Urlaub in Dänemark: Was du wissen musst - Campingplatz

Nationalparks in Dänemark: Camping am Meer und inmitten der Natur

8 min Lesedauer

Dänemark ist aufgrund seiner geografischen Lage ein faszinierendes Land für Nationalparks, die ganz unterschiedliche Charaktere sind und dennoch jeder für sich ein wichtiges Stück Dänemarks widerspiegeln. Reisende können sich auf den Thy Nationalpark in Jütland, den Nationalpark Mols Bjerge, den Nationalpark Wattenmeer, Nationalpark Skjoldungernes Land und den Nationalpark Nordseeland der Könige freuen.

Inhaltsverzeichnis

Dänemark als Bestandteil von Skandinavien ist allein schon aufgrund seiner Lage von einer ganz anderen Naturlandschaft geprägt. In Norwegen konzentrieren sich die Nationalparks auf die eindrucksvolle Berg- und Fjordlandschaft, während in Schweden die Wälder, Seen oder die Wildnis von Lappland im Mittelpunkt stehen.

Dänemark ist geprägt vom Meer, schließlich trifft das wunderschöne Land im Westen auf die vermeintlich raue Nordküste und im Herzen beziehungsweise im Osten auf die Ostsee, die verschiedenen Inseln umspült.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Nationalparks in Dänemark

Trotz dieser hohen Wasserkonzentration waren die Verantwortlichen bei der Auswahl der Nationalparks in Dänemark nicht nur auf nasse Element fokussiert. Stattdessen bilden die Parks eine faszinierende Auswahl der Flora und Fauna ab, die in Dänemark existieren. Mit den nördlichen Nachbarn kann Dänemark bei der Anzahl nicht mithalten, dennoch besitzen eben jene Nationalparks einen besonders hohen Stellenwert:

• Thy Nationalpark in Jütland
• Nationalpark Mols Bjerge
• Nationalpark Wattenmeer
• Nationalpark Skjoldungernes Land
• Nationalpark Nordseeland der Könige

Camping und Wildcamping in Dänemarks Nationalparks

Camping ist eine sehr beliebte Urlaubsform in Dänemark, wenn die hiesigen Campingplätze als Ziel in Betracht gezogen werden. Wildcampen ist in Dänemark grundsätzlich verboten, allerdings gibt es ausgewählte Plätze, bei denen Zeltcamper eine Nacht inmitten der Natur verbringen dürfen, wenn diese keine Beeinträchtigung durch Müll, Lärm oder zu viele Personen erfährt.

Dementsprechend ist es schwer, inmitten der Nationalparks von Dänemark zu campen. Vielmehr sind Campingplätze in der Umgebung hervorragende Ausgangspunkte für spannende Entdeckungstouren.

Grenen, der nördlichste Punkt Dänemarks
Grenen, der nördlichste Punkt Dänemarks

Nationalpark Thy: Der älteste und bekannteste Park

Der Nationalpark Thy ist die erste Naturregion in Dänemark gewesen, die zum Nationalpark erklärt wurde. Wind und Sandflucht haben über Jahrzehnte und Jahrhunderte eine eindrucksvolle Dünen- und Heidelandschaft geschaffen, die ein wenig wie im Märchen anmutet. Insgesamt wurden 244 km² Fläche unter Naturschutz gestellt und der Nationalpark Thy erstreckt sich von Agger Tange im Süden bis Hanstholm im Norden über 12 km entlang der Westküste von Jütland.

Die Faszination geht nicht nur vom Meer aus, das gemeinsam mit Einflüssen wie Wind und Regen die Landschaft geschliffen hat, sondern auch von der Fauna. Das Wildreservat von Hanstholm ist die Heimat von mehr als 30 Vogelarten, die hier regelmäßig brüten, zudem erweist sich die Region als perfekter Rastplatz für Zugvögel.

