Anzeige
Camping fünen

Camping Fünen: Südfünisches Inselmeer, Wandern & Erlebnisse

7 min Lesedauer

Campingurlaub auf Fünen (Fyn) wird zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Die drittgrößte Insel Dänemarks mit ihrer beeindruckenden Küstenlinie an der dänischen Ostsee, dem paradiesischen Südfünischen Inselmeer, den charmanten Städten und außergewöhnlichen Erlebnissen hält alles bereit, was ein Camperherz begehrt.

Inhaltsverzeichnis

Südfünisches Inselmeer: Naturparadies erleben

Wer einen Campingurlaub auf Fünen plant, wird unweigerlich mit dem Südfünischen Inselmeer in Berührung kommen und kann sich verzaubern lassen. Der von der UNESCO ausgewiesene Geopark gehört zu den schönsten und reizvollsten Landschaften in Dänemark. Herrliche Strände, malerische Aussichtspunkte, eine beeindruckende Steilküste, die idyllische Hügellandschaft im Hinterland und unzählige Inseln zeichnen das Inselmeer aus.

Torø Huse, Assens
Torø Huse, Assens

Wer mehr über den Geopark und die Eiszeitlandschaft des Inselmeeres erfahren möchte, dem sei das Besuchscenter auf Langeland ans Herz gelegt. Hier werden die Besonderheiten zur Geologie, der Natur und zum Kulturerbe des Gebietes auf sehr anschauliche Art und Weise vermittelt.

Ein Tipp für Reisende ist das Inselhopping. Ausgehend von Faaborg können die Inseln Lyø, Avernakø und Bjørnø problemlos mit der Fähre angesteuert werden. Svelmø hingegen lockt mit einer Wattwanderung oder einer Fahrt mit dem Sattelzug (Traktor).

Insel Fünen: Städte mit Charme

Die fynischen Städte mit ihrem maritimen Charme tragen sehr zur Entschleunigung bei. Die kopfsteingepflasterten Straßen und die Fachwerkarchitektur ziehen Besucher umgehend in ihren Bann. Odense als Inselhauptstadt ragt aus dem Ensemble etwas heraus. Die Geburtsstadt von Hans-Christian Andersen verliert auch als Großstadt nichts an Reiz, wobei die Erkundung zu Fuß oder mit Fahrrad besonders lohnend ist. Shopping, Museen, Kunst und Events sind ein wichtiger Bestandteil der lebendigen Metropole auf Fünen.

Knudshoved, Nyborg
Knudshoved, Nyborg

Ærøs größte Stadt Marstal, Svendborg als Hauptstadt des Inselmeeres, Faaborg als eine der ältesten Städte Dänemarks, die gemütlichste Provinzstadt Middelfart, die Küstenstadt Kerteminde und Nyborg sind allesamt lohnenswerte Ziele für Besucher von Fünen.

Fahrradinsel Fyn: Abenteuer auf 2 Rädern

Mit mehr als 1.800 Kilometern an ausgewiesenen Radwegen wird Fünen auch liebevoll als „Fahrradinsel Fyn“ bezeichnet. Dies liegt nicht nur an den zahlreichen Routen, die über das Eiland führen, sondern auch am Service und den Übernachtungsmöglichkeiten. Exemplarisch dafür stehen die Bike Stations auf Fünen, die bei kleinen Pannen oder anderen Problemen umgehend hilfreich zur Seite stehen. Selbst die Anreise ohne ein eigenes Fahrrad ist möglich, denn vielerorts können die Bikes unkompliziert gemietet werden.

Drejet, Faaborg
Drejet, Faaborg - Überall auf Fünen und den Inseln gibt es atemberaubende Küstenrouten.

Wer ausschließlich auf dem Fahrrad unterwegs sein möchte, kann mit Unterstützung der Herrenhausroute (Herregårdsruten) auf Fyn auf Erkundungstour gehen. 14 Etappen über 660 Kilometer über die Inseln Fyn, Langeland und Ærø führen an insgesamt 123 Herrenhäuser vorbei, die zum eindrucksvollen kulturellen Erbe der Region gehören.

Neben dem klassischen Radfahren kommen auch Abenteurer voll auf ihre Kosten. Ausgewiesene Mountainbike-Strecken versprechen jede Menge Action und Abwechslung, während die Landstraßen vor allem Radrennfahrer zum Auspowern einladen. Selbst Liebhaber von Gravelbike-Strecken finden auf Fünen ein umfangreiches Angebot.

Angebote für Radfahrer auf Fyn entdecken

Wandern auf Fünen: Attraktive Strecken für Entdecker

Wandern ist eine der schönsten Formen, um die Natur auf Fyn für sich zu entdecken. Dabei gibt es herrlichen Strecken um die fünf Kilometer, um einzelne Regionen zu entdecken. Alternativ warten längere Strecken wie der „Wanderweg des Inselmeeres“ über 220 Kilometer, der alle interessanten Aspekte wie Naturgebiete, Gutshöfe, Dörfer und pittoreske Kleinstädte tangiert.

Ein Geheimtipp ist der 12 Kilometer lange Rundwanderweg „Enebærodde“ zwischen Kattegat und Odense Fjord. Der Pfad entlang der schönen Küste bietet einzigartige Ausblicke von der idyllischen Landzunge.

Innerstädtisch unterwegs lohnt sich der Besuch von Odense. Hier können Interessierte den Spuren von Hans Christian Andersen folgen und sich auf Spurensuche des berühmten Märchendichters begeben.

