Sternschnuppen-Regen

Sternschnuppen-Regen 2025: Das Leuchten am Himmelszeit

3 min Lesedauer

Auf der Suche nach ungewöhnlichen Ereignissen, das sich wunderbar beim Camping beobachten lässt, steht der Sternschnuppen-Regen in diesem Jahr ganz oben auf der Agenda. Insbesondere im August wird das außergewöhnliche Leuchten am Himmelszelt bei hoffentlich gutem Wetter bestens zu sehen sein.

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Sternschnuppen-Regen?

Entgegen der allgemeinen Annahme handelt es sich nicht um fallende Sterne. Vielmehr handelt es sich winzige Staubpartikel, die in die Erdatmosphäre eintreten und dort verglühen. Tritt dies in einer besonderen Häufigkeit auf, wird umgangssprachlich von einem Sternschnuppen-Regen gesprochen. In der Fachsprache handelt es sich um einen Meteorstrom oder Meteorschauer.

Verantwortlich sind vor allem Kometen, die ein Teil ihres Materials verlieren, das wiederum bei einer nahen Begegnung mit der Erde in die Atmosphäre eintritt und damit das einzigartige Leuchtspektakel erzeugt.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Magische Nächte im August 2025: Die Perseiden verzaubern den Himmel

Jedes Jahr im August verwandelt der Sternschnuppenstrom der Perseiden den Nachthimmel in ein funkelndes Spektakel. Zwischen dem 17. Juli und dem 24. August zieht dieses himmlische Schauspiel seine Bahn. In diesem Jahr mit dem beeindruckendsten Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August. In dieser Zeit können bis zu 100 Meteore pro Stunde am Himmel erscheinen – ein wahres Sternenfeuerwerk für alle, die den Blick nach oben richten.

Tipps für den Sternschnuppenregen

Camping als naturnahe Urlaubsform drängt sich regelrecht auf, um einen Sternschnuppenregen zu beobachten. Am besten wird nach einem Ort gesucht, an der Lichteinfluss gering und die Aussicht auf das Himmelszelt gegeben ist. Dabei müssen auch andere Faktoren eine Rolle spielen, auf die der Mensch wenig Einfluss hat. Wolken erweisen sich als der größte Feind, weil dann nicht zu sein wird. Aber auch ein heller Mond ist kontraproduktiv, um das Lichtspektakel zu sehen.

Sind die Voraussetzungen optimal, heißt es einfach nur entspannen. Findet den passenden Ort mit einer Decke und genießt das Schauspiel. Ein Fernglas ist nicht notwendig, denn das Auge kann die Sternschnuppen deutlich besser erfassen.

Wichtig: Versucht im Vorfeld das Handy zu vermeiden, damit sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen.

Schöne Ort für einen Sternschnuppen-Regen

Um dem zunehmenden Problem der Lichtverschmutzung zu entkommen, bieten Deutschland, Österreich und die Schweiz spezielle „Sternenparks“ oder „Lichtschutzgebiete“. Diese von der International Dark-Sky Association (IDA) zertifizierten Orte engagieren sich gezielt für den Erhalt des natürlichen Nachthimmels und ermöglichen so eindrucksvolle Blicke in ein nahezu ungestörtes Sternenmeer.

• Sternenpark Westhavelland (Brandenburg)
• Sternenpark Biosphärenreservat Rhön (Bayern)
• Sternenpark Nationalpark Eifel (Nordrhein-Westfalen)
• Sternenpark Winklmoos-Alm (Bayern)
• Sternenpark Schwäbische Alb (Baden-Württemberg)

Campingplatz-Tipps für das Himmelsleuchten

Neben den Sternenparks gibt es auch wunderschöne Campingplätze als Beobachtungsorte. Die dänische Insel Møn ist nicht nur berühmt für ihre eindrucksvollen weißen Kreidefelsen, sondern beherbergt auch einen offiziell anerkannten Dark Sky Park. Dieser Park zählt zu den besten Orten Nordeuropas, um den Sternenhimmel nahezu ohne störendes künstliches Licht zu erleben. Besucher können dort an geführten Sternwanderungen teilnehmen oder in speziellen Sternen-Camps die Nacht unter funkelnden Sternen verbringen.

In Deutschland könnte das Wildwood Camping in der Lüneburger Heide eine interessante Option sein. Zwischen alten Birken und einem naturbelassenen Heidewald bietet der Platz eine tolle Aussicht auf den Himmel.

In den Niederlanden heißt der Tipp von „Camp Komm“ Papillon Country Resort. Im malerischen Twente, umgeben von atemberaubender Natur, kommen Camper hier idealerweise in den Genuss des Sternschnuppen-Regens, wenn das Wetter mitspielt.

PiNCAMP-Tipp: Nehmt euch die Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Außerdem gibt es ja die Legende, dass bei einer Sternschnuppe Wünsche in Erfüllung gehen.

Letzte Aktualisierung: 01/08/2025
Author: Riko Wetendorf