Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Bern Eymatt)
...
1/15
Stadtnah und trotzdem im Grünen liegt dieser Campingplatz idyllisch in einer Schleife der Aare.
Kleiner Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen und Ziersträuchern. Am Waldrand, im Bereich einer verkehrsreichen Straße.
Etwa 100 m langer Uferstreifen am Fluss mit anschließender, etwa 3 m breiter Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Wohlenstr. 62
3032 Hinterkappelen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 57' 49" N (46.96368333)
Längengrad 7° 23' 3" E (7.38431667)
Weiter Richtung Wohlen, beschildert.
Das Museum Franz Gertsch, untergebracht in einem modernen Betonbau, präsentiert die Sammlung des Burgdorfer Kunstmäzens Willy Michel. Sie umfasst das Gesamtwerk von Franz Gertsch (*1930) seit 1987, Gemälde, Triptychen und Holzschnitte. Gertsch zählt zu den bedeutendsten Schweizer Künstlern der Gegenwart. Bekannt wurde er durch seine Selbst- und Gruppenporträts im Stil des Fotorealismus. Zudem zeigen Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst.
Im Erdgeschoss des Pfarrhauses von Lützelflüh sind fünf Räume und der lange Gang als Museum eingerichtet. Die Zimmer hat einstmals der Pfarrer und Schriftsteller Jeremias Gotthelf (1797-1854) mit seiner Familie bewohnt. Räume und Gang mit Grisaille-Malereien sind originalgetreu restauriert und zeigen Exponate aus jener Zeit. Die Bücher Gotthelfs, Erstausgaben, Gesamt- und Editionsausgaben, Sekundärliteratur, aber auch Briefe und Manuskripte, bilden den Schwerpunkt der Sammlung.
Am Marktplatz stehen die im Jahr 1570 errichteten Markthallen, die Maison des Halles, ein architektonisches Kleinod. Sie dienten als Lager und Markthalle. Im Erdgeschoss wurde mit Korn gehandelt, im Obergeschoss mit Tuch und bedruckten Stoffen. Die Fassade ist mit prächtigen Ornamenten geschmückt.
Das monumentale, 1790 im neoklassizistischen Stil fertiggestellte Rathaus von Neuchâtel demonstriert Macht und Autonomie. Am östlichen Giebel stellt es Minerva und die Freiheit dar, die beiden Engelsfiguren am westlichen Giebel stehen für Handel und Wohlstand. Im ersten Stock kann man sich ein schönes Modell der Stadt Neuchâtel im 18. Jh. ansehen.
Die um 1190 im romanischen Stil begonne Kollegiatkirche in Neuchâtel ist in den oberen Partien und dem Kreuzgang der Gotik zuzurechnen. Der Südturm wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh., der Nordturm zwischen 1867 und 1870 erbaut. Der Vierungsturm der dreischiffigen Basilika weist eigene Fenster auf. Das Dach ist mit farbigen Ziegeln gedeckt.
Die der Mariä-Himmelsfahrt gewidmete Sandstein-Kirche wurde nach einem Brand im 15. Jh. im spätgotischen Stil wieder aufgebaut. Sehenswert sind die Glasmalereien: Aus dem Mittelalter stammen die auf der rechten Seite, vom Ende des 19. Jh. ein Glasfenster im Chor, das der Heiligen Jungfrau gewidmet ist. 1938 stellte Alexandre Cingria die zwölf Apostel in den oberen Fenstern des Mittelschiffs dar, 1968 Yoki (Emile Aebischer) einen Marienzyklus in der Kapelle des Portals und Sergio de Castro 1981 die Propheten links.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Tagen
Ein Campingplatz für Jung und Alt mit guter Betreuung
Schöner Campingplatz mit guter Anbindung nach Bern. Sehr gut das man das Bern Ticket bekommt.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 4 Wochen
Immer wieder gerne…
Ein sehr schöner Campingplatz mit netten aufgestellten Personal. Freundliche Atmosphäre, kein Wunsch, sofern erfüllbar, bleibt offen. Kinderparadies, mit hüpfen, springen, Volleyball und vieles mehr. Badespass in der Aare , für geübte Schwimmer und Bade Insel in der Nähe für kleine und große ! Rest… Mehr
Sehr Gut
Gabrielaschrieb vor 4 Wochen
Kleiner aber schöner Campingplatz!
+Netter ruhiger Platz. -Die Sanitäranlagen müssten Abends nochmals kontrolliert werden. Keine Seife, keine Papierhandtücher, allg. schmutzig.
