Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
(3Bewertungen)
Freibad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Agiannis)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gestuftes, zum Meer hin abfallendes Gelände mit hohen Pinien und Olivenbäumen. Einem Hotel angeschlossen. Von Dauercampern geprägt, die u. a. die strandnahen Standplätze belegen.
Über einen kurzen Fußweg zum ca. 120 m langen und 20 m breiten Sandstrand in einer von Felsen begrenzten Bucht. Vorgelagert Muschelzuchtfarmen.
60066 Methóni Pierías
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 40° 25' 37" N (40.42712)
Längengrad 22° 36' 14" E (22.60401)
Am Ortsausgang von Methóni Pierías beschildert, noch ca. 2 km.
Zu den in chronologischer Reihenfolge angeordneten Exponaten dieses Hauses zählen Bauelemente frühchristlicher Basiliken sowie Originalfunde, Rekonstruktionen und Zeichnungen zum Städtebau zwischen ca. 500 und 1500 n. Chr. Weitere Themen sind Mode und Kosmetika, Werkzeuge und Wehrtechnik. Alltagsgegenstände, Fresken und Kunstobjekte wie Ikonen, Mosaike sowie im Gottesdienst verwendete liturgische Geräte und Gewänder ergänzen die unterhaltsam-lehrreiche Ausstellung.
Im Zentrum des heutigen Dorfes Dio birgt das archäologische Museum ein einzigartiges Fundstück: die teilweise rekonstruierte, mit über 1800 Jahren älteste Orgel der Welt. Aus ihren mit 24 Tasten gespielten Bronzepfeifen erklangen schon im 2. Jh. n. Chr. uns heute unbekannte Töne. Im Untergeschoss sind zwei antike Stoßdämpfer eines Reisewagens ausgestellt; eine Zeichnung erläutert ihre Funktion. Weitere Themen aus dem Alltagsleben sind antike Wasser-, Abwasser- und Heizungssysteme.
Die bedeutendste archäologische Stätte Nordgriechenlands wurde 1977 unter einem 13 m hohen Erdhügel mit 100 m Durchmesser entdeckt: vier intakte Grabbauten aus dem späten 4. Jh. v. Chr. sowie ein Heiligtum, Heroon genannt. In einem Grab stand eine goldene Kiste (Larnax) mit den sterblichen Überresten des Bestatteten. Perfekt gearbeitete Grabbeigaben aus Gold und Elfenbein sowie ein elfenbeinernes Porträt wiesen darauf hin, dass es sich um das Grab des makedonischen Königs Philipp II. handelte. Den Deckel der Larnax, mit anderen Grabbeigaben im unterirdischen Museum zu sehen, ziert ein 16-zackiger Stern, heute das Symbol Makedoniens.
Das 40 km lange und 30 km breite Massiv des Olymp ist mit 2918 m das höchste Gebirge Griechenlands und nach dem Glauben der alten Griechen Wohnsitz der zwölf olympischen Götter. Im Nationalpark sind über 1500 Pflanzenarten, Steinadler, Gämsen und Wildziegen heimisch. Vom Städtchen Litohoro führt ein 16 km langer Wanderweg hinauf zur Station Prionia in 1100 m Höhe. Auf 2100 m liegt die Schutzhütte A mit Übernachtungsmöglichkeit. Von dieser sind es etwa vier Stunden Gehzeit bis auf den Mitikas, den höchsten Gipfel.
48 mittelalterlich-byzantinische Kirchen gibt es im historischen Zentrum von Veria, 39 von ihnen sind innen mit Fresken geschmückt. Nur die 1315 erbaute Kirche Tou Christou ist zu besichtigen. Das Byzantinische Museum zeigt jedoch zahlreiche Ikonen und Freskenreste aus den nicht öffentlich zugänglichen Kirchen der Stadt.
Die Kapelle des Seligen David liegt inmitten eines blumenreichen Gartens. Im Altarraum zeigt ein 1500 Jahre altes Apsismosaik die vier Paradiesflüsse. Über ihnen sitzt ein jugendlicher Christus auf einem Regenbogen, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten und zwei Propheten.
Dschrieb vor 2 Jahren
In die Jahre gekommener Campingplatz
Ein deutlich in die Jahre gekommener Campingplatz. Was die Übernachtung dort angeht offen gesagt selbst nicht mal für den Notfall , sanitäre Anlagen waren unterirdisch , also lieber alternativ weiterfahren . Restaurant war schön eingerichtet und mega gut, zeigt das die Notwendigkeit auf Erneuerung e… Mehr
Wernerschrieb vor 2 Jahren
Platz in desolatem Zustand
Wir waren hier für eine Nacht. Auf dem Platz nur wenige Stellplätze für Urlauber ansonsten dominieren Dauercamper mit teils abenteuerlichen Konstruktionen, die das Gesamtbild nicht gerade verschönern. Die Sanitäranlagen in desolatem Zustand und unsauber. In Strandnähe ein großes Schwimmbecken, Ende … Mehr
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Nur notfalls!
Der Platz ist zu 90% mit abstrusen Bauten von Dauercampern belegt. Zum Zeitpunkt des Besuchs ungepflegt und ungereinigt. Auch der eigentlich schöne Strand unsauber und ungepflegt. Die Sanitäranlagen sind nicht renovierungs- sondern abrissbedürftig. Einziger Lichtblick das Restaurant. Der Platz ist n… Mehr
Liegt der Camping Agiannis am Meer?
Ja, Camping Agiannis ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Agiannis erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Agiannis einen Pool?
Ja, Camping Agiannis hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Agiannis?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Agiannis?
Hat der Campingplatz Camping Agiannis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Agiannis?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Agiannis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Agiannis zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Agiannis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Agiannis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Agiannis entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Agiannis eine vollständige VE-Station?