Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
Familiärer, naturbelassener Campingplatz am Murtensee, am längsten Sandstrand der Schweiz.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der Ausgrabungen von Avenches. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Salavaux Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Wiesengelände mit teils hohen, lichten Bäumen. Von Dauercampern geprägt.
Am nahegelegenen See erstreckt sich der 3-5 m breite, grobe Sandstrand auf etwa 200 m Länge.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
chemin de la Plage 10
1585 Salavaux
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 54' 48" N (46.913575)
Längengrad 7° 2' 2" E (7.033956)
Liegt an der Straße Avenches - Salavaux.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Der Schweizer Kanton Bern ist mit der imposanten Berglandschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Seeland mit dem Bielersee, Thunersee sowie Brienzersee ein kontrastreiches Urlaubsziel. Die Altstadt von Bern mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, während das Emmental im Berner Mittelland weltberühmt für seinen Käse ist. Reisende können wahlweise eine Route planen, die zu täglich neuen Highlights in der Region führt oder entspannte Tage an einem der Seen mit Tagesausflügen kombinieren. Das Berner Oberland ist das ideale Ziel für alle, die gerne mountainbiken, klettern und Ski fahren. Ausflüge im Kanton Bern mit dem Routenplaner Von der frühen Besiedlung des Seelandes um die zweisprachige Stadt Biel/Bienne zeugen das Pfahlbaumuseum Lüscherz am Bielersee und das Neue Museum Biel. In jüngeren Zeiten entwickelte sich Biel zum Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie, die ihre Geschichte im Museum Cité du Temps erzählt. Wie die Hauptstadt Bern verfügt sie über eine wunderbar erhaltene Altstadt, die sich gut mit einem Reiseführer erkunden lässt. Eine weitere historische Attraktion der Region ist der Ort Spiez am Thunersee mit seinem Schloss, das heute als Museum geöffnet ist. Das Freilichtmuseum Ballenberg lässt die traditionelle Schweiz von vor über 100 Jahren lebendig werden. Outdoorerlebnisse im Kanton Bern: Reisetipps für jeden Geschmack Das Berner Oberland darf sich mit dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch rühmen, das den Aletsch-Gletscher und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau umfasst. Interessierte können sich geführten Gletscherwanderungen anschließen. Das mondäne Gstaad ist eine gute Basis für weniger anspruchsvolle Wanderungen im Saanenland, zum Beispiel zum originellen Fondue Caquelon mit Blick auf Berge und Wasserfälle. Unterhaltsam für die ganze Familie sind Themenwege wie der Jodlerweg und das Saanis Klangerlebnis. Für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgen Abenteuer wie Rafting auf der Lütschine oder ein Besuch von Grindelwald-First mit Zipline, Trottibike und dem einzigartigen First Glider.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Das Bauerndorf bietet einen schönen Blick auf die bäuerlich geprägte Kulturlandschaft. Zudem ist es Ausgangsort für Touren ins Gurnigel, in das eine kurvenreiche Straße führt. Am Gurnigel-Berghaus lässt sich die Landschaft von der Terrasse aus genießen. Sportliche kraxeln über einen steilen Weg auf den Gantrisch (2175 m). Geübte, gut ausgerüstete Alpinisten wählen den schweren Klettersteig durch die Nordostflanke. Oben bietet sich ein weiter Blick über die Berner Alpen.
Außergewöhnlich
Andischrieb letzten Monat
Top Campingplatz, hundefreundlich
Schöner, grüner Campingplatz. Ruhig, 2 Minuten zum See.
Sehr Gut
Kevin Kistlerschrieb vor 3 Monaten
Schöner und guter Campingplatz, Toller Strand
Der Service war sehr gut und das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Der Campingplatz ist sehr schön und die Anlage ist sehr gepflegt. Der direkte Zugang zum See ist fantastisch.
