Verfügbare Unterkünfte (Lisebergs Camping Askim Strand)
...
1/9
Verkehrsgünstig gelegen für Fahrten nach Göteborg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch asphaltierte und gekieste Wege unterteiltes Wiesengelände am Askim-Fjord. Landeinwärts von Ferienhäusern und einem bewaldeten Felsrücken hufeisenförmig eingerahmt.
Naturbelassener Uferstreifen, mit Schilf bewachsen. Mehrere schmale Trampelpfade, eine Einstiegstelle für (Leih-)Kajaks. Nutzung gezeitenabhängig. Steganlage in 500 m Entfernung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Marholmsvägen 124
43645 Askim
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 37' 42" N (57.62841667)
Längengrad 11° 55' 13" E (11.92035)
Zu erreichen über die Straße 158, beschildert.
Eine der ungewöhnlichsten Saunen liegt im Jubiläumspark im Hafenviertel Frihamnen. Das deutsche Architektenkollektiv Raumlabor Berlin gestaltete den Svettekörkan, den Schwitzkasten, 2015 als skulpturenhaften Turm mit Blick auf den Hafen. Als Baustoffe nutzten sie ausschließlich recycelte Materialien. Nach Sanierung ist die Sauna nun wieder geöffnet. Direkt nebenan befindet sich ein 2023 eröffnetes Bad mit drei Schwimmbecken. Die Nutzung beider Anlagen ist kostenlos.
In dem einstigen Zeughaus, das 1643-53 errichtet wurde und in dem der Reichstag 1660 Karl XI. zum König ernannte, ist heute die Blasmusik Zuhause. Das Göteborg Wind Orchestra hat hier seine Spielstätte, sein Repertoire reicht von Klassik bis zu Unterhaltungsmusik und Jazz. Den Innenhof Kronhusbodarna beleben kleine Geschäfte mit Souvenirs und Kunsthandwerk sowie ein charmantes Café.
Das Göteborger Konzerthaus entstand 1935 nach Plänen von Nils Einar Eriksson als nüchterner Funktionsbau. Beeindruckend ist das geometrische Design der Fassade, die sich mit ihren auffällig hohen Fensterfronten dem Poseidonbrunnen auf dem Götaplatsen zuwendet. Berühmt ist die Akustik des Hauses, die zur vollen Geltung kommt, wenn das Sinfonieorchester mit seinen über 100 Musikern den Konzertsaal zum Klingen bringt.
Zwischen bewaldeten Hügeln, Flüssen und Seen liegt Kungälv. Mit seinen Holzhäusern am Stora Torget und an der Västra Gatan bietet es eine typisch schwedische Kleinstadtidylle. Über Kungälv ragt die Bohus Fästning auf. Norwegens König Haakon V. Magnusson (1270-1319) erbaute diese im 14. Jh., um die Grenze nach Schweden zu sichern. Bohus war die größte Festung im Norden, wurde wiederholt belagert, doch nie eingenommen. Später diente sie als Gefängnis, dann stand sie leer und wurde als Steinbruch für Baumaterial ausgebeutet und damit zur Ruine. Die Anlage kann besichtigt werden und ist Kulisse von Kulturevents.
Tausende von Inseln mit blank polierten Felsen brechen die Wellen des Skagerraks von Göteborg bis zur norwegischen Grenze. Fjorde schneiden tief ins Land. Zwischen den Klippen der Schären locken schöne Sandstrände. Taucher werden magisch angezogen, denn vor der Bohuslän-Küste liegen rund 800 Wracks auf dem Meeresgrund. Beim autofreien Inselstädtchen Marstrand (Personenfähre), Hausstrand der Göteborger, liegen die schönsten Felskippen, außerdem die imposante Carlsten Festung und Carlstenfyren, das älteste Leuchtfeuer der Westküste (1871). Von Marstrand starten Ausflugsboote in die Schären und Segelschiffe zur Regatta ›Skagerrak Cup‹.
Das Landhaus im Tudorstil aus rotem Granit wurde 1898-1904 für den reichen Göteborger Kaufmann James Fredrik Dickson errichtet. Ob Duschen mit seitlichen Düsen oder Staubsauger mit einem Gewicht von einer Tonne - das Gebäude besitzt allerlei Modernitäten, die heute etwas skurril anmuten.
Carinaschrieb vor 2 Jahren
Durchreise Campingplatz
Wir haben den Campingplatz benutzt um nach den Tagesausflug nach Götheborg nicht mehr lange zu fahren. Die Rezeption war feindlich und die Sanitäranlagen waren sauber und ausreichend. Sonst hat es nicht so viel Flair. Wohnwagen stehen sehr dicht bei einander.
Molleschrieb vor 3 Jahren
Tourismusplatz
Großer Platz, Wohnwagen und Camper dicht an dicht. Eigentlich nicht das, was man unter entspannter Atmosphäre versteht. Sanitär sauber.
Außergewöhnlich
Cathrinschrieb vor 6 Jahren
Ideal für die Durchreise
Reception von 0700-1600 Uhr geöffnet. Als wir viel später ankamen gaben uns sehr hilfsbereite Sicherheitsleute die Karte mit Instruktion aus. Einen freien Stellplatz durften wir selber wählen. Es ist eine grosse Anlage mit sauberen Service-Häusern und liegt direkt am Meer. Steckdose, Frisch-, Grau- … Mehr
Sehr Gut
Ulischrieb vor 7 Jahren
Guter Campingplatz
gut organisiert, gute Stadtanbindung, sehr saubere Anlage, ruhig und nah am Wasser gelegen
Sehr Gut
Grooveschrieb vor 7 Jahren
Gesamteindruck
Alles bestens vorgefunden, sehr freundliches Personal Schön am See gelegen, kleine Abstriche (Hochhäuser)
Sehr Gut
Kaddieschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Wir haben den Platz angesteuert, um Göteborg einen Besuch abzustatten. Somit blieben wir nur 2 Nächte. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Kochen und abwaschen war ebenfalls gut möglich. Der Platz hat leider kaum Schatten. Dafür liegt er aber dire… Mehr
Außergewöhnlich
DuCalleschrieb vor 8 Jahren
Großer CP direkt am Meer. Im vorderen Teil zum Meer hin liegen die Stellplätze. Im hinteren Teil (am Hang) befinden sich die Hütten. Es sind überdurchschnittlich viele Deutsche auf dem CP. Auch viele Hunde sind zu sehen. Die Sanitäranlagen sind neu/modern und sauber. Der CP liegt nahe der Stadt. … Mehr
Außergewöhnlich
home-sweet-homeschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz in der Nähe zu Göteborg- wir sind mit dem Rad ca 11Km bis ins Zentrum gefahren. Toller Service und modernere Ausstattung. Küche mit Backofen, Microwelle und Herd- sowie Duschen alles in incl,sogar der Strom. Wasser gleich vor der Tür zum Kitesurfen aber nicht optimal- es wird vereinzel… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lisebergs Camping Askim Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lisebergs Camping Askim Strand einen Pool?
Nein, Lisebergs Camping Askim Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lisebergs Camping Askim Strand?
Die Preise für Lisebergs Camping Askim Strand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lisebergs Camping Askim Strand?
Hat Lisebergs Camping Askim Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lisebergs Camping Askim Strand?
Wie viele Standplätze hat Lisebergs Camping Askim Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lisebergs Camping Askim Strand zur Verfügung?
Verfügt Lisebergs Camping Askim Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lisebergs Camping Askim Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lisebergs Camping Askim Strand entfernt?
Gibt es auf dem Lisebergs Camping Askim Strand eine vollständige VE-Station?