Verfügbare Unterkünfte (Camping Ouranoupoli)
...
Auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki nahe der Mönchsrepublik Áthos liegt direkt am breiten Sandstrand der Campingplatz Camping Ouranoupoli. Rund 2 km vom Ort Ouranópolis entfernt, locken parzellierte Standplätze mit Sonnenschutz sowie bequeme Bungalows mit Bad, Klimaanlage und schöner Terrasse mit romantischem Meerblick. Am 100 m langen Sandstrand genießt der Urlauber in den kostenlosen Liegen tolle Cocktails von der Strandbar. Auf dem Spielplatz, Beachvolleyballplatz und am Bootsslip bieten sich Jung und Alt abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Ein Restaurant serviert leckere Spezialitäten. Auch einen Lebensmittelladen gibt es. Größere Einkäufe können in Ouranópolis getätigt werden. Dort werden auch feine Olivenöle, Weine und Honig aus der Region angeboten. Ein Erlebnis ist eine Schiffstour zu den Mönchen.
Nur wenige Kilometer von der Grenze zur Mönchsrepublik Áthos entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener, stellenweise auch leicht geneigter Platz mit hohen Laubbäumen, zusätzlich hohe Mattendächer. Standplätze am Strand nur für Dauercamper. Zwischen Küstenstraße und Meer, Blick auf vorgelagerte Inseln.
Etwa 100 m langer und 20 m breiter, grobkörniger Sandstrand.
Athos
63075 Ouranópolis
Östliches Makedonien - Chalkidiki - Thrazien
Griechenland
Breitengrad 40° 20' 21" N (40.33935)
Längengrad 23° 58' 13" E (23.97051667)
Nördlich des Ortes an der Küstenstraße, beschildert.
Als weitläufige Halbinsel lädt Chalkidiki im Norden der Ägäis dazu ein, Griechenland von einer seiner reizvollsten Seiten zu entdecken. Die zu Makedonien gehörende Region ragt mit den Landzungen, die auf der Chalkidiki-Karte wie drei Finger aussehen, weit ins türkisblaue Meer hinein. Reiseführer empfehlen das Gebiet vor allem für den Badeurlaub. Zudem kommen Aktivreisende und Naturfans in Chalkidiki, das schon in den 1970er-Jahren für den Tourismus erschlossen wurde, auf ihre Kosten. Die Anreise erfolgt meist über den internationalen Flughafen Thessaloniki. Mit Temperaturen von über 25 °C erstreckt sich die beste Reisezeit für den Bade- und Erholungsurlaub von April bis November. 550 km Strand: Chalkidiki verzaubert Besucher mit atemberaubenden Stränden Die frühe touristische Erschließung ist den Stränden Chalkidikis zu verdanken. Für viele Gäste sind die Strände der Hauptgrund, Chalkidiki als Urlaubsziel zu wählen. Ein besonderer Tipp ist der Strand von Portokali: Mit seinem türkisfarbenen Wasser und dem flachen Verlauf strahlt er wahres Südseefeeling aus. Lohnenswert ist ebenso der Strand von Pallini. Er verläuft südlich von Kallithea und lockt mit zahlreichen Wassersportangeboten. Direkt an der Sithonia-Landzunge erwartet Urlaubsgäste mit dem Naturhafen Porto Koufo ein Kontrastprogramm. Der Strand von Kalamitsi auf Sithonia begeistert mit einer feinen Sandbucht, die von Steilküsten eingerahmt wird. Auf den Spuren der Vergangenheit: historische Ausflugsziele für den Urlaub auf Chalkidiki Während die Küstenlinie durch breite Strände gekennzeichnet wird, präsentiert sich das Hinterland auf der Chalkidiki-Karte zurückhaltender. Dabei ist dieses infrastrukturell gut erschlossen. Es lohnt sich insbesondere, im Norden eine Route zu planen. Der Norden von Chalkidiki wird durch den Gebirgszug und viele kleine Dörfer geprägt. Eines der Schmuckstücke ist das Bergdorf Parthenos, das aufwendig wieder aufgebaut wurde. Es liegt 350 m über dem Meer und bietet eine grandiose Aussicht. In Kassandra und Sithonia können bei einer Chalkidiki-Reise antike Ausgrabungsstätten besichtigt werden. Die drei Finger von Chalkidiki erleben Neben den stark besuchten griechischen Inseln ist Chalkidiki der Ruhepol des Landes. Die drei Finger Kassandra, Sithonia und Athos locken mit historischem Charme und atemberaubender Natur. Rund um den Berg Athos erstreckt sich auf der gleichnamigen Landzunge eine halbautonome Mönchsrepublik, die nur nach vorheriger Anmeldung in Thessaloniki und ausschließlich von Männern erkundet werden darf. Wer gern wandert, ist auf Sithonia bestens aufgehoben. Dieser Teil ist gebirgiger und ruhiger als Kassandra. Kassandra ist der touristische Hotspot von Chalkidiki und gilt als Domizil für den Partyurlaub.
Die Bauweise des Klosters Agiou Dionysiou zeugt von besonders großem Gottvertrauen: Auf einer 80 m hohen Felsnase haben die Mönche achtstöckige Gebäude errichtet. Die unteren Geschosse verbergen sich hinter abweisenden, fensterlosen Steinmauern. Ihnen sind vier weitere Etagen aufgesetzt, die, nur durch dünne Holzpfosten gestützt, über dem tiefen Abgrund hängen. Im Inneren des Klosters befindet sich auch der 1520 erbaute Turm, der zeitweilig zur Verteidigung der kostbaren Bibliothek genutzt wurde. Einige der Kapellen sind mit Wandmalereien versehen.