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Was für eine Enttäuschung: 1. und letzte Mal
Es war das erste Mal auf diesem Campingplatz und ich hatte definitiv den schlechtesten Platz direkt neben den sanitären Einrichtungen. Ein Campingplatz, der als nachts ruhig beworben wird, aber das Gegenteil war der Fall. Die Leute respektieren die Zeiten nicht und spülen oder duschen laut von 6 Uhr… Mehr
Sehr Gut
Danielschrieb vor 11 Monaten
Kommen sehr gerne wieder
Sehr schöner Strand in der Nähe mit viel Schatzenplatz. Für unsere Kinder ein super Campingplatz mit Animation, Wasserspiel und Spielplatz. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäre Ablagen sind nicht die beusten, die Betreiber schauen aber aus unserer Sicht sehr guet zur Ablage.
Jolandaschrieb vor 12 Monaten
Naturnaher Campingplatz
Schöner Camping, super Strand, wenig Duschen, Sanitäre Anlage in die Jahre gekommen. Nachtruhe erst ab 23:59! Eher lauter Campingplatz Abends, Hunde pinkeln und koten überall hin….
Außergewöhnlich
Annemarieschrieb vor 12 Monaten
Guter Campingplatz mit tollem Strand 🏖️
Wie jedes Mal: die Rezeption sehr sehr freundlich und hilfsbereit!! Der Plätze sind gross und die Sanitäranlagen sind sauber. Immer wieder 🤩
Sehr Gut
Rajaschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz, Hunde freundlich , Kinder freundlich
Sehr freundliches Personal, grosszügige Plätze. Schöner Spielplatz , Hundefreundlich , Sehr sauber .
Außergewöhnlich
Floschrieb letztes Jahr
Wir kommen wieder!
sehr schöner Campingplatz am Murtensee
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,92 EUR |
Familie | ab 80,59 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,58 EUR |
Familie | ab 58,03 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,45 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am längsten Sandstrand der Schweiz und nur wenige Schritte vom Murtensee entfernt liegt TCS Camping Salavaux Plage – ein familienfreundlicher Campingplatz in naturnaher Lage. Das flache Gelände ist von hohen Bäumen umgeben und vermittelt eine entspannte, fast mediterrane Atmosphäre. Die Nähe zum Wasser macht den Platz besonders attraktiv für Badegäste, Wassersportfans und Familien mit Kindern. Durch die ruhige Lage am Waldrand und die gute Erreichbarkeit per Fahrrad oder Auto eignet sich der Campingplatz auch ideal für Erholungssuchende. Direkt am Platz startet ein Netz aus Rad- und Wanderwegen durch die Region.
Auf dem Campingplatz stehen großzügige Standplätze in verschiedenen Kategorien zur Verfügung – einige mit privater Outdoor-Küche und überdachtem Sitzplatz. Wer nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreist, kann in einem POD, Family POD oder Biwak übernachten. Für den täglichen Bedarf sorgen ein Lebensmittelshop, ein Campingladen sowie ein Restaurant mit Terrasse. Kinder freuen sich über Spielplätze, Wasserspiele und betreute Aktivitäten. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenlos verfügbar, und auch Hunde sind willkommen – inklusive Hundedusche.
Der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen entlang des Sees oder in die Umgebung. Vor Ort gibt es einen Fahrrad- und E-Bike-Verleih sowie eine Pumptrack-Bahn für sportliche Kinder. Die Stadt Murten mit ihrer mittelalterlichen Altstadt liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Golfer, Angler und Wassersportler kommen am Murtensee voll auf ihre Kosten. SUP, Kajak und Windsurfing gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten am See.
Sind Hunde auf TCS Camping Salavaux Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Salavaux Plage einen Pool?
Nein, TCS Camping Salavaux Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Salavaux Plage?
Die Preise für TCS Camping Salavaux Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Salavaux Plage?
Hat TCS Camping Salavaux Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Salavaux Plage?
Wann hat TCS Camping Salavaux Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Salavaux Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Salavaux Plage zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Salavaux Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Salavaux Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Salavaux Plage entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Salavaux Plage eine vollständige VE-Station?