Fortuna Camping am Neckar
4.1 Sehr gut(27 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 7 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Ob Nibelungenstraße, Odenwald oder rund um die Vierburgenstadt Neckarsteinach – ganz gleich, wo Campingbegeisterte übernachten, die Campingplätze im Neckartal liegen an den schönsten Orten. Familien mit Kindern, Wanderbegeisterte und sportlich Aktive schätzen besonders die wildromantische Lage der Ferienanlagen direkt am Flussufer. Entlang der baden-württembergischen und bayerischen Grenze erwarten Naturfreunde Wandervergnügen auf dem sagenumwobenen Nibelungensteig oder sportliche Herausforderungen beim Radfahren an der Bergstraße. Freizeitkapitäne schippern mit dem Ausflugsschiff über den Fluss. Die Campingplätze im Neckartal verfügen über geräumige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnwagen. Auch Camping in Mietunterkünften ist im Neckartal möglich. Zur Standartausstattung vieler Campingplätze im Neckartal zählen neben modernen Sanitäreinrichtungen und freiem WLAN auch ein praktischer Brötchenservice und ein Kinderspielplatz.
Auf den Berghängen des Odenwalds verbreiten historische Burgen wilde Ritterromantik. Ein weites Wander- und Radwegenetz begeistert Aktivurlauber und Camper mit Hund. Der Reiz des Neckartals besteht im harmonischen Miteinander von Natur, Kultur und Moderne. Beim Camping mit Kindern unternehmen Familien spannende Ausflüge zum Märchenpfad. In dem mehr als 350 km langen Flusstal laden lebhafte Städte zum Besuch ein: Die astronomische Uhr in Heilbronn und der Brückenaffe von Heidelberg sind beliebte Fotomotive.
Die Römer nutzten vor gut 2.000 Jahren bereits das besonders günstige Klima im Neckartal zum Weinanbau. Klimatisch zeichnet sich durch angenehme Durchschnittstemperaturen, geringe Niederschlagsmengen und viel Sonnenschein aus. So beträgt die durchschnittliche Sonnenscheindauer jährlich weit mehr als 1.800 Stunden. Das gemäßigt warme Klima sorgt im Neckartal für warme Sommer und milde Winter. Das Stadtklima Heidelbergs verwöhnt Besucher in den Monaten Juli und August mit einer mittleren Tageshöchsttemperatur von 25 Grad Celsius. Auch in den ersten Frühlingstagen oder im farbenfrohen Herbst ist Camping im Neckartal ideal: Im Mai und im September unternehmen zahlreiche Gäste ausgedehnte Wandertouren bei einer Höchsttemperatur von 19 Grad Celsius. Im Hochsommer erreicht die Wassertemperatur des Neckars etwa 20 Grad Celsius.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?