Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
Verfügbare Unterkünfte (Sølystgaard Strand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Über drei niedrige Hügel ausgedehntes, von flachen Mulden durchzogenes und durch Hecken, Busch- und Baumreihen in Standplatzbereiche gegliedertes Wiesengelände. Zentrale Versorgungseinrichtungen im Bereich der Rezeption.
Etwa 500 m langer und bis zu 10 m breiter Kiesstrand mit einigen Sandabschnitten, Badesteg und Wasserrutsche. Anschließend etwa 10 m breite Liegewiese unterhalb des Steilufers.
Dragsmurvej 15
8420 Ebeltoft
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 10' 31" N (56.1754)
Längengrad 10° 32' 3" E (10.53435)
Von Ebeltoft der Küstenstraße ca. 15 km Richtung Westen folgen. Der Platz liegt ca. 2 km südlich von Fuglsø. Beschildert.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Der tropische Zoo Randers Regnskov entführt seine Besucher in Klima und Vegetation des tropischen Regenwaldes. Unter großen Glaskuppeln leben exotische Tiere wie Affen, Faultiere, Jaguare und Leguane, aber auch Schlangen, Geckos und Spinnen. Für die Kleinen gibt es einen Außenspielplatz und einen Streichelzoo.
Der 24 Hektar große skandinavische Tierpark liegt im Herzen von Djursland inmitten einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier leben über 250 Tiere aus mehr als 20 Arten in großzügigen Gehegen so artgerecht wie möglich: Eisbären, Braunbären, Elche, Rentiere, Wölfe, Füchse, Wildschweine und andere nordische Tierarten. Spannend ist die regelmäßig veranstaltete Flugshow der Seeadler. Für die jüngeren Besucher gibt es einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz.
Die große Attraktion des Seebades und Fährhafens Grenaa an der Ostküste Djurslands ist das Kattegatcentret. In mehreren riesigen Aquarien wird die Tierwelt des Kattegat präsentiert, aber auch Bewohner anderer Meere wie Korallenkatzenhai oder Pfeilschwanzkrebs. Aufregend ist der Haitunnel, eine Acrylröhre, die gewaltigem Wasserdruck standhalten muss. Während die Riesenfische über den Tunnel hinwegschwimmen, haben die Besucher das Gefühl, auf dem Meeresboden zu wandeln.
Am östlichen Rand der kleinen Altstadt befindet sich – im modernen Museumskomplex Kulturhuset – das Randers Kunstmuseum mit seiner Sammlung dänischer Kunst von 1800 bis heute. Die wichtigsten dänischen Maler der letzten 200 Jahre sind mit Werken vertreten, u.a. Theodor Philipsen und Vilhelm Hammershøi für das 19. Jh. oder Vilhelm Lundstrøm, Sven Dalsgaard, Wilhelm Freddie und Asger Jorn für das 20. Jh.
Unweit des Hafens von Ebeltoft befindet sich das 1985 begründete Glasmuseum. Neben der ständigen Ausstellung, die aus rund 1500 Objekten internationaler Glaskunst sowie originellem und funktionalem Glasdesign besteht, stehen sehenswerte Wechselausstellungen auf dem Programm. In der Glaswerkstatt im Museumsgarten (Frühjahr bis Ende Oktober) können interessierte Besucher den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen und an Workshops teilnehmen.
Außerhalb von Randers gibt der barocke Herrensitz Clausholm der Stadt einen traditionellen Rahmen. Das Barockschloss Clausholm wurde dreiflügelig 1693-1699 von dem Baumeister Ernst Brandenburger unter Mithilfe des Architekten des Stockholmer Schlosses Nicodemus Tessin errichtet. Alle Zimmer des zweistöckigen Gebäudes sind durch Korridore miteinander verbunden, es gibt, ungewöhnlich für die Architektur dieser Zeit, keine Durchgangszimmer.
Auf der Halbinsel Djursland im Osten Jütlands liegt nahe der Ortschaft Nimtofte der Vergnügungspark Djurs Sommerland. Zehn Themenländer mit mehr als 60 Attraktionen bedeuten jede Menge Spaß für die ganze Familie. Für die Kleinen gibt es Rutschbahnen, Go-Karts und schwimmende Baumstämme, für die Größeren rasante Achterbahnen.
Außergewöhnlich
Astridschrieb vor 11 Monaten
Sølystgaard Camping Platz ist immer ein Urlaub wert
Sølystgaard Camping Platz ist immer ein Urlaub wert. Ich bereise ihn schon mit einigen Unterbrechungen seit meiner Kindheit seit 1968 und auch da war die Wasserrutsche das Highlight. Hier hat man viel Platz und von fast jedem Stellplatz Meerblick. Entschleungung ist hier vorprogammiert. Wir kommen w… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,53 EUR |
Familie | ab 47,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,32 EUR |
Familie | ab 43,03 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,02 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Sølystgaard Strand Camping am Meer?
Ja, Sølystgaard Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sølystgaard Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sølystgaard Strand Camping einen Pool?
Nein, Sølystgaard Strand Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sølystgaard Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sølystgaard Strand Camping?
Hat Sølystgaard Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sølystgaard Strand Camping?
Wann hat Sølystgaard Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sølystgaard Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sølystgaard Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Sølystgaard Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sølystgaard Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sølystgaard Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sølystgaard Strand Camping eine vollständige VE-Station?