Verfügbare Unterkünfte (Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sonnenhof 1
70378 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 51' 16" N (48.8546482)
Längengrad 9° 14' 5" E (9.23480286)
Im historischen Stadtpalais »Haus Schütz« mit Blick auf das Geburtshaus des Dichters wurde 1990 das Hermann-Hesse-Museum eröffnet. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946. In zehn Räumen wird ein großer biografischer Bogen über Leben, Werk und Wirkungsgeschichte des Dichters gespannt. Das Museum enthält Werke Hesses in Erstausgaben und spätere Auflagen, Manuskripte, Zeichnungen und Aquarelle aus der Hand des Dichters sowie Fotos seiner Lebensstationen.
Das Zisterzienserkloster Maulbronn von 1147 besteht aus romanisch-gotischen Sakralbauten, Wirtschaftsgebäuden und einer Ringmauer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterkirche beeindruckt durch ihre romanische Chorschranken und das geschnitzte Chorgestühl aus dem 15. Jh. Der Kreuzgang hat ein Brunnenhaus aus dem 13. Jh. mit filigranem Maßwerk. Eine Kostbarkeit ist das Paradies von 1210, so wird die offene Vorhalle vor dem Kircheneingang genannt. Ab 1534, nach der Umwandlung zur evangelischen Klosterschule, büffelten hier Geistesgrößen wie Kepler, Hölderlin, Hesse und Schelling.
Ein Ausflug in die Calwer Umgebung lohnt sich - praktisch um die Ecke liegen weitere Kleinode: das uralte Kirchlein St. Candidus in Kentheim (ca. 1075), das Bergwerk in Neubulach (Apr.-Nov.), die sagenumwobene Lehrtafel der Prinzessin Antonia (1613-1679) in Bad Teinachs Dreifaltigkeitskirche - und hoch darüber Zavelstein, wohin ab Mitte März Scharen zu den Krokuswiesen nördlich der malerischen Burgruine strömen. Richtung Dornstetten liegt die kleine Altstadt von Berneck, geschützt von der 40 m hohen staufischen Schildmauer der Burg.
Im Großen Haus, einem der wenigen Bauten, die den Großbrand im Dreißigjährigen Krieg überstanden haben, residiert das Haus der Geschichte, das 2014 nach umfassender Sanierung mit einer neuen Konzeption wieder eröffnet wurde. Die Dauerausstellung präsentiert die Waiblinger Stadtgeschichte von der Römerzeit bis heute, im Mittelpunkt stehen tägliches Leben und Arbeitsalltag. Eine Attraktion ist das multimedial animierte Stadtmodell, das den Werdegang Waiblingens anschaulich nacherleben lässt. Eine Besonderheit ist auch das Gebäude, das selbst ein Museumsobjekt darstellt.
Ein Reigen historischer Gebäude umgibt den Schillerplatz, dessen Mitte das 1839 von Bertel Thorvaldsen geschaffene Schillerdenkmal ziert. Ältestes Bauwerk ist die aus dem 13. Jh. stammende Stiftskirche, die im 15. Jh. spätgotisch umgebaut wurde. Der 1596 im Renaissancestil umgestaltete spätgotische Kornspeicher, der Fruchtkasten, beherbergt heute die Musikinstrumentensammlung des Landesmuseums. Durch den Kanzleibogen verbunden sind die Alte Kanzlei (16. Jh.) und der Prinzenbau (17. Jh.), heute Sitz des Justizministeriums.
Großartiges Entree der Stadt ist der zentrale Schlossplatz, den das Neue Schloss (1746-1806) dominiert. Die einstige Residenz württembergischer Könige wird heute als Behördensitz genutzt. Das benachbarte Alte Schloss, ein Renaissancebau des 16. Jh., beherbergt das Landesmuseum Württemberg mit Sammlungen der Archäologie, mittelalterlicher Kunst und der württembergischen Kronjuwelen. Werke des 18.-21. Jh. präsentiert das Kunstmuseum Stuttgart im markanten Glaskubus vis-à-vis, darunter eine bedeutende Kollektion an Werken von Otto Dix (1891–1969).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
4.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.54
CB
Wohnwagen
Familie
August 2024
Ein Erlebnisbauernhof mit vielen Möglichkeiten zu einem recht stolzen Preis. Der Stellplatz ok, die Sanitäranlagen eine recht starke Zumutung. Der Preis mit 35€ nicht angemessen.
3
Prunet
Wohnwagen
Familie
August 2024
Joli coin mais très cher pour un camping ( la boîte pour brancher l’électricité a un nid de guêpes à l’intérieur, fermé à 18h !! En journée : très bruyant, le soir très calme. 20 euros par personne !!!
Hervorragend10
Sonja
Wohnwagen
Familie
November 2023
Die Parkplätze sind geräumig gestaltet und bieten genügend Privatsphäre. Die idyllische Ruhe der Anlage lässt einen wirklich abschalten. Besonders auffällig ist der sorgfältig gestaltete Spielplatz mit Wasserläufen. Es gab viel Zeit für unsere Kinder, sich dort auszutoben. Stets waren die Badezimmer
2
Ly
Juni 2023
Enttäuschung pur, ich versuche dennoch sachlich zu beschreiben + sehr großes, wahrscheinlich ehemals schönes Gelände. Sehr in die Jahre gekommen + Holzspielplatz mit Wasser Sehr voll, da beliebt bei den Kindern + Quads sind deutlich kleiner als im Internet dargestellt. Sehr beliebt. 9,50€ für
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof einen Pool?
Nein, Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Die Preise für Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Wann hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof?
Verfügt Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof entfernt?
Gibt es auf dem Erlebnisbauernhof Der Sonnenhof eine vollständige VE-Station?