Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(20Bewertungen)
Sehr GutGuter Ausgangspunkt zur Erkundung Göteborgs.
Im angeschlossenen Bed-and-Breakfast-Hotel gibt es Frühstücksbuffet, das auch Camper nutzen können. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Lisebergsbyn Camping Kärralund)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände an einem Bach, am Platzrand zwei kleine Teiche. Einige Standplätze asphaltiert. Von Parkanlagen und Wald umgeben.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Olbersgatan 1
41655 Göteborg
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 42' 18" N (57.70505)
Längengrad 12° 1' 47" E (12.02993333)
Alternativ, von Norden kommend, E20, Ausfahrt 76. Aus beiden Richtungen gute Ausschilderung bis zum Platz im östlichen Stadtbereich.
In dem einstigen Zeughaus, das 1643-53 errichtet wurde und in dem der Reichstag 1660 Karl XI. zum König ernannte, ist heute die Blasmusik Zuhause. Das Göteborg Wind Orchestra hat hier seine Spielstätte, sein Repertoire reicht von Klassik bis zu Unterhaltungsmusik und Jazz. Den Innenhof Kronhusbodarna beleben kleine Geschäfte mit Souvenirs und Kunsthandwerk sowie ein charmantes Café.
Das Maritiman am Kai versteht sich als maritimes Erlebniszentrum. Mit seiner Flotte mit zehn Schiffen aus dem 19.–21. Jh., darunter Feuerschiff, Lotsenboot, U-Boot, Zerstörer und Patrouillenboot, entführt es Besucher in die Welt der historischen und modernen, der zivilen und militärischen Seefahrt.
Markanter Blickfang im maritimen Ambiente am Packhuskajen ist der die Form eines Schiffes nachahmende Bau der GöteborgsOperan. Besonders zur Geltung kommt die klare geometrische Architektur des 1994 nach Plänen von Jan Izikowitz errichteten Opernhauses im effektvollen abendlichen Scheinwerferlicht.
Eine der ungewöhnlichsten Saunen liegt im Jubiläumspark im Hafenviertel Frihamnen. Das deutsche Architektenkollektiv Raumlabor Berlin gestaltete den Svettekörkan, den Schwitzkasten, 2015 als skulpturenhaften Turm mit Blick auf den Hafen. Als Baustoffe nutzten sie ausschließlich recycelte Materialien. Nach Sanierung ist die Sauna nun wieder geöffnet. Direkt nebenan befindet sich ein 2023 eröffnetes Bad mit drei Schwimmbecken. Die Nutzung beider Anlagen ist kostenlos.
Das Göteborger Konzerthaus entstand 1935 nach Plänen von Nils Einar Eriksson als nüchterner Funktionsbau. Beeindruckend ist das geometrische Design der Fassade, die sich mit ihren auffällig hohen Fensterfronten dem Poseidonbrunnen auf dem Götaplatsen zuwendet. Berühmt ist die Akustik des Hauses, die zur vollen Geltung kommt, wenn das Sinfonieorchester mit seinen über 100 Musikern den Konzertsaal zum Klingen bringt.
Außergewöhnlich
KaMeischrieb vor 9 Monaten
Empfehlenswerter Platz für einen Göteborg-Besuch!
Toller Platz für einen Besuch der Stadt aber auch für Mountainbiker und andere Naturliebhaber. Stellplätze ausreichend groß, leider fast alle schräg, man sollte unbedingt Unterlegkeile mitbringen. Waschräume sehr sauber (habe selten so saubere Waschräume erlebt, schon gar nicht auf so stark fre… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 11 Monaten
Super Stadt Campingplatz
Der Campingplatz liegt circa 5 km von der Innenstadt entfernt. Dorthin führt ein schöner Radweg und die Straßenbahn der Linie fünf. Der Platz ist hervorragend geeignet, um Göteborg zu besuchen. Der Empfang war sehr freundlich, die Stellplätze sind zwar etwas uneben, aber mit Unterlegkeilen ist das a… Mehr
Außergewöhnlich
Christian schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz, sehr freundlich Kann ich nur Empfehlen
War sehr schwierig telefonisch jemand zu erreichen für jemanden der schlecht Englisch spricht, der Persönliche Kontakt war sehr freundlich und das Personal spricht auch gut Deutsch, der Stellplatz war schräg aber mit Unterlegkeile gut zum ausgleichen, Sanitäranlagen waren sauber
Konrad, K&K schrieb vor 3 Jahren
Nur wenn's sein muss!
Empfang (Rezeption) sehr reserviert bis unfreundlich bzw. desinteressiert. Standplätze recht klein und fast alle uneben schräg, trotz Asphaltierung. Sanitärbereich soweit ok, aber zu klein und zu wenig für die Menge der Gäste. Außerdem erfolgt die Reinigung nur einmal täglich; bei Regenwetter eine z… Mehr
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 3 Jahren
Gerd Z. Aus WST
Ein wirklich toller Platz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit, Unterlegkeile nicht vergessen, viele Plätze für Wohnmobile sind nicht gerade. Die Straßenbahnanbindung ist super, 3 bis 4 Minuten Fußweg und die Bahnen der Linie 5 kommen alle paar Minuten am Tag. Ich würde … Mehr
Snow schrieb vor 3 Jahren
Nicht wirklich gut.
Verstehe nicht, wieso hier 4 Sterne für diesen Platz vergeben werden. Er hat den Charme einer Autobahn-Raststätte, allerdings wäre u.U. eine deutsche Raststätte doch noch bequemer. Obwohl noch dutzende Plätze frei, bekamen wir den schlechtesten zugewiesen. Toiletten und Duschen mit anstehen und weit… Mehr
Außergewöhnlich
Mainzer schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz
Saubere und relativ neue Sanitäranlagen, sehr ruhig und trotzdem stadtnah. Innenstadt mit dem Fahrrad gut über perfekt ausgebaute Radwege zu erreichen, ca.5 km. Der beste Stadtcampingplatz den ich bisher erlebt habe. Camping Key Europa Karte ist aber Pflicht.
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Vom Checkin bis -out alles bestens. Lage, Sanitär, Personal.......alles zusammen genommen kann man eine schöne Zeit verbringen. Nur die Womo-Grauwasserentsorgung könnte optimiert werden -grundsätzluch aber gut beherrschbar.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lisebergsbyn Camping Kärralund erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lisebergsbyn Camping Kärralund einen Pool?
Nein, Lisebergsbyn Camping Kärralund hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Die Preise für Lisebergsbyn Camping Kärralund könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Hat Lisebergsbyn Camping Kärralund Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Wie viele Standplätze hat Lisebergsbyn Camping Kärralund?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lisebergsbyn Camping Kärralund zur Verfügung?
Verfügt Lisebergsbyn Camping Kärralund über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lisebergsbyn Camping Kärralund entfernt?
Gibt es auf dem Lisebergsbyn Camping Kärralund eine vollständige VE-Station?