Angebote für Wanderer auf Fünen erkunden

Egeskov Schloss und Herrenhäuser

Schloss Egeskov bietet ein unvergessliches Erlebnis für Besucher. Eingebettet in eine der prachtvollsten Gartenanlagen Europas, lädt das sehr gut erhaltene Wasserschloss dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen. Spannende Ausstellungen, liebevoll gestaltete Themenwelten und jede Menge Raum zum Staunen und Spielen machen den Besuch zu einem perfekten Ausflug für die ganze Familie.

Egeskov, Faaborg
Egeskov, Faaborg - Tauche ein in das reiche Kulturerbe Fünens und besuche Schloss Egeskov, ein barockes Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert.

Wer weiterhin den kulturellen Pfaden folgen möchte, der findet auf Fünen weitere imposante Schlösser und Herrenhäuser. Das Arreskov Schloss, der Gutshof Broløkke, das Brahetrolleborg Schloss, das Broholm Schloss sowie das Schloss Nyborg als Königsschloss sind weiteren historische Zeugnisse mit beeindruckender Architektur.

Schlösser und Herrenhäuser auf Fünen

Events auf Fünen

Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten, den kulturellen Höhepunkten und der eindrucksvollen Naturlandschaft verfügt Fyn über eine Vielzahl von abwechslungsreichen Events.

Broløkke Herregård, Langeland
Broløkke Herregård, Langeland

Kulinarisk Sydfyn: Der Lebensmittelmarkt am letzten Wochenende im Juni in Svendborg mit dem Besten aus Slow Food, Bio- und lokalen Produkten bietet zahlreiche Kostproben und animiert zum Probieren.
Fyn Rundt: Historische Schiffe segeln entlang der Küste mit Besuchen von Middelfart, Assens, Faaborg, Ærø und Svendborg. (21.-25. Juli 2025)
150. Todestages von Hans Christian Andersen: In Odense wird im August dem berühmten Märchendichter anlässlich seines Todestages verschiedene Veranstaltungen gewidmet.
Open by night: Den gesamten Sommer (Mittwochs vom 10. Juli bis 7. August) werden auf Schloss Egeskov bei „Open by night“ zusätzliche Veranstaltungen und Konzerte angeboten.

Außergewöhnliche Erlebnisse auf Fünen

Fünen ist reich an außergewöhnlichen Erlebnissen. Dazu zählen das Bridgewalking auf der alten Lillebæltsbro, das Inselhopping im Südfünischen Inselmeer oder Wanderungen durch die Naturlandschaft Fünens mit Fyns Hoved, Helnæs und Hindsgavl.

Kulturliebhaber entdecken das Hans Christian Andersen Haus in Odense, in dem die Märchen des Autors zum Leben erweckt werden. Ergänzt durch das außergewöhnliche CLAY Keramikmuseum und das Schloss Egeskov sind einprägsame Erlebnisse auf Fünen garantiert.

Der Besuch von Kleinbrauereien und Weinkellereien sowie das Essen von Streetfood in Storms Pakhus in Odense sind kulinarische Highlights, die Reisende auf keinen Fall verpassen sollten.

Camping auf Fünen: Campingplätze am Meer

Wer seinen Urlaub auf Fünen verbringt, erlebt Camping in seiner schönsten Form: Mitten in der Natur, umgeben von dichten Wäldern und dem glitzernden Inselmeer. Im sanft hügeligen Inselinneren führen kleine Straßen durch weite Felder und vorbei an charmanten Dörfern, in denen die Zeit ein wenig langsamer zu laufen scheint.

An der Küste laden lebendige Hafenstädtchen zum Bummeln und Verweilen ein, während ruhige Strände mit seichtem Wasser besonders bei Familien beliebt sind – ideal zum Planschen, Spielen und Entspannen. Die familienfreundlichen Campingplätze bieten alles, was das Urlauberherz höherschlagen lässt: Abenteuerspielplätze, große Poollandschaften mit Rutschen und viel Platz zum Wohlfühlen.

DCU-Camping Odense

Nur vier Kilometer vom Herzen Odenses entfernt, bietet DCU-Camping Odense die perfekte Mischung aus urbaner Nähe und entspannter Naturidylle. Ob im eigenen Zelt, Wohnmobil oder in einer der charmanten Hütten – hier finden Familien, Paare und Erholungssuchende ihren ganz persönlichen Wohlfühlort. Während die Erwachsenen die Ruhe genießen, können Kinder im Poolbereich planschen, sich auf den Abenteuerspielplätzen austoben oder in der liebevoll gestalteten Mini-Spielstadt in fantasievolle Rollen schlüpfen.

First Camp Bøsøre Strand

Ein tropischer Wasserpark mit Rutschen, Spiel- und Badebereichen macht das First Camp Bøsøre Strand – Fyn in Süddänemark zum idealen Familienziel. Der strandnahe Campingplatz bietet komfortable Mietunterkünfte sowie ein weitläufiges, ebenes Wiesengelände für Wohnwagen und Wohnmobile. Er liegt in Hesselager auf der Ostseeinsel Fyn. Für Abwechslung sorgen Fitnesskurse sowie Minigolf- und Fußballgolfplätze. Mehrere Abenteuerspielplätze und ein abwechslungsreiches Kinderclubprogramm lassen bei den kleinen Gästen keine Langeweile aufkommen.

Emmerbølle Strand Camping

In traumhafter Lage direkt hinter dem Strand an der Nordwestküste Langelands liegt Emmerbølle Strand Camping. Der Platz überzeugt mit seiner ruhigen, abgeschiedenen Lage inmitten einer idyllisch-ländlichen Umgebung. Vom Campinggelände aus erreicht man in wenigen Schritten den naturbelassenen Sandstrand der dänischen Ostseeinsel.

Letzte Aktualisierung: 29/04/2025