TCS Camping Solothurn
4.4 Fabelhaft(8 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 2 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Viele Campingplätze im Kanton Solothurn befinden sich in direkter Nähe zum Fluss Aare. Entlang des Wassers gibt es viele Wege, die zum Fahrradfahren und Spazieren einladen. Im Regionalen Naturpark Thal gibt es außerdem viele Gelegenheiten zum Wandern, auch Ausflüge mit dem Mountainbike sind hier möglich.
Beliebte Ziele in Solothurn, um den Kanton aus der Vogelperspektive zu erleben, sind die Berge Walenmatt und Hasenmatt sowie der Vogelberg. Aber auch die Städte des Kantons sind beim Camping in Solothurn einen Besuch wert: Das Naturmuseum der eindrucksvollen Barockstadt Solothurn erzählt von der Flora und Fauna der Umgebung, die Schlösser Buchegg und Waldegg sowie das Schlösschen Vorder-Bleichenberg nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Der Schweizer Kanton Solothurn bietet beim Camping in den Bergen abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege, die die ganze Region durchlaufen. Von den familienfreundlichen Campingplätzen aus erklimmen die Urlauber die kleineren und größeren Berge und genießen die weiten Ausblicke über die Schweizer Alpen – am liebsten bei einem Glas des bekannten Solothurner Weins.
Camping im Kanton Solothurn ist ganzjährig möglich. Wer gerne wandert, mit dem Rad fährt oder mit einem Buch an der Aare sitzt, besucht den Schweizer Kanton bei angenehm warmen Temperaturen von bis zu 23 Grad Celsius in den Sommermonaten von Mai bis September. Auch der späte Frühling und der Herbstanfang eignen sich für eine Reise, denn in dieser Zeit erstrahlt die Natur besonders farbenfroh und die Schweizer Berglandschaft erscheint noch einzigartiger.
Wer lieber Ski fährt, reist im Winter nach Solothurn. Dann entwickelt sich der Kanton zu einem wahren Skiparadies für Wintersportler. Wie man sich auch entscheidet: Viele der Campingplätze öffnen das ganze Jahr ihre Tore für begeisterte Camper.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?