Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Guter Ausgangspunkt zur Erkundung Göteborgs.
Im angeschlossenen Bed-and-Breakfast-Hotel gibt es Frühstücksbuffet, das auch Camper nutzen können. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Lisebergsbyn Camping Kärralund)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände an einem Bach, am Platzrand zwei kleine Teiche. Einige Standplätze asphaltiert. Von Parkanlagen und Wald umgeben.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Olbersgatan 1
41655 Göteborg
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 42' 18" N (57.70505)
Längengrad 12° 1' 47" E (12.02993333)
Alternativ, von Norden kommend, E20, Ausfahrt 76. Aus beiden Richtungen gute Ausschilderung bis zum Platz im östlichen Stadtbereich.
Den Götaplatsen, 1923 anlässlich des 300. Stadtjubiläums Göteborgs angelegt, dominiert Carl Milles’ bronzener Poseidonbrunnen. Die Südwestseite rahmt das 1935 fertiggestellte Konserthus mit den für ihre Akustik berühmten Konzertsälen. Gegenüber steht das Stadttheater. Auf der Südostseite des Platzes lädt das Göteborgs Konstmuseum mit Werken von Rembrandt, Rubens, Monet und Picasso sowie dem Hasselblad Center für Fotografie zur Besichtigung ein.
Göteborgs Fährhafen prägen moderne Architektur und ein reger Schiffsverkehr. Eine Huldigung an die Geometrie ist die 1994 eröffnete Oper. Der Architekt Jan Izikowitz stattete GöteborgsOperan mit zwei Bühnen aus, der Hauptsaal bietet 1300 Plätze. Besonders zur Geltung kommt die klare Konstruktion des Gebäudes im abendlichen Lichterglanz. Als rot-weißer Blickfang des Hafens ragt das von Ralph Erskine 1989 konzipierte Hochhaus Lilla Bommen empor, dass die Göteborger Lippenstift nennen. Die Aussichtsgalerie Götheborgsutkiken in 86 m Höhe gewährt einen fantastischen Rundblick über Stadt und Hafen (derzeit geschl.). Weiter südlich am Kai befindet sich das schwimmende Schiffsmuseum Maritiman mit einer Flotte aus zehn Schiffen des 19.–21. Jh.
Im Universeum präsentieren sich Naturwissenschaften und Technologien auf moderne Weise. Vor allem für Kinder gibt es hier viel zu entdecken. Besucher spazieren durch den Regenwald oder folgen dem Wasser auf seinem Weg von den Bergen bis ins Meer. Im Aquarium lassen sich Haie, Rochen und viele andere Meeresbewohner beobachten. Zudem kann man den Roboter Matilda kennenlernen und erfahren, wie der menschliche Körper aufgebaut ist.
Das Museum im altehrwürdigen Haus der Ostindischen Kompanie aus dem 18. Jh. widmet sich der Stadtgeschichte. Einst wurden hier Waren gelagert. Die Verkaufsauktionen lockten Interessenten aus ganz Europa an. Highlight des Museums ist Schwedens einziges Wikingerschiff, das Äskekärreskeppet.
Die 1874 erbaute Fischmarkthalle wird wegen ihres Daches, das an ein Gotteshaus erinnert, liebevoll Fischkirche genannt. Ihre markante Architektur macht sie zu einem Wahrzeichen der Stadt. Derzeit ist die Markthalle wegen umfassender Sanierung geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2024.
Auf dem zentralen Platz steht seit 1854 das bronzene Standbild des Stadtgründers Gustav II. In der früheren Börse, einem weißen Neorenaissancebau an der Nordseite, tagt der Stadtrat. Das 1643 nahebei errichtete Kronhuset ist das älteste Gebäude Göteborgs und dient heute als Konzerthalle und Kunsthandwerkerzentrum mit Verkauf und Café.
