Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Verkehrsgünstig gelegen für Fahrten nach Göteborg.
Verfügbare Unterkünfte (Lisebergs Camping Askim Strand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch asphaltierte und gekieste Wege unterteiltes Wiesengelände am Askim-Fjord. Landeinwärts von Ferienhäusern und einem bewaldeten Felsrücken hufeisenförmig eingerahmt.
Naturbelassener Uferstreifen, mit Schilf bewachsen. Mehrere schmale Trampelpfade, eine Einstiegstelle für (Leih-)Kajaks. Nutzung gezeitenabhängig. Steganlage in 500 m Entfernung.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Marholmsvägen 124
43645 Askim
Westschweden
Schweden
Breitengrad 57° 37' 42" N (57.62841667)
Längengrad 11° 55' 13" E (11.92035)
Zu erreichen über die Straße 158, beschildert.
Als Nachfolger des Volvo Museums öffnete im April 2024 die ›World of Volvo‹ ihre Pforten. Das beeindruckende, rund gestaltete Gebäude erstreckt sich über rund 22.500 m² und ist hauptsächlich aus Holz gebaut. Auf etwa 4500 m² erwartet Besucher in der Hauptausstellung eine interaktive Zeitreise: Von den allerersten Volvo-Modellen und Raritäten wie historischen Polizei‑, Rettungs‑ und Kriegsfahrzeugen bis zu Visionen der Zukunft. Daneben finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.
Das Seenland vom Skagerrak bis zur Ostsee durchquert der 1810-1832 gebaute Göta-Kanal. Auf 560 km Länge überwinden 65 Schleusen 91,5 m Höhenunterschied. Am schönsten ist die fast viertägige West-Ost-Passage nach Stockholm mit nostalgischen Schiffen: vom Lilla-Brommen in Göteborg über den Göta älv zu den Schleusen von Trollhättan, vom Vänern über den Viken zum Vättern, über die kleineren Seen Boren und Roxen nach Söderköping und schließlich übers Meer in die Hauptstadt. Es gibt verschiedene Museen und Ausstellungen zum Göta-Kanal, in Sjötorp, Trollhättan und in Motala. Die Göta-Kanal-Ausstellung befindet sich in zwei Pavillons am Kanal im Werftgebiet zwischen den Schleusen von Borenshult und Motalas Gasthafen im Vättern. In einem Pavillon wird die Ausstellung Die Menschen und die Technik gezeigt. Infos zum Thema Der Kanalbau findet man im zweiten Pavillon.
In dem einstigen Zeughaus, das 1643-53 errichtet wurde und in dem der Reichstag 1660 Karl XI. zum König ernannte, ist heute die Blasmusik Zuhause. Das Göteborg Wind Orchestra hat hier seine Spielstätte, sein Repertoire reicht von Klassik bis zu Unterhaltungsmusik und Jazz. Den Innenhof Kronhusbodarna beleben kleine Geschäfte mit Souvenirs und Kunsthandwerk sowie ein charmantes Café.
Den Götaplatsen, 1923 anlässlich des 300. Stadtjubiläums Göteborgs angelegt, dominiert Carl Milles’ bronzener Poseidonbrunnen. Die Südwestseite rahmt das 1935 fertiggestellte Konserthus mit den für ihre Akustik berühmten Konzertsälen. Gegenüber steht das Stadttheater. Auf der Südostseite des Platzes lädt das Göteborgs Konstmuseum mit Werken von Rembrandt, Rubens, Monet und Picasso sowie dem Hasselblad Center für Fotografie zur Besichtigung ein.
Die Karte zeigt, dass Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, an der Westküste des Landes liegt – genauer an der Mündung Göta Älv in das Kattegat. Hier trifft historische Altstadt auf modernes Hafengebiet, überschaubare Stadt auf weltoffene Menschen. Mit den ortstypischen Paddan-Booten lässt sich das Urlaubsziel Göteborg bestens vom Wasser aus entdecken. Göteborg Routenplaner: Zu Fuß oder per Drahtesel Für einen ersten Überblick lohnt es sich, Göteborg bei einem Stadtrundgang oder auf dem Fahrrad zu erkunden. Die malerischen Holzhäuser im Ortsteil Haga , der hoch aufragende Turm der ehemaligen Festungsanlage „Skansen Kronan“, das Seefahrtsmuseum im Stadteil Majorna oder das Ullevi-Fußballstadion sind nur einige der Sehenswürdigkeiten Göteborgs. Göteborg Reisetipps: Von Insel zu Insel im Göteborger Schärengarten Westlich von Göteborg liegen mehr als 20 kleine, felsige Inseln, die sogenannten Schären. Einige von ihnen sind bewohnt, andere ziert maximal ein Leuchtturm. Sie sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, zwischen manchen besteht sogar eine Brückenverbindung.
