Verfügbare Unterkünfte (Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof)
...
1/4
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sonnenhof 1
70378 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 51' 16" N (48.8546482)
Längengrad 9° 14' 5" E (9.23480286)
Das Schmuckmuseum widmet sich der Geschichte der Schmuckherstellung. Seine ältesten Exponate stammen aus dem 3. Jt. v. Chr. Gezeigt werden auch ca. 1200 Ringe aus allen Epochen. Hinzu kommt Schmuck anderer Kontinente. Das nach dem 1455 in Pforzheim geborenen Humanisten Johannes Reuchlin benannte, 1957-61 vom Architekten Manfred Lehmbruck im ›International Style‹ geplante Gebäude ist eine Ikone der Architekur seiner Zeit.
Die Burgfalknerei Hohenbeilstein mit ihren rund 100 Greifvögeln aus vier Kontinenten befindet sich im Burggraben der Festung. Hier leben Taggreifvögel, u.a. Adler und Geier, und Nachtgreifvögel, u.a. Eulen, Käuze und Uhus. In den Sommermonaten werden im Burghof regelmäßig spektakuläre Flugvorführungen veranstaltet. Besonders beeindruckend sind verschiedene Geierarten mit einer Spannweite von fast 3 m.
Die MHP Arena liegt im NeckarPark Stuttgart im Stadtteil Bad Cannstatt. Das 55 Hektar große Areal im Neckartal ist eine Top-Adresse für den Spitzensport. Hier residieren der VfB Stuttgart, der Olympiastützpunkt Stuttgart, das Kunstturnforum und Sportfachverbände. Die MHP Arena ist die Heimspielstätte der Bundesliga-Mannschaft des VfB Stuttgart. In der Bundesliga finden 60.449 Zuschauer auf Sitz- und Stehplätzen auf den vollständig überdachten Tribünen Platz. Bei internationalen Spielen wird ein Teil der Stehplätze zu Sitzplätzen umfunktioniert, dann gibt es 54.812 Sitzplätze. Das Stuttgarter Stadion und seine Namen Das Stadion wurde im Jahr 1933 erbaut und immer wieder umgebaut. 2009 bis 2011 erfolgte durch Absenkung des Spielfeldes und Zubau weiterer Tribünen der Umbau zur reinen Fußballarena. In die neue Untertürkheimer Tribüne wurde eine Sporthalle, die SCHARRena integriert. 2017 kam das neue Stadiondach und zuletzt wurde das Stadion für die Euro 2024 modernisiert. Auch sein Name änderte sich mehrmals: von Neckarstadion in Gottlieb-Daimler-Stadion, Mercedes-Benz-Arena und zuletzt MHP Arena. Veranstaltungen in der MHP Arena Stuttgart In der Hauptsache wird das Stadion für Fußballspiele genutzt. Außerdem besuchen jährlich ca. 1 Mio. Menschen verschiedene Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte von den Rolling Stones über Pink bis zu Helene Fischer, Motorsport-Events, Sportwettbewerbe oder auch Firmenveranstaltungen. Genutzt wird die Arena auch als Event-Location. Auf gut 8.000 Quadratmetern Business-Bereichen können vielerlei Veranstaltungen stattfinden. Sie eignen sich für Konferenzen, Kongresse, Tagungen oder Messen, Meetings, Seminare oder Workshops, Galaabende, Empfänge, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern bis hin zu Vereins- & Firmenjubiläen. Neben der Großen und der Kleinen Württemberg Lounge bietet sich die Dachterrasse an.
Im Großen Haus, einem der wenigen Bauten, die den Großbrand im Dreißigjährigen Krieg überstanden haben, residiert das Haus der Geschichte, das 2014 nach umfassender Sanierung mit einer neuen Konzeption wieder eröffnet wurde. Die Dauerausstellung präsentiert die Waiblinger Stadtgeschichte von der Römerzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen tägliches Leben und Arbeitsalltag. Eine Attraktion ist das multimedial animierte Stadtmodell, das den Werdegang Waiblingens anschaulich nacherleben lässt. Eine Besonderheit ist auch das Gebäude, das selbst ein Museumsobjekt darstellt.
Die 1442 gegründete Stadt Bad Urach besitzt ein Residenzschloss der Württemberger, Geburtsort von Graf Eberhard im Barte, dem späteren Herzog von Württemberg und Gründer der Tübinger Universität. Das prächtige Fachwerkschloss mit der weiten gotischen Halle und Prunkräumen wie dem von Wappen geschmückten Palmensaal, filigran stuckierten weißen Rokokosaal und dem Goldenen Saal, einem der schönsten Festräume der Renaissance, liegt direkt in Bad Urachs historischem Zentrum.
Im historischen Stadtpalais »Haus Schütz« mit Blick auf das Geburtshaus des Dichters wurde 1990 das Hermann-Hesse-Museum eröffnet. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946. In zehn Räumen wird ein großer biografischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters gespannt. Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgaben und spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters sowie Fotos seiner Lebensstationen.
CBschrieb letztes Jahr
Netter Hof, Stellplatz ok, Sanitär eine Zumutung
Ein Erlebnisbauernhof mit vielen Möglichkeiten zu einem recht stolzen Preis. Der Stellplatz ok, die Sanitäranlagen eine recht starke Zumutung. Der Preis mit 35€ nicht angemessen.
Prunetschrieb letztes Jahr
Ce n’est pas vraiment un camping
Joli coin mais très cher pour un camping ( la boîte pour brancher l’électricité a un nid de guêpes à l’intérieur, fermé à 18h !! En journée : très bruyant, le soir très calme. 20 euros par personne !!!
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 2 Jahren
Idyllischer Campingplatz zum Entspannen
Die Parkplätze sind geräumig gestaltet und bieten genügend Privatsphäre. Die idyllische Ruhe der Anlage lässt einen wirklich abschalten. Besonders auffällig ist der sorgfältig gestaltete Spielplatz mit Wasserläufen. Es gab viel Zeit für unsere Kinder, sich dort auszutoben. Stets waren die Badezimmer… Mehr
Lyschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz o.k., alles andere teuer.
Enttäuschung pur, ich versuche dennoch sachlich zu beschreiben + sehr großes, wahrscheinlich ehemals schönes Gelände. Sehr in die Jahre gekommen + Holzspielplatz mit Wasser Sehr voll, da beliebt bei den Kindern + Quads sind deutlich kleiner als im Internet dargestellt. Sehr beliebt. 9,50€ für… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof einen Pool?
Nein, Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Die Preise für Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Wann hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Verfügt Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof entfernt?
Gibt es auf dem Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof eine vollständige VE-Station?