Das Landhaus im Tudorstil aus rotem Granit wurde 1898-1904 für den reichen Göteborger Kaufmann James Fredrik Dickson errichtet. Ob Duschen mit seitlichen Düsen oder Staubsauger mit einem Gewicht von einer Tonne - das Gebäude besitzt allerlei Modernitäten, die heute etwas skurril anmuten.
Außergewöhnlich
KaMeischrieb vor 11 Monaten
Empfehlenswerter Platz für einen Göteborg-Besuch!
Toller Platz für einen Besuch der Stadt aber auch für Mountainbiker und andere Naturliebhaber. Stellpltze ausreichend gro, leider fast alle schrg, man sollte unbedingt Unterlegkeile mitbringen.Waschrume sehr sauber habe selten so saubere Waschrume erlebt, schon gar nicht auf so stark fre… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb letztes Jahr
Super Stadt Campingplatz
Der Campingplatz liegt circa 5 km von der Innenstadt entfernt. Dorthin führt ein schner Radweg und die Straenbahn der Linie fünf. Der Platz ist hervorragend geeignet, um Gteborg zu besuchen. Der Empfang war sehr freundlich, die Stellpltze sind zwar etwas uneben, aber mit Unterlegkeilen ist das a… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz, sehr freundlich Kann ich nur Empfehlen
War sehr schwierig telefonisch jemand zu erreichen für jemanden der schlecht Englisch spricht, der Persnliche Kontakt war sehr freundlich und das Personal spricht auch gut Deutsch, der Stellplatz war schrg aber mit Unterlegkeile gut zum ausgleichen, Sanitranlagen waren sauber
Konrad, K&K schrieb vor 3 Jahren
Nur wenn's sein muss!
Empfang Rezeption sehr reserviert bis unfreundlich bzw. desinteressiert. Standpltze recht klein und fast alle uneben schrg, trotz Asphaltierung. Sanitrbereich soweit ok, aber zu klein und zu wenig für die Menge der Gste. Auerdem erfolgt die Reinigung nur einmal tglich bei Regenwetter eine z… Mehr
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 3 Jahren
Gerd Z. Aus WST
Ein wirklich toller Platz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, Unterlegkeile nicht vergessen, viele Pltze für Wohnmobile sind nicht gerade. Die Straenbahnanbindung ist super, 3 bis 4 Minuten Fuweg und die Bahnen der Linie 5 kommen alle paar Minuten am Tag. Ich würde… Mehr
Snow schrieb vor 3 Jahren
Nicht wirklich gut.
Verstehe nicht, wieso hier 4 Sterne für diesen Platz vergeben werden. Er hat den Charme einer Autobahn-Raststtte, allerdings wre u.U. eine deutsche Raststtte doch noch bequemer. Obwohl noch dutzende Pltze frei, bekamen wir den schlechtesten zugewiesen. Toiletten und Duschen mit anstehen und weit… Mehr
Außergewöhnlich
Mainzer schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Saubere und relativ neue Sanitranlagen, sehr ruhig und trotzdem stadtnah. Innenstadt mit dem Fahrrad gut über perfekt ausgebaute Radwege zu erreichen, ca.5 km. Der beste Stadtcampingplatz den ich bisher erlebt habe. Camping Key Europa Karte ist aber Pflicht.
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Vom Checkin bis -out alles bestens. Lage, Sanitr, Personal.......alles zusammen genommen kann man eine schne Zeit verbringen. Nur die Womo-Grauwasserentsorgung knnte optimiert werden -grundstzluch aber gut beherrschbar.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lisebergsbyn Camping Kärralund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lisebergsbyn Camping Kärralund einen Pool?
Nein, Lisebergsbyn Camping Kärralund hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Die Preise für Lisebergsbyn Camping Kärralund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Hat Lisebergsbyn Camping Kärralund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Wie viele Standplätze hat Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lisebergsbyn Camping Kärralund zur Verfügung?
Verfügt Lisebergsbyn Camping Kärralund über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lisebergsbyn Camping Kärralund genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lisebergsbyn Camping Kärralund entfernt?
Gibt es auf dem Lisebergsbyn Camping Kärralund eine vollständige VE-Station?