Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Bern Eymatt)
...

1/15





Stadtnah und trotzdem im Grünen liegt dieser Campingplatz idyllisch in einer Schleife der Aare.
Kleiner Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen und Ziersträuchern. Am Waldrand, im Bereich einer verkehrsreichen Straße.
Etwa 100 m langer Uferstreifen am Fluss mit anschließender, etwa 3 m breiter Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Wohlenstr. 62
3032 Hinterkappelen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 57' 49" N (46.96368333)
Längengrad 7° 23' 3" E (7.38431667)
Weiter Richtung Wohlen, beschildert.
Der Begriff Emmental bezeichnet kein einzelnes Tal, sondern das ganze Einzugsgebiet der Emme und ihrer Zuflüsse. Geographischer Mittelpunkt der Heimat des berühmten Lochkäses ist das behäbige Dorf Langnau. In Affoltern gibt es eine Schaukäserei. Burgdorf bewacht den nördlichen Eingang des Tals. Im Emmental stößt man vielerorts auf romantisch anmutende überdachte Holzbrücken aus den vergangenen zwei Jahrhunderten. Rund zwei Dutzend sind insgesamt erhalten, die meisten überspannen die Emme zwischen Bumbach und Lauperswil. Sie passen sich harmonisch ein in diese gewachsene Kulturlandschaft aus saftig grünen Tälern und Hügeln.
Die Zähringerbrücke wurde 1924 als Bogenbrücke erbaut. Die Brücke ersetzte die Grand Pont Suspendu von 1834, eine 265 m lange, 54 m über dem Fluß schwebende Hängebrücke ohne Mittelpfeiler. Bis zu ihrer Sperrung 2014 verband sie den Schönberg-Quariter mit dem Bourg-Quartier. Heute wird der Verkehr über die Poyabrücke geführt, die damit den historischen Stadtkern vor zu viel Fahrzeugen schützt.
Dieser Fußgängerweg zieht sich auf rund 600 m vom Collège St-Michel bis zur Pont de St-Jean. Er beginnt als Escaliers du Collège am vom Jesuiten Petrus Kanisius 1582 gegründeten Bildungsinstitut. Der Treppenweg trifft auf die hübsche Rue de Lausanne, eine Fußgängerzone mit Geschäften und Cafés, und setzt sich am Rathaus als Escaliers du Court Chemin fort. Damit die Fußgänger bei dem starken Gefälle nicht wegrutschen, wurden in den Kurzweg Querrillen gemeißelt. Bemerkenswert sind die Häuser: Die Nummer 10 ist frühgotisch, die Häuser Nummer 16 und 20 zeigen mittelgotische Fenster. Die Hauseingänge liegen tiefer, weil im Mittelalter aller Unrat auf die Straße gekippt und so das Straßenniveau immer höher wurde.
Eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtensembles Europas liegt an den Ufern der Sarine (dt. Saane) und teilt sich in Unterstadt und Oberstadt – mit 300 m Höhenunterschied! 2 km Stadtmauern, eine Reihe von Stein- und Holzbrücken, 14 Türme, elf mittelalterliche Brunnen und über 200 gotische Gebäude gruppieren sich atemberaubend an die Kante eines steil abfallenden Felsplateaus. Den schönsten Blick auf die Stadt bietet der Turm der Kathedrale St. Nikolaus. Der hochgotische Sakralbau in der Oberstadt wird durch moderne Kirchenfenster mit Szenen aus der Schweizer Geschichte aufgefrischt. Die Bürgerhäuser mit Renaissancefassaden in der Grand Rue zeugen vom einstigen Reichtum der Freiburger Kaufleute. Ein Treppenweg schlängelt sich auf 600 m Länge von der Oberstadt hinunter bis zur Pont de St-Jean. Beide Stadtteile sind durch die Standseilbahn Funiculaire miteinander verbunden. An Jean Tinguely (1925–91), einen Sohn der Stadt, erinnern moderne Brunnenkonstruktionen. Das ›Espace Jean Tinguely – Niki de Saint-Phalle‹ zeigt Werke des Künstlers und seiner Ehefrau, die in Deutschland vor allem mit ihren fülligen, bunten ›Nanas‹ berühmt wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.7Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
8.2Hervorragend10
Helen
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Supertoller Platz mit vielen Angeboten. Ausgezeichnet für Hundespaziergänge. Aufgestelltes, freundliches Team.
