Fjord serviert werden.

Campingplatz-Tipps für Uddevalla & Ljungskile
Lysekil – Granit, Meer und Havets Hus
Mache einen Abstecher in Richtung Westen nach Lysekil, einer klassischen Küstenstadt, die von hoch aufragenden Granitklippen umgeben ist. Entspanne dich und schwimme im Naturreservat Stångehuvud, wandere über rot-rosa Felsen oder besuche Havets Hus, ein Meeresaquarium, das das Leben unter der Oberfläche der Nordsee zeigt. Lysekil ist auch ein Hotspot zum Klettern, Tauchen und Kajakfahren – oder einfach zum Entspannen am Meer.
Campingplatz-Tipps für Lysekil
Smögen – Schwedens berühmtester Pier, wilde Natur und seltene Wildtiere
Es gibt nur wenige Orte in Schweden, die so kultig sind wie Smögen. Schlendere entlang der berühmten Smögenbryggan, einer hölzernen Mole, die von bunten Bootshäusern, gemütlichen Restaurants und kleinen Geschäften gesäumt ist. Genieße frische Meeresfrüchte an einem der Tische im Freien mit Blick auf den belebten Hafen.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Ramsvikslandet, das oft als „Königreich der Klippen“ bezeichnet wird – ein Naturreservat mit dramatischen Klippen, Meerblick und hervorragenden Wanderwegen.
In der Nähe befindet sich auch Nordens Ark, ein Wildpark, der sich auf die Erhaltung bedrohter Tierarten konzentriert. Hier kannst Du Tiere aus aller Welt – vom schwedischen Luchs über Schneeleoparden bis hin zu Amurtigern – in großen, natürlichen Gehegen beobachten

Campingplatz-Tipps für Smögen
Fjällbacka – Literatur und Landschaften
Fjällbacka, bekannt aus den Kriminalromanen der Autorin Camilla Läckberg, ist mehr als nur ein Ort der Geheimnisse und des Mordes. Wandere durch die Kungsklyftan, eine majestätische Schlucht in der Mitte des Dorfes, oder mache eine Bootsfahrt hinaus in den Schärengarten.
Übernachte dabei auf dem Fjällbacka Camping.
Grebbestad – Muscheln und Küstenwildnis
Grebbestad ist berühmt für seine Austern und frischen Muscheln, aber auch für seine natürliche Schönheit. Paddel mit dem Kajak zwischen felsigen Inseln oder wandere durch das windige Naturreservat Tjurpannan – eine der dramatischsten Küstenlandschaften Bohusläns.

Campingplatz-Tipps für Grebbestad
Strömstad und die Koster-Inseln: Kleinstadt-Charme und ein autofreies Paradies
An der Nordspitze von Bohuslän liegt Strömstad, eine lebendige Kleinstadt mit Küstenflair. Von hier aus kannst mit der Fähre zu den Kosterinseln übersetzen – Schwedens einzigem Meeresnationalpark. Die Inseln sind autofrei und lassen sich ideal mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Genießenmalerische Wanderwege, Badebuchten, urige Cafés und ein einzigartiges marines Ökosystem. Schnorchelpfade, geführte Touren und Robbensafaris machen es zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Campingplatz-Tipps für Strömstad
Essen: Küstenrestaurants mit Panoramablick
Setze Dich an einen Tisch im Freien und genieße köstliche Speisen mit einem zauberhaften Blick auf die Schären. Bohuslän bietet eine große Auswahl an Restaurants, die alle erstklassige Gerichte aus lokalen Zutaten aus dem Meer und vom Land anbieten.

Übernachten: Camping in Bohuslän – Der Natur nahe sein
Camping ist die perfekte Art, Bohuslän zu erleben. Es gibt viele gut ausgestattete Campingplätze – viele mit Meerblick und direktem Zugang zum Schwimmen, Wandern und zu Outdoor-Aktivitäten. Die Campingplätze bieten moderne Servicegebäude, Waschsalons und Hütten, die man mieten kann, wenn man ohne Wohnmobil oder Zelt unterwegs ist.
Praktische Informationen
• Anreise: Fahre über Dänemark und die Öresundbrücke oder nehme die Fähre von Kiel nach Göteborg (Stena Line).
• Sprache: Die meisten Schweden sprechen gut Englisch, und viele verstehen etwas Deutsch.
• Währung: In Schweden werden Schwedische Kronen (SEK) verwendet, aber Karten werden fast überall akzeptiert.
• Beste Reisezeit: Mai bis September – dann sind die Tage lang, das Klima ist mild und die Natur auf ist am schönsten.