Winterreifen

Winterreifenpflicht in Österreich: Wann sind Winterreifen und Schneeketten vorgeschrieben

4 min Lesedauer

Wenn der erste Schnee fällt, beginnt in Österreich die schönste Zeit für das Wintercamping und die Saison der besonderen Verkehrsvorschriften. Damit du mit deinem Wohnmobil, Camper oder Auto sicher unterwegs bist, lohnt sich ein genauer Blick auf die Winterreifenpflicht in Österreich und die Schneekettenpflicht in Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Wann gilt die Winterreifenpflicht in Österreich?

In Österreich gibt es keine starr festgelegte, sondern eine situationsabhängige Winterausrüstungspflicht. Laut § 102 Abs. 8 KFG (Kraftfahrgesetz) müssen Fahrzeuge vom 1. November bis 15. April mit Winterreifen ausgerüstet sein, wenn winterliche Fahrbahnverhältnisse herrschen. Du brauchst sie also bei Schnee, Schneematsch oder Eis.

Für Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen bedeutet das: Alle vier Räder müssen Winterreifen haben. Mindestens eine Antriebsachse muss mit Winterreifen ausgestattet sein, wenn es sich um schwerere Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen handelt. Auch Wohnmobile und Camper unterliegen diesen Vorschriften. Möchtest du im Winter durch die Alpen oder über verschneite Passstraßen Österreichs fahren, solltest du rechtzeitig umrüsten.

Was sagt die Schneekettenpflicht in Österreich?

Die Schneekettenpflicht in Österreich wird nicht pauschal für alle Fahrzeuge ausgesprochen, sondern gilt dort, wo sie durch Verkehrszeichen angeordnet ist. Das runde, blaue Schild mit einem Reifen und einer Kette bedeutet: Schneeketten sind für alle Fahrzeuge mit angetriebenen Rädern vorgeschrieben. Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (z. B. große Wohnmobile oder Transporter) gilt zusätzlich: Vom 1. November bis 15. April müssen Schneeketten mitgeführt werden, auch wenn sie nicht dauerhaft aufgezogen sind.

Wichtig: Schneeketten dürfen nur verwendet werden, wenn die Straße ausreichend mit Schnee oder Eis bedeckt ist, um Schäden am Asphalt zu vermeiden.

Welche Reifen gelten als Winterreifen?

Damit ein Reifen in Österreich als Winterreifen anerkannt wird, muss er folgende Kennzeichnungen tragen:

• das M+S-Symbol („Matsch und Schnee“) oder
• das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke)

Die Mindestprofiltiefe beträgt laut Gesetz:

• 4 mm bei Radialreifen
• 5 mm bei Diagonalreifen

Reifen mit dem Alpine-Symbol besitzen auf Schnee und Eis eine deutlich bessere Haftung und sind EU-weit anerkannt. Mit ihnen machst du nichts falsch, weswegen viele Autofahrer und Camper sie aufziehen.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Was droht bei Verstößen gegen die Winterreifenpflicht in Österreich?

Stattest du dein Fahrzeug nicht mit Winterreifen aus, kann das drastische Folgen. Zum einen droht eine erhöhte Unfallgefahr, was zu teuren Blechschäden führen oder sogar Menschenleben kosten kann. Um für dieses Risiko zu sensibilisieren, gibt es außerdem empfindliche Geldstrafen. Laut österreichischem Verkehrsrecht drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro, wenn andere Verkehrsteilnehmende gefährdet werden. Auch Versicherungen können im Schadensfall die Leistung kürzen, wenn das Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig ausgerüstet war. Sei daher smart und statte dein Fahrzeug mit Winterreifen aus, sobald es die Witterung verlangt.

Die Schneekettenpflicht in Österreich wird vor allem in den Alpenregionen und Gebirgspässen regelmäßig aktiviert. An bekannten Routen wie dem Arlbergpass, dem Tauernpass oder der Großglocknerstraße findest du häufig Hinweisschilder, wenn Ketten erforderlich sind.

Tipps zum Umgang mit Schneeketten

• Ketten vor der Reise prüfen. Sind sie passend zur Reifengröße und funktionsfähig?
• Montage vorher üben, besonders bei Kälte und Schneefall ist Routine Gold wert.
• Ketten für die Antriebsräder genügen, sie werden nur auf der Antriebsachse montiert.
• Nicht schneller als 50 km/h fahren. Das gilt laut Gesetz als Obergrenze bei Schneekettenbetrieb.

Gut vorbereitet durch den Winter

Die Winterreifenpflicht und Schneekettenpflicht bringen ein immenses Plus an Sicherheit auf die Straßen. Bereite dich am besten im Vorfeld gründlich darauf vor, um dir den Winterurlaub in Österreich nicht verderben zu lassen. Mit den richtigen Reifen, funktionierenden Schneeketten und einem kleinen Sicherheitscheck vor der Fahrt steht deinem Winterabenteuer in den Alpen nichts mehr im Weg.

Häufige Fragen zur österreichischen Winterreifenpflicht

Letzte Aktualisierung: 30/10/2025