Verfügbare Unterkünfte (Neckarcamping Tübingen)
...
1/8
Netter kleiner Platz am Neckarufer im Stadtgebiet.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buchenhecken aufgelockerter schmaler Geländestreifen unter hohen Laub- und Nadelbäumen, am linken Neckar-Ufer. In einem Wohngebiet.
Eine Reservierung von Standplätzen ist nicht möglich, auf der Webseite des Platzes kann die aktuelle Auslastung eingesehen werden. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Rappenberghalde 61
72070 Tübingen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 30' 38" N (48.51061666)
Längengrad 9° 2' 9" E (9.03599999)
Im südlichen Ortsbereich, gut beschildert.
Beim Schwarzwald denken viele Menschen vor allem an die südliche Region um Freiburg herum. Doch es gibt auch für den nördlichen Schwarzwald Reisetipps in Hülle und Fülle. Trotz der Nähe zu einigen Ballungszentren und der guten Verkehrsanbindung ist die pure und unverfälschte Natur niemals weit weg. Mehr als 1.400 km bestens ausgeschilderte Wanderwege bieten Erlebnispfade für Familien mit Kindern und führen zu einigen der schönsten Ausflugsziele in Deutschland. Familienfreundliche Reisetipps für den nördlichen Schwarzwald Kinder sind im ersten Moment oft nicht begeistert von der Aussicht, im Urlaub wandern zu müssen. Doch der Nordschwarzwald bietet genügend Abwechslung. So führt der Baumwipfelpfad Schwarzwald auf dem Sommerberg auf 1.250 m Länge über die Bäume hinweg. Richtig hoch hinaus geht es auf der Aussichtsplattform des 40 m hohen Holzturms, der auch mit Rollstühlen und Kinderwagen problemlos erreichbar ist. Unterhalb des Turms befindet sich außerdem ein Spielplatz mitten im Wald. Route planen durch den nördlichen Schwarzwald Auch die Eltern müssen nicht unbedingt wandern. Für Autobegeisterte hält der nördliche Schwarzwald eins der Highlights unter den Landstraßen bereit. Die 65 km lange Schwarzwaldhochstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Mit ihren Kurven und der schwungvollen Streckenführung begeistert sie versierte Autofahrerinnen und Autofahrer ebenso wie Zweiradfans. Dabei steht natürlich nicht die Geschwindigkeit im Fokus, sondern das genussvolle Gleiten durch eine einmalige Naturlandschaft.
Das Bad wartet auf mit 25m-Becken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken mit Elefantenrutsche und Kriechtunnel, 120m-Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Whirlpool und Solarien. Es gibt zwei Solebecken, einen Soleinhalationsraum und ein Außeninhalatorium sowie eine große Saunalandschaft. Auch werden Fitness-Kurse wie Aquaerobic und Wassergymnastik angeboten.
Das Hegel-Haus ist die Geburtsstätte des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831). Heute beleuchtet es als Museum Hegels erste Lebensjahre in Stuttgart sowie sein Wirken vom Studium in Tübingen bis zur Professur an der Universität Berlin. Neuerdings gibt es auch das Multimedia-Erlebnis ›Hegel für Anfänger‹ und den Escape Room ›Die Phänomenologie des Geistes‹.
Vom Schloss Hohentübingen aus führt ein 5 km langer Weg westlich über den Spitzberg zur Wurmlinger Kapelle von Hirschau. Bereits um 1050 stand auf dem Kapellenberg am Ende des Tübinger Spitzberges eine Grabkapelle. Graf Anselm von Claw ließ sie für sich erbauen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört, im 17. Jahrhundert wurde sie wieder aufgebaut, ihre heutige Form erhielt sie erst in den frühen Sechzigern des 20. Jahrhunderts. Vom Kapellenberg aus hat man eine wunderschöne Aussicht bis zur Schwäbischen Alb und zum Schwarzwald.
Mit dem 2001 eingeweihten Killesbergturm hat der Killesberg eine neue Attraktion und Stuttgart ein weiteres Wahrzeichen. Die mehrfach ausgezeichnete, freischwebende Konstruktion ist 42 m hoch. Hinter einem Stahlnetz von großer Leichtigkeit schwingen sich zwei gegenläufige Treppen hinauf bis zur obersten Plattform. Von dort führt die Sicht von der Schwäbischen Alb über den Hohen Asperg bis zum Schwäbischen Wald, zum Remstal und zum Stromberg.