Selbst aus kulturhistorischer Sicht ist der Nationalpark Thy von Interesse. Regelmäßig werden Funde aus der bronzezeitlichen Besiedlung gemeldet und die zahlreichen deutschen Kriegsbunker sind ein trotz der Tragik ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Landes. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Thy Nationalpark gehören:

• Hanstholm Leuchtturm und Küstenhang
• Der Vogelturm in Tved Dünenplantage
• Dünenmühlen
• Lodbjerg Leuchtturm

Camping im Nationalpark Thy

Mit perfekter Ausgangslage in der Nachbarschaft von Hanstholm ist das Thy Minicamping als Campingplatz mit 32 Stellplätzen und 2 gemütlichen Hütten eine gute Wahl inmitten der Natur mit See und schöner Waldlandschaft.

Nicht weit davon entfernt und direkt an der Küste gelegen, ist der Hanstholm Camping – Thy Feriepark eine sehr gute Entscheidung. Ferien zwischen dem Meer und einer atemberaubenden Dünenlandschaft stimmt die Camper schon perfekt ein auf den Nationalpark Thy, der unkompliziert zu erreichen ist. Eine sehr gute Infrastruktur und Ausstattung rundet den Aufenthalt ab.

Nystrup Camping in Klitmøller im Nationalpark Thy steht ebenfalls zur Auswahl. Alle Vorzüge des Meeres inklusive Wassersport wie Kiten oder Segeln können ebenso genossen werden wie Wanderungen in den Dünen oder direkt im Nationalpark.

Nationalpark Mols Bjerge: Hügel für Radfahrer und Wanderer

Von Bergen in Dänemark zu sprechen, wäre eine deutliche Übertreibung. Aber die Hügellandschaft des Nationalparks Mols Bjerge übt eine ganz besondere Anziehungskraft auf aktive Reisende und Camper aus. Markierte Fahrrad- und Wanderstrecken durch den Park erlauben es, herrliche Einblicke in die außergewöhnliche Flora und Fauna zu gewinnen. Hinzu kommen wunderschöne Badestrände für die ganze Familie und hervorragende Angelplätze.

Wer Natur und Kultur miteinander kombinieren möchte, der reist in das nahe Aarhus, das mit seiner reichen Kulturlandschaft zu überzeugen weiß. Alternativ warten die historische Ruine von Kalø Slot, Poskær Stenhus und die Hünengräber bei Tustrup.

Camping im Nationalpark Mols Bjerge

Wer hier seinen Campingurlaub in der Nähe des Nationalparks Mols Bjerge verbringen möchte, kann das schön gelegene Sølystgaard Strand Camping als Basis nutzen. Mehr als 200 Standplätze sowie Mietunterkünfte bieten sich für Übernachtungen an.

Eine lohnende Alternative ist das Dalgård Camping direkt am Meer. Es wartet ein wunderschöner Sandstrand, Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen im Schatten und eine sehr gute Infrastruktur.

Für Ruhe und Entspannung steht das Camping Hestehaven in der Nähe des Meeres mit einer eigenen Poolanlage für besonders heiße Sommertage. Die idyllische Pferdekoppel in der Nachbarschaft war Namensgeber für diesen gemütlichen Campingplatz in der Nähe des Nationalparks Mols Bjerge.

Nationalpark Wattenmeer (Nationalpark Vadehavet) als UNESCO-Welterbe

Ausgehend von Blåvandshuk und Ho Bugt im Norden bis zur deutschen Grenze im Süden ist der Nationalpark Wattenmeer in Dänemark prägend für die Nordseeküste des Landes. Die Wechselwirkung von Ebbe und Flut, das Marschland, die unendliche Vielfalt an Tieren und die wohltuende Luft sind charakteristisch für das UNESCO-Welterbe, das sich über drei Länder erstreckt. Demnach gehört der Nationalpark Vadehavet zu den zehn bedeutendsten Feuchtgebieten der Welt und wurde daraufhin noch zum Nationalpark in Dänemark erklärt.

