
Diese 5 besonders nachhaltigen Campingplätze in Slowenien werden dich verzaubern
Slowenien ist das ideale Reiseziel für Camper und hat viel zu bieten: Wilde Natur, abwechslungsreiche Landschaften und jede Menge Kulturschätze. Mit Zelt, Campingbus oder Fahrrad verbringt ihr in Slowenien aber nicht nur einen abwechslungsreichen, sondern auch ökologisch gut verträglichen Campingurlaub. In diesem Artikel stellen wir euch fünf besonders nachhaltige Campingplätze in Slowenien vor.
Slowenien ist eines dieser Länder, in dem du auf jeden Fall auf deine Kosten kommen wirst, egal was dich interessiert. Naturliebhaber erkunden die faszinierenden Berglandschaften des Triglav-Nationalparks. Wenn du es gerne actionreich magst, erlebst du bei Canyoning-Touren auf der Soča ein echtes Outdoor-Abenteuer. Und Genießer lassen bei einem feinen Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten in der Weinhauptstadt Maribor die Seele baumeln.

Auch das Angebot an Campingplätzen wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Plätzen in Slowenien, die besonders auf die Natur-Verträglichkeit ihres Betriebs achten. Dazu zählen beispielsweise ein sparsames Haushalten mit Energie und Wasser, naturverträgliche Freizeitangebote sowie die die Nutzung lokaler Lieferketten. Fünf besonders schöne nachhaltige Campingplätze in Slowenien stellen wir euch jetzt vor.
📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:
Kamp Koren: Eine ökologische Perle direkt an der wilden Soča
Kamp Koren ist die slowenische Koryphäe im Bereich Umweltschutz. So trägt der Platz neben dem ECOCAMPING-Label auch das EU Ecolabel – damit war er der erste in Slowenien. Strom und Wärme produziert das Camp zu einem großen Teil selbst. So können Gäste mit der Energie der Sonne duschen, waschen und kochen. Außerdem unterstützt der Campingplatz die regionale Lebensmittelproduktion: Im Shop und dem Marktstand findet ihr Obst und Gemüse, hausgemachten Käse, Honig, Kräuter, Gewürze und andere typische heimische Spezialitäten.
Schön ist auch, dass Kamp Koren sehr vielseitig ist: Neben Stellplätzen bietet das Camp separate Bereiche für Zeltgäste, die hier einen autofreien Urlaub direkt über dem wilden türkisfarbenen Soča-Fluss genießen. Gäste ohne Camper übernachten in sechs großzügigen ökologischen Holzhäusern. Das naturbelassene Holz stellt im Sommer wie im Winter ein optimales Raumklima sicher. Für eine angenehme Atmosphäre sorgen Kräuter, Alpenblumen und duftende Wildpflanzen die rund um die Häuser wachsen. Dort finden Insekten und andere kleine Lebewesen einen Lebensraum.
Highlights
- Ausgezeichnet mit dem ECOCAMPING-Label und EU Ecolabel
- Direkt an der Soča gelegen
- Geführte Wanderungen, Mountainbike- sowie Kajak- und Canyoningtouren (inkl. Kajakverleih) direkt am Platz
- Im Sommer lokaler Bauernmarkt mit regionalen Produkten
Camp Danica Bohinj: Grüne Oase am Rand des Triglav-Nationalparks
Am Rande des Triglav-Nationalparks und mit tollem Blick auf den Triglav-Gipfel und das Bohinjer Gebirge liegt diese grüne Oase am Fluss Sava Bohinjka. Nur einen Katzensprung von der kleinen Stadt Bohinjska Bistrica entfernt, bietet das Camp Danica Bohinj neben dem geradezu erstaunlichen Gefühl von Abgeschiedenheit und Ruhe wunderbare Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und zu erleben. Einzigartig ist z.B. der Wasserfall Sava, die Quelle des am Camp vorbeiziehenden Flusses. Dieses kostbare Element prägt auch den ganzen Campingplatz: Der umsichtige Umgang mit Wasser ist das erklärte Ziel der Betreiber.
Wasserverschwendung gibt es auf dem Campingplatz so gut wie nicht. Zum einen, da generell sehr sparsam mit dem Wasser gehaushaltet wird. Zum andern – und das ist spannend – hat der Campingplatz eine eigene vollbiologische Kläranlage. Abwasser wird auf dem Areal selbst geklärt, dabei kommt keinerlei Chemie zur Hilfe. Das so aufbereitete Wasser wird zur Pflanzenbewässerung genutzt. Außerdem wird Regenwasser aufgefangen, gereinigt und für die Toilettenspülung zur Verfügung gestellt – ein wirklich vorbildliches und rundum nachhaltiges Wassermanagement!
