Finde deinen Traum-Campingplatz
Gäste: 2
Erwachsene
Kinder
Alter der Kinder bei Abreise:
Die schönsten Seen Deutschlands: Camping mit Badespaß und Erholung
Sommer, Sonne und eine traumhafte Kulisse zum Relaxen und für spritzige Abenteuer im und auf dem Wasser – für deinen Urlaub mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil ist ein Campingplatz an einem See die perfekte Wahl. Je nach Reiseziel warten auf dich beschauliche Uferpromenaden, gemütliche Liegewiesen oder sogar Sandstrände. Wir stellen hier die schönsten Seen Deutschlands vor, wobei zahlreiche Badegewässer in Bayern liegen.
Welche bayerischen Seen eignen sich für einen Campingurlaub?
Ein Urlaub auf dem Campingplatz in Bayern bietet nicht nur die Möglichkeit, durch eine faszinierende Bergwelt zu wandern, sondern auch fantastische Bademöglichkeiten oder einfach nur einen idyllischen Ausblick auf das blaue Wasser. In Bayern laden folgende Seen zu einem Campingurlaub ein:
⦁ Chiemsee
⦁ Großer Arbersee
⦁ Königssee
⦁ Eibsee
⦁ Forggensee
Chiemsee: Gibt es in Bayern ein Meer?
Fast 80 Quadratkilometer Wasserfläche: Der Chiemsee ist nicht nur riesig, sondern er schlägt manchmal sogar Wellen. Der auch als „Bayerisches Meer“ bezeichnete See gilt als beliebtes Urlaubsziel für Camper. Viele der ufernahen Standplätze bieten einen grandiosen Blick auf die Alpen. Zudem erreichst du schnell spannende Ausflugsziele wie die Frauen- und die Herreninsel, auf der das von König Ludwig II. errichtete Schloss Herrenchiemsee steht. Die Ausflugsschiffe setzen das ganze Jahr auf die Chiemseeinseln über. Wanderer umrunden das Gewässer auf einem Uferweg. Selbstverständlich lädt der größte See Bayerns zum Baden, Surfen und Segeln ein.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Camping am Forggensee und Königssee
Der Forggensee im Allgäu bei Füssen ist einer der größten Stauseen Deutschlands. Wer in der Nähe einen Standplatz auf dem Campingplatz bucht, profitiert von einem umfangreichen Wassersportangebot mit Stehpaddeln, Kite- und Windsurfen, Segeln und Bootfahren. Zwei Passagierschiffe laden zu einer Spazierfahrt mit herrlicher Aussicht ein.
Im Berchtesgadener Land lockt der von steilen Berghängen umrahmte Königssee die Campingurlauber in eine traumhafte Idylle. Hör dir das Königsseeecho an, das ein Trompeter während der Schifffahrt nach St. Bartholomä erzeugt. Doch Vorsicht: Ein Sprung in den Königssee ist nur etwas für Hartgesottene, denn das Wasser ist relativ kalt.
Der Eibsee besitzt eine etwas wärmere Badetemperatur und zusätzlich einen Bootsverleih. Die Campingplätze liegen einige Kilometer entfernt vor dem majestätischen Panorama der Zugspitze. Vom Eibsee bringt dich eine Seilbahn auf den höchsten Berg Deutschlands. Im Bayerischen Wald gibt es den Großen Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln und seiner einzigartigen Flora und Fauna zu bewundern.
Welche Erlebnisse bietet Camping am Bodensee?
Die Campingplätze am Bodensee befinden sich an einem rund 63 Kilometer langen Gewässer im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Österreich. Der im Alpenvorland liegende See unterteilt sich in den Ober- und Untersee. Vielerorts herrschen ausgezeichnete Bedingungen zum Surfen, Segeln und Schwimmen. Ein rund 260 Kilometer langer Radweg führt um den See. Für die Camper lohnen sich Ausflüge in die romantischen Städte. Meersburg verfügt zum Beispiel über eine zauberhafte Altstadt, eine Burg und eine Uferpromenade.
Außerdem gibt es hier eine Therme, in der du dich im warmen Wasser treiben lässt. Malerisch ist das Zentrum der Inselstadt Lindau. Konstanz begeistert mit einem charmanten Seehafen. In Friedrichshafen warten auf die Camper interessante Ausstellungen im Zeppelin Museum. Blumenfreunde besuchen die Insel Mainau mit ihrer bunten Blütenpracht. Vom Campingplatz ist es oft nicht weit zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen, einem Freilichtmuseum, das in die Stein- und Bronzezeit entführt.
Warum lohnt sich ein Campingurlaub an der Müritz?
Die Müritz ist ein großes Gewässer, das zur Mecklenburgischen Seenplatte gehört. Im Bereich des Sees gibt es mehrere attraktive Campingplätze. Es stehen zahlreiche Badestrände an verschiedenen Teilabschnitten zur Verfügung. Obendrein kommen hier Angler, Surfer und Stehpaddler voll auf ihre Kosten. Wanderer erkunden den Müritz-Nationalpark am Ostufer mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.
Camping-Genuss am Edersee in Hessen
Wer seine Sportbegeisterung so richtig ausleben möchte, ist beim Stausee im Nationalpark Kellerwald-Edersee perfekt aufgehoben. Das Wasseridyll ermöglicht Schwimmen, Segeln, Rudern, Angeln, Wasserski, Tretboot- und Elektrobootfahren, zudem kann das Gewässer wunderbar auf einer Wanderung oder einer Radtour umrundet werden. Ein Highlight am Ufer ist sicherlich die Erlebnis-Uferpromenade mit Barfußpfad, Wassertretbecken, Duft- und Kräutergarten, Balancierstegen, Labyrinth der Hainbuchen und Kletterwald.
Camping am Schweriner See auskosten
Wassersport und Badespaß sind die beiden perfekten Zutaten, um einen perfekten Campingurlaub am Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern zu verleben. Besonders beliebt sind hier die Ausflugsschiffe der „Weißen Flotte“ nahe des eindrucksvollen Schlosses, mit denen sich das Gewässer auf einer vollkommen anderen Perspektive entdecken lässt.
[prn:campsite:ferienpark-seehof}
Erlebe das Steinhuder Meer in Niedersachsen
In der Nähe von Hannover wartet das Steinhuder Meer auf Gäste. Ausgewählte Badestellen für das Vergnügen im Wasser oder die Leihe von kleinen Holzsegelschiffen sind zwei Möglichkeiten, diesen schönen See zu erkunden. Kitesurfer und Wassersportler finden entlang des Ufers interessante Optionen, um sich die passenden Gerätschafen zu leihen und sich in das nächste Abenteuer zu stürzen.
Fazit: Für einen Badeurlaub ist nicht unbedingt eine weite Reise notwendig. In Deutschland sind viele Campingplätze in Seenähe schnell erreichbar. Besonders viele Badegewässer gibt es in Bayern, aber auch Mecklenburg-Vorpommern bietet ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Campingurlaub am Wasser und der Bodensee liegt teilweise in Baden-Württemberg.