Göteborgs Fährhafen prägen moderne Architektur und ein reger Schiffsverkehr. Eine Huldigung an die Geometrie ist die 1994 eröffnete Oper. Der Architekt Jan Izikowitz stattete GöteborgsOperan mit zwei Bühnen aus, der Hauptsaal bietet 1300 Plätze. Besonders zur Geltung kommt die klare Konstruktion des Gebäudes im abendlichen Lichterglanz. Als rot-weißer Blickfang des Hafens ragt das von Ralph Erskine 1989 konzipierte Hochhaus Lilla Bommen empor, dass die Göteborger Lippenstift nennen. Die Aussichtsgalerie Götheborgsutkiken in 86 m Höhe gewährt einen fantastischen Rundblick über Stadt und Hafen (derzeit geschl.). Weiter südlich am Kai befindet sich das schwimmende Schiffsmuseum Maritiman mit einer Flotte aus zehn Schiffen des 19.–21. Jh.
Carinaschrieb vor 2 Jahren
Durchreise Campingplatz
Wir haben den Campingplatz benutzt um nach den Tagesausflug nach Götheborg nicht mehr lange zu fahren. Die Rezeption war feindlich und die Sanitäranlagen waren sauber und ausreichend. Sonst hat es nicht so viel Flair. Wohnwagen stehen sehr dicht bei einander.
Molleschrieb vor 3 Jahren
Tourismusplatz
Großer Platz, Wohnwagen und Camper dicht an dicht. Eigentlich nicht das, was man unter entspannter Atmosphäre versteht. Sanitär sauber.
Außergewöhnlich
Cathrinschrieb vor 5 Jahren
Ideal für die Durchreise
Reception von 0700-1600 Uhr geöffnet. Als wir viel später ankamen gaben uns sehr hilfsbereite Sicherheitsleute die Karte mit Instruktion aus. Einen freien Stellplatz durften wir selber wählen. Es ist eine grosse Anlage mit sauberen Service-Häusern und liegt direkt am Meer. Steckdose, Frisch-, Grau- … Mehr
Sehr Gut
Ulischrieb vor 7 Jahren
Guter Campingplatz
gut organisiert, gute Stadtanbindung, sehr saubere Anlage, ruhig und nah am Wasser gelegen
Sehr Gut
Grooveschrieb vor 7 Jahren
Gesamteindruck
Alles bestens vorgefunden, sehr freundliches Personal Schön am See gelegen, kleine Abstriche (Hochhäuser)
Sehr Gut
Kaddieschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Wir haben den Platz angesteuert, um Göteborg einen Besuch abzustatten. Somit blieben wir nur 2 Nächte. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Sanitäranlagen sind modern und sauber. Kochen und abwaschen war ebenfalls gut möglich. Der Platz hat leider kaum Schatten. Dafür liegt er aber dire… Mehr
Außergewöhnlich
DuCalleschrieb vor 8 Jahren
Großer CP direkt am Meer. Im vorderen Teil zum Meer hin liegen die Stellplätze. Im hinteren Teil (am Hang) befinden sich die Hütten. Es sind überdurchschnittlich viele Deutsche auf dem CP. Auch viele Hunde sind zu sehen. Die Sanitäranlagen sind neu/modern und sauber. Der CP liegt nahe der Stadt. … Mehr
Außergewöhnlich
home-sweet-homeschrieb vor 8 Jahren
Schöner Platz in der Nähe zu Göteborg- wir sind mit dem Rad ca 11Km bis ins Zentrum gefahren. Toller Service und modernere Ausstattung. Küche mit Backofen, Microwelle und Herd- sowie Duschen alles in incl,sogar der Strom. Wasser gleich vor der Tür zum Kitesurfen aber nicht optimal- es wird vereinzel… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lisebergs Camping Askim Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lisebergs Camping Askim Strand einen Pool?
Nein, Lisebergs Camping Askim Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lisebergs Camping Askim Strand?
Die Preise für Lisebergs Camping Askim Strand könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lisebergs Camping Askim Strand?
Hat Lisebergs Camping Askim Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lisebergs Camping Askim Strand?
Wie viele Standplätze hat Lisebergs Camping Askim Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lisebergs Camping Askim Strand zur Verfügung?
Verfügt Lisebergs Camping Askim Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lisebergs Camping Askim Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lisebergs Camping Askim Strand entfernt?
Gibt es auf dem Lisebergs Camping Askim Strand eine vollständige VE-Station?