Manschischrieb letzten Monat
Camping Platz gut comfortplatz keine Bewertung wert
Ankunft und Anmeldung gut u. Freundlich aber der Comfort Platz ist sein Geld nicht wert die Einrichtungen wir von den“ zeltcampern“ mit benutzt ohne das sie fragen ist ja da also kann Mans benutzen im weiteren wird er als Durchgang um zu den anderen Zelten zu gelangen auch mit Auto keine 16amper Abs… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letzten Monat
Freundlicher Campingplatz mit guter Verbindung ins Zentrum
Family Pod gut ausgestattet. Praktisch. Für vier eher eng, ausser mit kleinen Kindern.
Außergewöhnlich
Evelyneschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz nahe am Wasser und Stadt
Grosszügiger Platz mit Schatten von grossen Bäumen, Sanitäranlagen sehr sauber und gepflegt. Nähe zum Wohlensee für SUP ideal. Abends gabs einmal Zirkusprogramm. Die Fischknusperli im Restaurant sind legendär und schweizweit die BESTEN! Wir waren sehr wohl auf dem Eymatt Campingplatz und kommen gern… Mehr
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 2 Monaten
Ausgezeichneter Campingplatz am Stadtrand von Bern
Sehr schöner Campingplatz unter alten Bäumen, direkt an der Aare gelegen. Verkehrsanbindung mit ÖPNV ausgezeichnet, da die Bushaltestelle nur etwa 5 Minuten Fußweg entfernt liegt.
Außergewöhnlich
Janaschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit sehr freundlichem Personal.
Ein sehr gepflegter Campingplatz mit grossen Stellplätzen. Saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches und motiviertes Personal, gute ÖV-Anbindungen in die Stadt und Umgebung. Vielen Dank wir kommen gerne wieder.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,95 EUR |
Familie | ab 72,48 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,16 EUR |
Familie | ab 57,56 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an einer Schleife der Aare gelegen, verbindet TCS Camping Bern Eymatt Stadtnähe mit naturnaher Erholung. Das flache Wiesengelände mit Laubbäumen und Ziersträuchern liegt ruhig am Waldrand, aber dennoch gut erreichbar und nur wenige Minuten vom Zentrum Berns entfernt. Die ruhige Lage am Flussufer und die gute ÖPNV-Anbindung machen den Platz ideal für Städtereisende, Naturfreunde und Radfahrer. Trotz der Nähe zu einer Straße bietet der Campingplatz geschützte, grüne Bereiche für entspannte Urlaubstage. Auch Hunde sind erlaubt und finden viel Auslauf in der Umgebung.
Gäste können zwischen sonnigen, halbschattigen und schattigen Standplätzen wählen – einige davon mit privater Außenküche, überdachtem Essplatz und Grill. Für besonderen Komfort stehen Family PODs, gemütliche Bungalows oder einfache Holzhütten zur Verfügung. Alle Unterkünfte sind durchdacht eingerichtet und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. WLAN ist auf dem gesamten Gelände nutzbar, und der Brötchenservice sowie ein kleiner Laden sorgen für das Nötigste. Ein Imbiss, ein Aufenthaltsraum und ein Streichelzoo runden das Angebot ab.
Vom Platz aus gelangt man mit dem Bus in wenigen Minuten ins Herz von Bern – ideal für Sightseeing oder Museumsbesuche. Der nahegelegene Bärenpark, die Altstadt und der Rosengarten sind beliebte Ziele. Wer lieber aktiv unterwegs ist, nutzt die Wander- und Radwege entlang der Aare oder wagt eine Kanutour auf dem Fluss. Auch ein Beachvolleyballfeld, ein Mehrzwecksportplatz und ein kleiner Flussstrand bieten Abwechslung. Hier trifft urbanes Leben auf naturnahes Campingvergnügen.
Liegt der TCS Camping Bern Eymatt am Fluss?
Ja, TCS Camping Bern Eymatt ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf TCS Camping Bern Eymatt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Bern Eymatt einen Pool?
Nein, TCS Camping Bern Eymatt hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Bern Eymatt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Bern Eymatt?
Hat TCS Camping Bern Eymatt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Bern Eymatt?
Wann hat TCS Camping Bern Eymatt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Bern Eymatt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Bern Eymatt zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Bern Eymatt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Bern Eymatt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Bern Eymatt entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Bern Eymatt eine vollständige VE-Station?