urlaub in der schweiz alles in einen blick

San-Bernardino-Tunnel in der Schweiz: Nachtsperren ab Ende Mai 2024

1 min Lesedauer

Für Ende Mai sind am Schweizer San-Bernardino-Tunnel erneut Nachtsperren geplant, um die Renovierungsarbeiten am Tunnel fortsetzen zu können. Dabei wird die wichtige Passage im Zeitraum von Donnerstag, 30. Mai bis Mittwoch, 12. Juni 2024 in der Zeit zwischen 22 und 5 Uhr am kommenden Morgen vollständig geschlossen sein. Allerdings sind keine Renovierungsarbeiten für die jeweiligen Wochenende vorgesehen, an denen auf Sperrungen verzichtet wird.

Inhaltsverzeichnis

Der San-Bernardino-Tunnel in der Schweiz ist auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Routen durch die Schweizer Alpen gelegen. Auf der A13, die Chur und Bellinzona miteinander verbindet, sind täglich Tausende von Reisenden unterwegs, die auf den Weg in Richtung Süden beziehungsweise den Rückreise antreten. Insbesondere Urlauber aus Deutschland reisen gerne über die die A7 und A96 ins Tessin oder nach Italien.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Sperrungen am San-Bernardino-Tunnel ab Ende Mai

Wer aufgrund des geringeren Reiseaufkommens gerne Nachts unterwegs ist, wird ab dem 30. Mai 2024 mit der Sperrung des San-Bernardino-Tunnels konfrontiert. Bis zum 12. Juni 2024 sind Renovierungsmaßnahmen in der Zeit von 22 bis 5 Uhr morgens vorgesehen, wobei die Nächte von Freitag zu Samstag beziehungsweise von Samstag zu Sonntag in diesem Zeitraum von den Sperrungen ausgenommen sind.

Umleitungen und Ausweichenmöglichkeiten für den San-Bernardino-Tunnel

Vorgesehen ist, dass während der Nachtsperren der Verkehr vorwiegend über den San-Bernardino-Pass umgeleitet wird. Bis zum 24.05 herrschte hier noch die Wintersperre, die mittlerweile aufgehoben wurde.

Wohnmobile müssen dabei beachten, dass die maximale Fahrzeugbreite lediglich 2,30 Meter betragen darf. Gespanne sind für die Überquerung des San-Bernardino-Passes ungeeignet und sollten den Tunnel großräumiger umfahren. Dies wäre unter anderem die Gotthard-Route A2.

Letzte Aktualisierung: 25/05/2024
Author: Riko Wetendorf