Verfügbare Unterkünfte (Camping Linaraki)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In malerischer Küstenlage auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki lockt der Campingplatz Camping Linaraki mit attraktiven Sandstränden sowie komfortabel eingerichteten Bungalows und Apartments. Der Campingplatz nahe Sykia ist nur 100m vom Ägäis-Strand entfernt. Von hier genießt der Urlauber einen beeindruckenden Blick auf den „heiligen Berg“ Athos. Die Unterkünfte des Platzes verfügen über Klimaanlage, Bad, Küchenzeile und zum Teil über TV. Der gepflegte Garten sowie die gemütliche Sonnenterrasse lädt zu mußevollem Relaxen ein, während die Kinder sich auf dem Spielplatz vergnügen. In nur wenigen Gehminuten lockt eine urige Taverne. Auch ein Minimarkt ist rasch zu erreichen. Er hält alles für einen geselligen Abend am Grill bereit. Erlebnisreich ist ein Ausflug nach Sykia.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sikia
63072 Sykia
Östliches Makedonien - Chalkidiki - Thrazien
Griechenland
Breitengrad 40° 2' 4" N (40.03463)
Längengrad 23° 59' 16" E (23.98801)
Auf einer verwilderten Terrasse mit Pistazienbäumen und Linden liegen die Reste eines antiken Heiligtums aus dem 4. Jh. v. Chr. Es war Amon Zeus geweiht, also dem antiken Göttervater Zeus und dem ägyptischen Hauptgott Amon, die hier zu einem Gott verschmolzen. Zu sehen sind Teile der Tempelfundamente und eines Vorhofs mit drei steinernen Sitzreihen, auf denen Pilger wahrscheinlich religiösen Kulthandlungen beiwohnten. Wer sie aus der Nähe betrachten möchte, sollte feste Schuhe tragen, denn in dem hohen Gras verbergen sich Schlangen.
Die Bauweise des Klosters Agiou Dionysiou zeugt von besonders großem Gottvertrauen: Auf einer 80 m hohen Felsnase haben die Mönche achtstöckige Gebäude errichtet. Die unteren Geschosse verbergen sich hinter abweisenden, fensterlosen Steinmauern. Ihnen sind vier weitere Etagen aufgesetzt, die, nur durch dünne Holzpfosten gestützt, über dem tiefen Abgrund hängen. Im Inneren des Klosters befindet sich auch der 1520 erbaute Turm, der zeitweilig zur Verteidigung der kostbaren Bibliothek genutzt wurde. Einige der Kapellen sind mit Wandmalereien versehen.
Das russisch-orthodoxe Kloster befindet sich auf der Halbinsel Athos, dem östlichen Finger von Chalkidiki. Mit seinen Kuppeln, Türmen und Türmchen, in den Himmel ragenden Rauchabzügen, auf geschwungenen Holzbalken überkragenden Balkonen und Erkern wirkt es wie eine mittelalterliche Stadt. Das Kloster besteht aus insgesamt 15 Kapellen und 5 Schlafzellen, davon befinden sich zwei in Karyes, dem Hauptort der autonomen Mönchsrepublik Athos. Die 20 Großklöster von Athos schicken jeweils zwei Mönche nach Karyes.
Auf einem 200 m hohen steilen Felsen im Süden der Halbinsel Athos thront spektakulär das Kloster Simonos Petras. Seine bis zu zehn Geschosse hohen versetzten Gebäudeteile wirken wie mittelalterliche Hochhäuser. Benannt ist das Kloster nach seinem Gründer, Simon Myrovlitis, der im 13./14. Jh. lebte. Mehrfach wurde das Kloster durch ein Feuer zerstört. Das Katholikon, die weitgehend schmucklose Hauptkirche, entstand nach dem letzten Feuer Ende des 19. Jh. Insgesamt besitzt das Kloster 15 Kirchen und Kapellen.
An der Südwestküste der Halbinsel Athos befindet sich auf einem felsigen Kap direkt am Meer das verschachtelte Kloster Grigoriou, das dem hl. Nikolaos geweiht ist. Die Klostergründung geht auf das 14. Jh. zurück. Das Katholikon, die Hauptkirche des Klosters, ist nach dem 18. Jh. erbaut und mit Fresken ausgemalt worden. Insgesamt besteht die Anlage aus 10 Kirchen und Kapellen.
Afitos kann mit viel alter Bausubstanz und einem schönen Ortsbild punkten: In neuen Mauern wurden alte Mühlsteine und Teile von Traubenpressen verbaut, fast jedes Haus ist zumindest mit Naturstein verkleidet. Vom weitgehend autofreien historischen Ortskern führt die Dorfstraße zur Platia, dem abends besonders lebhaften Dorfplatz. Und vom ebenfalls autofreien Höhenweg am Steilufer ist die Halbinsel Sithonia auf der anderen Seite des Toroneischen Golfes deutlich zu sehen. Dahinter ragt bei klarer Sicht der Berg Athos 2033 m hoch auf. An den gepflegten Sand- und Kieselstränden blühen im September Tausende zarter Strandlilien.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Linaraki erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Linaraki einen Pool?
Nein, Camping Linaraki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Linaraki?
Die Preise für Camping Linaraki könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Linaraki?
Hat Camping Linaraki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Linaraki?
Verfügt Camping Linaraki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Linaraki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Linaraki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Linaraki eine vollständige VE-Station?