Verfügbare Unterkünfte (Camping Kouyoni)
...
1/5
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände in einem Olivenhain, durch einige Laubbäume und Kiefern aufgelockert. Zwischen Straße und Meer. Im strandnahen Bereich überwiegend Dauercamper.
Etwa 150 m langer und bis zu 30 m breiter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil der Standplätze.
Gerakiní Beach
63100 Gerakiní
Östliches Makedonien - Chalkidiki - Thrazien
Griechenland
Breitengrad 40° 15' 52" N (40.26448333)
Längengrad 23° 27' 47" E (23.4632)
Von der Straße Nea Moudaniá - Nikiti östlich von Gerakiní bei km 16,5 (Tankstelle) meerwärts abzweigen.
Als weitläufige Halbinsel lädt Chalkidiki im Norden der Ägäis dazu ein, Griechenland von einer seiner reizvollsten Seiten zu entdecken. Die zu Makedonien gehörende Region ragt mit den Landzungen, die auf der Chalkidiki-Karte wie drei Finger aussehen, weit ins türkisblaue Meer hinein. Reiseführer empfehlen das Gebiet vor allem für den Badeurlaub. Zudem kommen Aktivreisende und Naturfans in Chalkidiki, das schon in den 1970er-Jahren für den Tourismus erschlossen wurde, auf ihre Kosten. Die Anreise erfolgt meist über den internationalen Flughafen Thessaloniki. Mit Temperaturen von über 25 °C erstreckt sich die beste Reisezeit für den Bade- und Erholungsurlaub von April bis November. 550 km Strand: Chalkidiki verzaubert Besucher mit atemberaubenden Stränden Die frühe touristische Erschließung ist den Stränden Chalkidikis zu verdanken. Für viele Gäste sind die Strände der Hauptgrund, Chalkidiki als Urlaubsziel zu wählen. Ein besonderer Tipp ist der Strand von Portokali: Mit seinem türkisfarbenen Wasser und dem flachen Verlauf strahlt er wahres Südseefeeling aus. Lohnenswert ist ebenso der Strand von Pallini. Er verläuft südlich von Kallithea und lockt mit zahlreichen Wassersportangeboten. Direkt an der Sithonia-Landzunge erwartet Urlaubsgäste mit dem Naturhafen Porto Koufo ein Kontrastprogramm. Der Strand von Kalamitsi auf Sithonia begeistert mit einer feinen Sandbucht, die von Steilküsten eingerahmt wird. Auf den Spuren der Vergangenheit: historische Ausflugsziele für den Urlaub auf Chalkidiki Während die Küstenlinie durch breite Strände gekennzeichnet wird, präsentiert sich das Hinterland auf der Chalkidiki-Karte zurückhaltender. Dabei ist dieses infrastrukturell gut erschlossen. Es lohnt sich insbesondere, im Norden eine Route zu planen. Der Norden von Chalkidiki wird durch den Gebirgszug und viele kleine Dörfer geprägt. Eines der Schmuckstücke ist das Bergdorf Parthenos, das aufwendig wieder aufgebaut wurde. Es liegt 350 m über dem Meer und bietet eine grandiose Aussicht. In Kassandra und Sithonia können bei einer Chalkidiki-Reise antike Ausgrabungsstätten besichtigt werden. Die drei Finger von Chalkidiki erleben Neben den stark besuchten griechischen Inseln ist Chalkidiki der Ruhepol des Landes. Die drei Finger Kassandra, Sithonia und Athos locken mit historischem Charme und atemberaubender Natur. Rund um den Berg Athos erstreckt sich auf der gleichnamigen Landzunge eine halbautonome Mönchsrepublik, die nur nach vorheriger Anmeldung in Thessaloniki und ausschließlich von Männern erkundet werden darf. Wer gern wandert, ist auf Sithonia bestens aufgehoben. Dieser Teil ist gebirgiger und ruhiger als Kassandra. Kassandra ist der touristische Hotspot von Chalkidiki und gilt als Domizil für den Partyurlaub.
In Olympiada mit seinen kleinen familiär geführten Hotels ist die Atmosphäre ländlich geblieben. Nahebei liegen die Reste der antiken Stadt Stageira, in der 384 v. Chr. Aristoteles geboren wurde. Gut erhalten sind die 2 km lange Stadtmauer mit ihren drei Türmen, die Grundmauern vieler Wohnhäuser und eine 40 m lange Wasserleitung aus Tonröhren. Zu den schönsten Stränden von Oylmpiada gehören Ammos Beach, Babylon und Zugla.
Unmittelbar am südlichen Ortsrand von Olympiada legten Archäologen auf einer kleinen, felsigen Halbinsel die antike Stadt Stageira frei, in der 384 v. Chr. Aristoteles geboren wurde. Die etwa 2 km lange Stadtmauer mit ihren drei Türmen ist besonders gut erhalten, auch die Grundmauern vieler Wohnhäuser und eine 40 m lange Wasserleitung aus Tonröhren vermitteln ein Bild davon, in welchem Ambiente der große Philosoph als Kind spielte. Allerdings ist die Stätte nur von außen zu besichtigen. Am schönsten ist ihr Anblick vom Sandstrand nördlich der Grabung. Ein modernes Aristoteles-Denkmal ist in der heutigen, etwas südlich vom antiken Stagira gelegenen, gleichnamigen Siedlung zu sehen.
Über 100 Jahre alt ist das Herrenhaus Mitsiou im Zentrum von Arnea. In diesem ehrwürdigen, sorgfältig restaurierten Gebäude mit seinen alten Holzdecken stehen den Gästen traditionell eingerichtete Zimmer zur Verfügung. Im Frühstücksraum wird ein abwechslungsreiches Frühstück mit Spezialitäten der Region serviert.
Norbischrieb vor 2 Jahren
Nichts für Durchreisende
Campingplatz zu 99 Prozent von Dauercampern belegt. Sehr wenige kleine Plätze für Durchreisende. Sehr eng. Sanitäranlagen renovierungsbedürftig aber sauber. Mit Kiosk und Strandbar. Am Strand kostenfreie Liegen. Freundliches Personal
[sb]schrieb vor 8 Jahren
Platz hauptsächlich von Dauercamper belegt. Plätze für Womo nur bedingt schön. Sanitäre Anlage veraltet und nicht gepflegt. Strand ganz ok. Dumpen war nicht möglich. Es gibt definitiv bessere Plätze.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Kouyoni am Meer?
Ja, Camping Kouyoni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kouyoni erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kouyoni einen Pool?
Ja, Camping Kouyoni hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kouyoni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kouyoni?
Hat Camping Kouyoni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kouyoni?
Wie viele Standplätze hat Camping Kouyoni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kouyoni zur Verfügung?
Verfügt Camping Kouyoni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kouyoni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kouyoni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kouyoni eine vollständige VE-Station?