Camping im Nationalpark Vadehavet

Auf der dänischen Nordseeinsel Rømø ist das Rømø Familie Camping ein fantastischer Ort, um sich eine Auszeit zu gönnen. Inmitten der Natur und trotzdem in der Nachbarschaft der Nähe zur Inselhauptstadt Havneby gelegen, vereint dieser Campingplatz viele Vorzüge auf sich.

Nur wenige Meter vom Wattenmeer entfernt, lockt das Vadehavs Camping mit seiner außergewöhnlich ruhigen Atmosphäre. Idyllische Stellplätze und ausgewählte Mietunterkunft gehören zum Angebot des Campingplatzes, der sogar einen Blick auf Sylt bei gutem Wetter ermöglicht.

Im Süden von Dänemark wäre das Arrild Ferieby Camping ein weiterer Vorschlag für Camping am Wattenmeer. Dank der angrenzenden Wanderwege lässt sich das Umland wunderbar erschließen.

Nationalpark Skjoldungernes Land am Roskilde Fjord

Der Nationalpark Skjoldungernes Land hat etwas Zauberhaftes an sich. Schöne Seen eingebettet in eine grüne Naturlandschaft sowie am Roskilde Fjord gelegen, vereint der Park sehr schöne Landschaftsformen auf sich.

Camping im Nationalpark Skjoldungernes Land

Das Roskilde Camping direkt am Fjord drängt sich als Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen regelrecht auf. Mit der einzigartigen Lage direkt am Wasser und komfortablen Standplätzen können Erholungsuchende wunderschöne Momente erleben.

Etwas weiter entfernt, aber seine sehr gute Wahl ist das First Camp Tempelkrogen – Holbæk. Die Wanderwege wie „Fjordstien“ und „Istidsrute“ sind ideal, um zu Fuß in der Natur unterwegs zu sein, während die Poolanlage für erholsame Stunden auf dem Platz steht.

Nationalpark Nordseeland der Könige

Der Nationalpark Nordseeland der Könige nördlich von Kopenhagen ist der jüngste Nationalpark in Dänemark. Ihn zeichnet eine wunderbare Mischung aus Natur und Kultur aus. Das größte Waldgebiet bei Gribskov und der zweitgrößte See Dänemarks, der Esrumsee, gehören ebenso zur Region wie zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten: Schloss Kronborg in Helsingør und die Parforce-Jagdlandschaft im Store Dyrehave.

Camping im Nationalpark Nordseeland der Könige

Stadtnahes Camping fast im Herzen der Hauptstadt ist mit dem DCU-Camping København garantiert. Auf diese Weise können das Erlebnis „Stadt“ und „Natur“ auf wunderbare Art und Weise miteinander verbunden werden. Ruhig gelegen und mit einer guten Verkehrsanbindung lassen sich verschiedene Aspekte miteinander kombinieren.

Eher südlich von Kopenhagen befinden sich das Copenhagen Camping und das Tangloppen Camping, die zwar eine längere Anreise in den Nationalpark Nordseeland der Könige aufweisen, aber dafür sich in Meeresnähe befinden.

Camping in Dänemark aus der Perspektive der Nationalparks kennenzulernen eröffnet noch einmal eine neue Perspektive auf ein ohnehin wunderschönes Urlaubsland im Norden Europas. Die herrliche Natur in Kombination mit idyllischen, modernen Campinganlagen sind sehr gute Voraussetzung für Erholung und Entspannung.

Titelbild: © pia-pictures – stock.adobe.com

Letzte Aktualisierung: 01/05/2025
Author: Riko Wetendorf

Pfingstangebote: Campingurlaub über Pfingsten

Die letzte Nacht geht auf uns! Länger bleiben. Weniger zahlen.

  • Buchungszeitraum: 01.05. – 30.06.2025
  • Reisezeitraum: 31.05. – 07.07.2025 (7 Nächte zum Preis von 6)
  • Oder: 31.05 – 15.07.2025 (14 Nächte zum Preis von 12)
  • Jetzt buchen – solange Plätze verfügbar sind!