Highlights
- Direkt am Fluss Sava Bohinjka gelegen
- Moderner Spielplatz mit Rutschen, Klettergerüsten und Schaukel
- Tennisplätze, sowie Badminton- und Volleyballplatz
- Hundefreundlicher Campingplatz
Camp Jezero Kočevsko: Erlebe die ursprünglichen Wälder Sloweniens
In der Kočevsko-Region herrscht der Wald. Diese Campingregion im Süden Sloweniens ist die waldreichste des Landes, die Wälder bedecken 91 % aller Flächen. Es gibt auch noch echte Urwälder, die zum UNESCO Welterbe zählen. Im Camp Jezero Kočevsko könnt ihr diesen ursprünglichen Wald mit allen Sinnen erleben, durchatmen und Energie tanken. Durch seine naturnahe Gestaltung bietet der Platz Lebensraum für viele Kleintiere. Nistplätze und Unterschlupfe für Vögel und Insekten, wilde Gartenbereiche für Schmetterlinge und Nisthilfen für Fledermäuse sind auf dem Gelände geschickt integriert.
Der angrenzende See Jezero Kočevsko zählt zu den saubersten Seen Sloweniens und beheimatet zahlreiche Fischarten. Außerdem bietet er Nistplätze für seltene Vogelarten, darunter viele gefährdete Brutvögel, die in der Roten Liste aufgeführt sind. Die Umgebung des Platzes ist im Stil der Seelandschaft und den umliegenden Wäldern gestaltet. Bei Streifzügen können Camper verschiedene heimische Pflanzenarten, wie Birken und Ahornbäume bis zu Kräutern und Obststräuchern finden. Mit etwas Glück zeigen sich bei einer Waldwanderung Wildtiere wie Hirsche, Rehe, Wildschweine oder Füchse.
Highlights
- Traumhafte Lage am Jezero Kočevsko
- Liebevoll gestaltete Glamping-Holzhütten
- Großer Kinderspielplatz
- Viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung
Saksida Wein & Camping Resort: Campingurlaub in den Weinbergen
Der Name verrät es schon: Auf diesem Campingplatz dreht sich alles um den Wein. Idyllisch mitten in den Weinbergen der Gemeinde Zalošče im Herzen des Vipava-Tals gelegen, ist der Platz an das gleichnamige Weingut angeschlossen. Neben toller Natur und feinem Essen kannst du die edlen Tropfen also direkt an der Quelle verköstigen. Auf dem Weg von der Weinrebe bis zur Flasche nehmen die Betreiber des Guts größte Rücksicht auf die Natur. Und das gilt auch für alle anderen Aspekte auf dem Platz: Einwegpackungen in der Gastronomie, chemische Reinigungsmittel und Unkrautvernichter kommen nicht zum Einsatz.
Der Weinbau hat in Familie Saksida eine Tradition, die lange in die Vergangenheit zurückreicht. Schon Jožef Saksida in der Mitte des 19. Jahrhunderts war ein Weinbauer. Inzwischen bewirtschaftet die Familie das Gut bereits in dritter Generation. Auch Kunst und Kultur spielen auf dem Platz eine große Rolle. Immer wieder verbringen Künstler Zeit in der inspirierenden Landschaft der Weingärten und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Zahlreiche Gemälde, bemalte Keramikteller, Wandmalereien und Skulpturen bereichern das Landgut.
Highlights
- Wunderschöne Lage mitten in den Weinbergen
- Exzellentes Restaurant mit regionalen Spezialitäten
- Swimming-Pool direkt am Platz
- Riesige Auswahl an Fahrradwegen im Vipava-Tal
Camp Korita: Umweltfreundlicher Qualitätsplatz am Smaragdfluss
Camp Korita ist ein Familienunternehmen, das seinen Gästen auf unbeschwerte Art und Weise die Natur nahebringen möchte. Abenteurer mit Zelten und Schlafsäcken, die ein traditionelles Campingerlebnis suchen, werden in dem Camp oberhalb des Flusses Soča mit offenen Armen empfangen. Eine der wichtigsten Visionen der Betreiber ist die Erhaltung der Umwelt. Ein gutes Beispiel für diese nachhaltige Entwicklung sind die Holz-Zelte im Trenta-Style und die hübschen Holz-Villen und -hütten, die perfekt mit der Umgebung harmonieren,
Camp Korita ist zudem einer der wenigen Campingplätze in der Umgebung, der über eine eigene Küche verfügt. Zur Verfügung stehen zwei voll eingerichtete Außenküchen, sodass Camper kein eigenes Küchenequipment benötigen. Die Küche ist gleichzeitig auch der perfekte Ort, um die anderen Gäste kennenzulernen. Auf dem Weg zum Duschen noch Kräuter für den Salat pflücken? Camp Koren bietet seinen Gästen kleine Beete an, in denen sie kostenlos feine Kräuter pflücken können. Das rundet den Aufenthalt auf dem kleinen Abenteuer-Campingplatz ab.
Highlights
- Tolle Lage direkt an der Schlucht der kleinen Soča-Tröge
- Perfekter Ausgangspunkt zum Rafting, Kajakfahren und Canyoning sowie für Wanderungen im Soča-Tal
- Wunderschöne Glamping-Holzhütten im traditionellen Stil
- Voll ausgestattete Gemeinschaftsküche für Selbstversorger
In Slowenien gibt es natürlich noch viel mehr tolle Campingplätze zu entdecken. Einige der schönsten findest du direkt bei PiNCAMP! Die Plätze werden vom ADAC geprüft, von unseren Lesern bewertet und viele davon sind direkt bei uns buchbar. Worauf wartest du noch? Finde jetzt dein nächstes Traumziel:
Titelbild: © dejangasparin – stock.adobe.com