Von Ormos Panagias und Ouranopoli aus werden im Sommer Schiffsfahrten entlang der Küste des ›Heiligen Berges‹ angeboten (Fernglas mitnehmen!). Die dicht bewaldete Halbinsel endet im Süden vor dem abrupt 2033 m hoch aufsteigenden Massiv des Berges Athos. Die 20 Klöster stehen teils direkt am Meer, teils im Hügelland. Das erste wurde bereits 963 gegründet. Heute leben hier noch etwa 2000 Mönche. Nur sehr eingeschränkt und nur Männern ist auf schriftlichen Antrag der Besuch der Mönchsrepublik möglich, die in inneren Angelegenheiten von der griechischen Zentralverwaltung unabhängig ist.
Das russisch-orthodoxe Kloster befindet sich auf der Halbinsel Athos, dem östlichen Finger von Chalkidiki. Mit seinen Kuppeln, Türmen und Türmchen, in den Himmel ragenden Rauchabzügen, auf geschwungenen Holzbalken überkragenden Balkonen und Erkern wirkt es wie eine mittelalterliche Stadt. Das Kloster besteht aus insgesamt 15 Kapellen und 5 Schlafzellen, davon befinden sich zwei in Karyes, dem Hauptort der autonomen Mönchsrepublik Athos. Die 20 Großklöster von Athos schicken jeweils zwei Mönche nach Karyes.
Auf einem 200 m hohen steilen Felsen im Süden der Halbinsel Athos thront spektakulär das Kloster Simonos Petras. Seine bis zu zehn Geschosse hohen versetzten Gebäudeteile wirken wie mittelalterliche Hochhäuser. Benannt ist das Kloster nach seinem Gründer, Simon Myrovlitis, der im 13./14. Jh. lebte. Mehrfach wurde das Kloster durch ein Feuer zerstört. Das Katholikon, die weitgehend schmucklose Hauptkirche, entstand nach dem letzten Feuer Ende des 19. Jh. Insgesamt besitzt das Kloster 15 Kirchen und Kapellen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Siegfried
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Nette Familie mit eigenem Restaurant (leider noch geschlossen) und Strandbar, Sanitär sauber, Plätze relativ klein. Liegen am Strand verfügbar, Strand sauber. Eigene Produkte an Olivenöl, Wein, Honig.
Hervorragend10
Markus
Mai 2023
Wer diesen Platz anfährt, findet ein echtes Idyll vor, nicht aufgebläht, sondern authentisch, liebe Betreiber , die auch für die Gastronomie am Platz sorgen. Es gibt hier echte Ruhe und Relaxe-Garantie. Die Parzellen sind nicht riesig und Liner-Piloten kriegen ihre Burg hier definitiv nicht geparkt.
Sehr gut8
Werner
Mai 2023
Ordentliche und saubere Sanitäranlagen. Schöner Strand mit kostenlosen Schirmen und Liegen. Gutes Restaurant, gut sortierter Laden. 2km zum lebhaften Ort und Schiffsanleger (3stündige Schifffahrt entlang Athos Klöstern empfehlenswert). Stellplätze meist relativ klein und nur ca. 20 Urlauberplätze vo
Sehr gut8
Ferdinand
April 2023
Freundlicher Empfang durch den Besitzer. Schöne Stellplätze mit und ohne Schatten. Immer heiße Duschen. Kein WC-Papier. Alles immer sehr sauber. 2 km zum Zentrum/Boot-Ablegestelle in Ouranoupoli. Guter Restaurant, gut bestückter Mini-Markt. Insgesamt zu empfehlen.
Sehr gut8
Ernst
Juni 2022
Familiär geführter CP direkt am Meer. Die Plätze haben einen Sonnenschutz. Der Platz ist sehr gepflegt und das Restaurant gut. Die Sanitäranlagen sind sauber. Die Duschkabinen sind sehr funktionell ausgelegt und sehr klein. Handbrsuse ohne Halterung.
Hervorragend10
Ohana_Van
Juni 2022
Wir haben 5 Nächte dort verbracht. Das Klima ist durch ein Tal am Berg sehr angenehm. Nachts geht die Temperatur schön runter. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker und man hat einen schönen Blick auf den Sonnenuntergang. Die Strandliegen kann man kostenlos nutzen, es ist aber gerne gesehen wenn m
Sehr gut8
Michael
Juli 2020
Sehr gut Strand/Taverne/Eigentümer /Wasser top sauber Mittelmäßig altersbedingt Dusche /WC
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Ouranoupoli am Meer?
Ja, Camping Ouranoupoli ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ouranoupoli erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ouranoupoli einen Pool?
Nein, Camping Ouranoupoli hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ouranoupoli?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ouranoupoli?
Hat Camping Ouranoupoli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ouranoupoli?
Wie viele Standplätze hat Camping Ouranoupoli?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ouranoupoli zur Verfügung?
Verfügt Camping Ouranoupoli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ouranoupoli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ouranoupoli entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ouranoupoli eine vollständige VE-Station?