Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Sani Chalkidiki
Verfügbare Unterkünfte (Camping Blue Dream)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
63077 Sani Chalkidiki
Östliches Makedonien - Chalkidiki - Thrazien
Griechenland
Breitengrad 40° 5' 44" N (40.095674)
Längengrad 23° 18' 43" E (23.31214)
Der schmale Sandstrand der Karidi Bucht zwischen bizarren Felsknollen gleicht einer gelungen Mixtur aus Südsee-Lagune und Adriaküste. Das flache Wasser schimmert in allen erdenklichen Blau- und Türkistönen, auf dem niedrigen Steilufer dahinter verströmen Pinien ihren Duft. Im glasklaren Wasser sieht man die Fische und Tintenfische sogar vom Ufer aus. Im Juli und August werden Kanus, Motor- und Tretboote vermietet, mit denen man zu den 17 vorgelagerten Diaporos-Inseln hinüberfahren kann.
Hotelhochhäuser und Großdiskotheken machen Kalithea zum Nightlife- und Touristenzentrum. Die Tauchschulen im Ort und im südöstlich gelegenen Haniotis sowie der ausgedehnte Chrousso Beach (noch weiter im Südosten) locken die Gäste ins bzw. unter Wasser. Nahe des Hotels Ammon Zeus stehen die Reste eines dem Ammon Zeus geweihten Heiligtums aus dem 4. Jh. v. Chr. Zu sehen sind Tempelfundamente und Teile eines Vorhofs mit drei steinernen Sitzreihen.
Ein breiter, heller Sandstrand umzieht sichelförmig eine fast unverbaute Bucht vor grünem Hinterland im Südosten der Kassandra-Halbinsel. Am ausgedehnten Chrousso Beach geht es flach ins Wasser, so dass er sich auch für Familien mit Kindern eignet. Es gibt eine Strandbar und Liegestuhlverleih mit Sonnenschirmen, abseits aber durchaus auch ruhige Liegeplätze zum Sonnenbaden.
Als weitläufige Halbinsel lädt Chalkidiki im Norden der Ägäis dazu ein, Griechenland von einer seiner reizvollsten Seiten zu entdecken. Die zu Makedonien gehörende Region ragt mit den Landzungen, die auf der Chalkidiki-Karte wie drei Finger aussehen, weit ins türkisblaue Meer hinein. Reiseführer empfehlen das Gebiet vor allem für den Badeurlaub. Zudem kommen Aktivreisende und Naturfans in Chalkidiki, das schon in den 1970er-Jahren für den Tourismus erschlossen wurde, auf ihre Kosten. Die Anreise erfolgt meist über den internationalen Flughafen Thessaloniki. Mit Temperaturen von über 25 °C erstreckt sich die beste Reisezeit für den Bade- und Erholungsurlaub von April bis November. 550 km Strand: Chalkidiki verzaubert Besucher mit atemberaubenden Stränden Die frühe touristische Erschließung ist den Stränden Chalkidikis zu verdanken. Für viele Gäste sind die Strände der Hauptgrund, Chalkidiki als Urlaubsziel zu wählen. Ein besonderer Tipp ist der Strand von Portokali: Mit seinem türkisfarbenen Wasser und dem flachen Verlauf strahlt er wahres Südseefeeling aus. Lohnenswert ist ebenso der Strand von Pallini. Er verläuft südlich von Kallithea und lockt mit zahlreichen Wassersportangeboten. Direkt an der Sithonia-Landzunge erwartet Urlaubsgäste mit dem Naturhafen Porto Koufo ein Kontrastprogramm. Der Strand von Kalamitsi auf Sithonia begeistert mit einer feinen Sandbucht, die von Steilküsten eingerahmt wird. Auf den Spuren der Vergangenheit: historische Ausflugsziele für den Urlaub auf Chalkidiki Während die Küstenlinie durch breite Strände gekennzeichnet wird, präsentiert sich das Hinterland auf der Chalkidiki-Karte zurückhaltender. Dabei ist dieses infrastrukturell gut erschlossen. Es lohnt sich insbesondere, im Norden eine Route zu planen. Der Norden von Chalkidiki wird durch den Gebirgszug und viele kleine Dörfer geprägt. Eines der Schmuckstücke ist das Bergdorf Parthenos, das aufwendig wieder aufgebaut wurde. Es liegt 350 m über dem Meer und bietet eine grandiose Aussicht. In Kassandra und Sithonia können bei einer Chalkidiki-Reise antike Ausgrabungsstätten besichtigt werden. Die drei Finger von Chalkidiki erleben Neben den stark besuchten griechischen Inseln ist Chalkidiki der Ruhepol des Landes. Die drei Finger Kassandra, Sithonia und Athos locken mit historischem Charme und atemberaubender Natur. Rund um den Berg Athos erstreckt sich auf der gleichnamigen Landzunge eine halbautonome Mönchsrepublik, die nur nach vorheriger Anmeldung in Thessaloniki und ausschließlich von Männern erkundet werden darf. Wer gern wandert, ist auf Sithonia bestens aufgehoben. Dieser Teil ist gebirgiger und ruhiger als Kassandra. Kassandra ist der touristische Hotspot von Chalkidiki und gilt als Domizil für den Partyurlaub.
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 3 Jahren
guter platz nahe saloniki
der platz liegt gute 45 min. südlich von saloniki an einem langen feinsandstrand zwischen 2 der 5 hotels des sani- resorts. sehr nette rezeption, schattige plätze, saubere sanitäre anlagen. minimarket mit dem nötigsten, gute taverne. am strand zu 95% vermietete schirme/liegen (5€/liege, 5€/schirm, v… Mehr
Sehr Gut
Dorisschrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz mit eigenem Strand
Grosse, schattige Plätze. Eigenes Restaurant und Beachbar. Ausserdem einen kleinen Shop, wo du fast alles findest. Freitags ist Greek night. Der Ort Sani bietet viele Restaurants und Bars und ist mut dem eigenen Yachthafen wunderschön angelegt.
Sind Hunde auf Camping Blue Dream erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Blue Dream einen Pool?
Nein, Camping Blue Dream hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Blue Dream?
Die Preise für Camping Blue Dream könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Blue Dream?
Hat Camping Blue Dream Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Blue Dream?
Verfügt Camping Blue Dream über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Blue Dream entfernt?
Gibt es auf dem Camping Blue Dream eine vollständige VE-Station?