5
Jürg
Wohnmobil
Familie
September 2025
Schön gelegener Platz mit guter ÖV-Anbindung in die Stadt Bern. Leider ist die einzige Rollstuhl Nasszelle ohne Aussenbeleuchtung, schlecht geheizt, der Boden sehr rutschig und die Dusche unpraktisch (alle ca 30Sekunden muss für das Wasser ein Knopf gedrückt werden und nach dem 4. Mal ist eine Minut
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
August 2025
Schöner Campingplatz mit guter Anbindung nach Bern. Sehr gut das man das Bern Ticket bekommt.
Hervorragend10
Daniele
Wohnmobil
Paar
August 2025
Tolle Lage, um öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und in der Nähe des Flusses, um sich in der Sommerhitze abzukühlen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dirk
Wohnmobil
Paar
August 2025
Ein sehr schöner Campingplatz mit netten aufgestellten Personal. Freundliche Atmosphäre, kein Wunsch, sofern erfüllbar, bleibt offen. Kinderparadies, mit hüpfen, springen, Volleyball und vieles mehr. Badespass in der Aare , für geübte Schwimmer und Bade Insel in der Nähe für kleine und große ! Rest
Sehr gut8
Gabriela
Wohnmobil
Paar
August 2025
+Netter ruhiger Platz. -Die Sanitäranlagen müssten Abends nochmals kontrolliert werden. Keine Seife, keine Papierhandtücher, allg. schmutzig.
4
Manschi
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ankunft und Anmeldung gut u. Freundlich aber der Comfort Platz ist sein Geld nicht wert die Einrichtungen wir von den“ zeltcampern“ mit benutzt ohne das sie fragen ist ja da also kann Mans benutzen im weiteren wird er als Durchgang um zu den anderen Zelten zu gelangen auch mit Auto keine 16amper Abs
Sehr gut8
Anonym
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
Family Pod gut ausgestattet. Praktisch. Für vier eher eng, ausser mit kleinen Kindern.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,56 EUR |
Familie | ab 73,16 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,65 EUR |
Familie | ab 58,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,46 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an einer Schleife der Aare gelegen, verbindet TCS Camping Bern Eymatt Stadtnähe mit naturnaher Erholung. Das flache Wiesengelände mit Laubbäumen und Ziersträuchern liegt ruhig am Waldrand, aber dennoch gut erreichbar und nur wenige Minuten vom Zentrum Berns entfernt. Die ruhige Lage am Flussufer und die gute ÖPNV-Anbindung machen den Platz ideal für Städtereisende, Naturfreunde und Radfahrer. Trotz der Nähe zu einer Straße bietet der Campingplatz geschützte, grüne Bereiche für entspannte Urlaubstage. Auch Hunde sind erlaubt und finden viel Auslauf in der Umgebung.
Gäste können zwischen sonnigen, halbschattigen und schattigen Standplätzen wählen – einige davon mit privater Außenküche, überdachtem Essplatz und Grill. Für besonderen Komfort stehen Family PODs, gemütliche Bungalows oder einfache Holzhütten zur Verfügung. Alle Unterkünfte sind durchdacht eingerichtet und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. WLAN ist auf dem gesamten Gelände nutzbar, und der Brötchenservice sowie ein kleiner Laden sorgen für das Nötigste. Ein Imbiss, ein Aufenthaltsraum und ein Streichelzoo runden das Angebot ab.
Vom Platz aus gelangt man mit dem Bus in wenigen Minuten ins Herz von Bern – ideal für Sightseeing oder Museumsbesuche. Der nahegelegene Bärenpark, die Altstadt und der Rosengarten sind beliebte Ziele. Wer lieber aktiv unterwegs ist, nutzt die Wander- und Radwege entlang der Aare oder wagt eine Kanutour auf dem Fluss. Auch ein Beachvolleyballfeld, ein Mehrzwecksportplatz und ein kleiner Flussstrand bieten Abwechslung. Hier trifft urbanes Leben auf naturnahes Campingvergnügen.
Liegt der TCS Camping Bern Eymatt am Fluss?
Ja, TCS Camping Bern Eymatt ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf TCS Camping Bern Eymatt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Bern Eymatt einen Pool?
Nein, TCS Camping Bern Eymatt hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Bern Eymatt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Bern Eymatt?
Hat TCS Camping Bern Eymatt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Bern Eymatt?
Wann hat TCS Camping Bern Eymatt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Bern Eymatt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Bern Eymatt zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Bern Eymatt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Bern Eymatt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Bern Eymatt entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Bern Eymatt eine vollständige VE-Station?