Mandelduft, heiße Maroni, Kerzen, Weihnachtsschmuck, eine Eisenbahn und Glühwein locken im Advent Scharen von Besuchern auf den riesigen Stuttgarter Weihnachtsmarkt. 1692 wurde die geschmückte Budenstadt zwischen Schloss-, Schiller- und Marktplatz erstmals urkundlich erwähnt. Mit fast 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten jede Menge Händler an ihren Ständen Christbaumschmuck, Holzspielzeug, Schraubenmännchen, Krippenfiguren, süße Leckereien und viele andere kulinarische Köstlichkeiten an. Im ›Kinderland‹ erfreuen sich seit vielen Jahren die ›Lebendige Krippe‹ und die Back- und Bastelaktionen großer Beliebtheit. Termine 2023: 29. November - 23. Dezember
15 Gehminuten von Großcomburg entfernt geht es noch weiter zurück in der Geschichte. 1108 entstand die Kleincomburg, deren Kirche St. Aegidius noch den ursprünglichen, streng romanischen Stil aufweist. Im Chor sind Malereien von 1120 zu sehen (nur in Verbindung mit Großcomburg oder bei Konzerten).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2023
Sehr günstig für eine Stadtbesichtigung gelegen. Ebenes Gelände, freundliches Personal und schneller Service. Sanitärgebäude in sehr gutem Zustand und noch recht neu.
Sehr gut8
Gerd
Wohnmobil
Paar
April 2024
Personal super, Nähe zur Innenstadt
Hervorragend10
Regina
Oktober 2023
Wir waren sehr zufrieden. Der Pächter sehr freundlich und hilfsbereit. Die Bewertung des ADAC kann ich nicht nachvollziehen.
Sehr gut8
Anonym
Oktober 2023
Der Platz hat uns sehr positiv überrascht, da die 2,5 Sterne Bewertung des ADAC recht bescheiden ausfällt. Tatsächlich liegt der Platz nah an der Stadt und ist dennoch ruhig, direkt am Neckar. Die Sanitäranlagen sind top und der Platzwart äußerst nett und hilfsbereit.
Hervorragend10
Klaus
April 2022
Super Service. Sehr flexibel bei Wünschen der Camper. Sehr nettes zuvorkommendes Personal. Saubere, relativ neue Sanitäranlagen.
Hervorragend10
Heiko
August 2019
Idyllisch gelegener Campingplatz direkt am Neckar. Hier kann man sich erholen. Alles sehr gepflegt. Sehr freundliches und zuvorkommendes Personal. Die Sanitäranlagen sind auf dem neuesten Stand, großzügig und sehr sauber. Der Campingplatz in Tübingen ist eine Reise wert.
Ansprechend6
Horst
August 2019
Gut ausgeschilderte holprige Anfahrt durch Wohngebiet an deren Ende der CP liegt. Bei geschlossener CP-Schranke keinerlei Park- und Abstell-Möglichkeit für PKW, Wohnmobil oder gar Gespann davor. Warum diese nicht ganztägig geöffnet ist um das Problem zu vermeiden? Anmeldung nach der Mittagspause? R
Sehr gut8
Anonym
Mai 2019
Wir waren nur eine Nacht mim Bully da aber fanden es sehr schön. Sehr nette Mitarbeiter, Sanitäranlagen in Ordnung und zur Altstadt war es auch nicht weit.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Neckarcamping Tübingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Neckarcamping Tübingen einen Pool?
Nein, Neckarcamping Tübingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Neckarcamping Tübingen?
Die Preise für Neckarcamping Tübingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Neckarcamping Tübingen?
Hat Neckarcamping Tübingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Neckarcamping Tübingen?
Wann hat Neckarcamping Tübingen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Neckarcamping Tübingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Neckarcamping Tübingen zur Verfügung?
Verfügt Neckarcamping Tübingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Neckarcamping Tübingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Neckarcamping Tübingen entfernt?
Gibt es auf dem Neckarcamping Tübingen eine vollständige VE-Station?