Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalándra-Possídi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, aufgelockert durch Pappeln und überwiegend Tamarisken. Durch Hecken und Büsche unterteilt. Angeschlossen eine Bungalowsiedlung. Touristenstandplätze vorwiegend für Zelte. Für Caravans und Wohnmobile stehen maximal 25, teils betonierte Standplätze zwischen den optisch prägenden Dauercampern zur Verfügung.
Mehrere hundert Meter langer, schmaler Sandstrand, am Wasser auch Kies. Zugang über Treppen.
63077 Possídi
Östliches Makedonien - Chalkidiki - Thrazien
Griechenland
Breitengrad 39° 57' 51" N (39.96418333)
Längengrad 23° 21' 52" E (23.36453333)
Von der Straße Kassándria - Loutra nach Kalándra abzweigen. Vor dem Ortseingang von Kalándra meerwärts, noch ca. 4 km (in der Hauptsaison durch parkende Autos beengt).
Als weitläufige Halbinsel lädt Chalkidiki im Norden der Ägäis dazu ein, Griechenland von einer seiner reizvollsten Seiten zu entdecken. Die zu Makedonien gehörende Region ragt mit den Landzungen, die auf der Chalkidiki-Karte wie drei Finger aussehen, weit ins türkisblaue Meer hinein. Reiseführer empfehlen das Gebiet vor allem für den Badeurlaub. Zudem kommen Aktivreisende und Naturfans in Chalkidiki, das schon in den 1970er-Jahren für den Tourismus erschlossen wurde, auf ihre Kosten. Die Anreise erfolgt meist über den internationalen Flughafen Thessaloniki. Mit Temperaturen von über 25 °C erstreckt sich die beste Reisezeit für den Bade- und Erholungsurlaub von April bis November. 550 km Strand: Chalkidiki verzaubert Besucher mit atemberaubenden Stränden Die frühe touristische Erschließung ist den Stränden Chalkidikis zu verdanken. Für viele Gäste sind die Strände der Hauptgrund, Chalkidiki als Urlaubsziel zu wählen. Ein besonderer Tipp ist der Strand von Portokali: Mit seinem türkisfarbenen Wasser und dem flachen Verlauf strahlt er wahres Südseefeeling aus. Lohnenswert ist ebenso der Strand von Pallini. Er verläuft südlich von Kallithea und lockt mit zahlreichen Wassersportangeboten. Direkt an der Sithonia-Landzunge erwartet Urlaubsgäste mit dem Naturhafen Porto Koufo ein Kontrastprogramm. Der Strand von Kalamitsi auf Sithonia begeistert mit einer feinen Sandbucht, die von Steilküsten eingerahmt wird. Auf den Spuren der Vergangenheit: historische Ausflugsziele für den Urlaub auf Chalkidiki Während die Küstenlinie durch breite Strände gekennzeichnet wird, präsentiert sich das Hinterland auf der Chalkidiki-Karte zurückhaltender. Dabei ist dieses infrastrukturell gut erschlossen. Es lohnt sich insbesondere, im Norden eine Route zu planen. Der Norden von Chalkidiki wird durch den Gebirgszug und viele kleine Dörfer geprägt. Eines der Schmuckstücke ist das Bergdorf Parthenos, das aufwendig wieder aufgebaut wurde. Es liegt 350 m über dem Meer und bietet eine grandiose Aussicht. In Kassandra und Sithonia können bei einer Chalkidiki-Reise antike Ausgrabungsstätten besichtigt werden. Die drei Finger von Chalkidiki erleben Neben den stark besuchten griechischen Inseln ist Chalkidiki der Ruhepol des Landes. Die drei Finger Kassandra, Sithonia und Athos locken mit historischem Charme und atemberaubender Natur. Rund um den Berg Athos erstreckt sich auf der gleichnamigen Landzunge eine halbautonome Mönchsrepublik, die nur nach vorheriger Anmeldung in Thessaloniki und ausschließlich von Männern erkundet werden darf. Wer gern wandert, ist auf Sithonia bestens aufgehoben. Dieser Teil ist gebirgiger und ruhiger als Kassandra. Kassandra ist der touristische Hotspot von Chalkidiki und gilt als Domizil für den Partyurlaub.
Auf einer verwilderten Terrasse mit Pistazienbäumen und Linden liegen die Reste eines antiken Heiligtums aus dem 4. Jh. v. Chr. Es war Amon Zeus geweiht, also dem antiken Göttervater Zeus und dem ägyptischen Hauptgott Amon, die hier zu einem Gott verschmolzen. Zu sehen sind Teile der Tempelfundamente und eines Vorhofs mit drei steinernen Sitzreihen, auf denen Pilger wahrscheinlich religiösen Kulthandlungen beiwohnten. Wer sie aus der Nähe betrachten möchte, sollte feste Schuhe tragen, denn in dem hohen Gras verbergen sich Schlangen.
Grandiose Tropfsteinformationen besitzt die Höhle von Petralona. Ihre Gänge erstrecken sich über 2 km Länge. Bedeutend ist sie als Fundort eines 700 000 Jahre alten Skeletts. Zwischen Homo Erectus und Homo Sapiens eingeordnet, gilt es als ältestes Zeugnis menschlichen Lebens in Europa.
Die Bezirkshauptstadt der Chalkidiki ist eine völlig untouristische Kleinstadt, in der man gut den griechischen Alltag kennenlernen kann: Reizvoll ist ein Bummel vom Parkplatz am Archäologischen Museum, das Funde aus der Region Chalkidiki zeigt, durch die Fußgängerstraße bis zum schönen Gartenlokal Exi Vryses im Stadtpark.
Afitos kann mit viel alter Bausubstanz und einem schönen Ortsbild punkten: In neuen Mauern wurden alte Mühlsteine und Teile von Traubenpressen verbaut, fast jedes Haus ist zumindest mit Naturstein verkleidet. Vom weitgehend autofreien historischen Ortskern führt die Dorfstraße zur Platia, dem abends besonders lebhaften Dorfplatz. Und vom ebenfalls autofreien Höhenweg am Steilufer ist die Halbinsel Sithonia auf der anderen Seite des Toroneischen Golfes deutlich zu sehen. Dahinter ragt bei klarer Sicht der Berg Athos 2033 m hoch auf. An den gepflegten Sand- und Kieselstränden blühen im September Tausende zarter Strandlilien.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Kalándra-Possídi am Meer?
Ja, Camping Kalándra-Possídi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kalándra-Possídi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kalándra-Possídi einen Pool?
Nein, Camping Kalándra-Possídi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalándra-Possídi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalándra-Possídi?
Hat Camping Kalándra-Possídi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalándra-Possídi?
Wie viele Standplätze hat Camping Kalándra-Possídi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kalándra-Possídi zur Verfügung?
Verfügt Camping Kalándra-Possídi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalándra-Possídi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalándra-Possídi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalándra-Possídi eine vollständige VE-Station?