Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 14
- davon 7 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 50
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/15
(48Bewertungen)
FabelhaftUrbane Lage inmitten idyllischer Natur mit Busverbindung direkt ins Stadtzentrum.
Stadtnah und trotzdem im Grünen liegt dieser Campingplatz idyllisch in einer Schleife der Aare.
Kleiner Streichelzoo. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (TCS Camping Bern Eymatt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen und Ziersträuchern. Am Waldrand, im Bereich einer verkehrsreichen Straße.
Etwa 100 m langer Uferstreifen am Fluss mit anschließender, etwa 3 m breiter Liegewiese.
Mitglieder von ADAC, ANWB und Partnerclubs erhalten gegen Vorweisen ihrer Mitgliederkarte 10% Rabatt auf den TCS Campingplätzen.
Wohlenstr. 62
3032 Hinterkappelen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 57' 49" N (46.96368333)
Längengrad 7° 23' 3" E (7.38431667)
Weiter Richtung Wohlen, beschildert.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Wer von der Schweizer Autobahn A 6 kommend auf der Bielstraße ins Zentrum der Kleinstadt Lyss fährt, steuert seit 2019 direkt auf einen riesigen Plattenspieler zu. Seitdem die Schallplatte unter der Bezeichnung Vinyl ihr Comeback feiert, werden auch wieder mehr der Abspielgeräte abgesetzt. Wenn auch nicht in dieser Größe. An der vierjährigen Planung des Kreisels waren die Betreiber der benachbarten Kulturfabrik* beteiligt. So ziert auch das Kürzel KUFA das zentrale Label der aufgelegten Platte. Und 800 Metallplättchen an der Seite vermitteln den Eindruck eines Stroboskops. Zwei kleine Schönheitsfehler gibt es allerdings: Erstens dreht sich der Plattenteller nicht, sondern die Autos rotieren um ihn. Und zweitens fehlt der Tonabnehmer. Aber vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis das Gerät perfektioniert wird.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Außergewöhnlich
Karinschrieb vor 6 Monaten
Wärmstens zu Empfehlen!! Hammer!!
Mit einem Wort:ALLES! Das Personal war aufgestellt, sehr freundlich und zuvorkommend. Habe selten so eine tolle Beratung (auch über die Staft Bern) erhalten. Man bekommt Bustickets und kann sehr bequem in die Stadt Bern fahren und geniessen. Die sanitären Anlagen sind sehr sauber, hübsch und supe… Mehr
Elfriedeschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz
Das Platzangebot ist großartig. Nur sollten die Stellplätze mit Rasengitter versehen werden. Auch eine öffentliche Kochnische, wie in Olivone, auch ein Trockenraum wären wünschenswert.
Sehr Gut
Marko Muzekschrieb vor 7 Monaten
Passt!
Platz in der NS für einen Wochenendtrip gebucht. Soweit alles tipptopp und alles in allem vorbehaltslos zu empfehlen. Ein paar kleine Punkte, welche nicht ganz zeitgemäss sind: -Absicherung 6A, wir sind doch in der Schweiz! -Wasseranschluss und Grauwasserabfluss nicht direkt auf der Parzelle -W… Mehr
Außergewöhnlich
Cherylschrieb vor 8 Monaten
Gut ausgestatteter Campingplatz
Sehr gut ausgestatteter Campingplatz mit schönem Bistro. Sanitäranlagen angenehm mit grossen Duschen. Perfekt gelegen für den Besuch der Hauptstadt mit den ÖV. Zuvorkommende Staff. Das Shop-Angebot dürfte noch etwas vielfältiger sein. Einzig die Parzellen sind ziemlich eng bemessen. Mit langen Veh… Mehr
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Nie mehr!
Wir haben für zwei Tage mit einem kleinen Gespann reserviert und bekamen bei Anreise mitgeteilt, dass wir auf einem Platz für Busse und Vans stehen. Liebloser extrem verdichteter Schotterplatz in der hintersten Ecke. Beschwerden wurden weggelächelt, geändert wurde nichts, Erstattung gab es keine. 12… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 8 Monaten
Für Bern-Besucher die Top-Adresse
Seit vielen Jahren, erst mit Familie, dann zu zweit und jetzt allein war und ist das TCS-Camping Bern-Eymatt für uns resp. mich ein Must bei unseren/meinen Besuchen in meiner Geburtsstadt Bern. Familenfreundlich, toll ausgestattet mit allem Wichtigen für einen angenehmen Aufenthalt und einer tollen … Mehr
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 9 Monaten
Schöner Campingplatz, noch überschaubar.
Relativ ruhig, direkt an der Aare, Migros und Denner gut erreichbar, gute und dank Karte kostenlose ÖV-Veerbindung in die Berner-Altstadt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Super Camping
Hammer Service, super nette Leute, jederzeit wieder
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,89 EUR |
Familie | ab 72,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,11 EUR |
Familie | ab 57,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,39 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das TCS Camping Bern Eymatt ist der perfekte Ort, um eine Städtereise mit Camping in der Natur zu verbinden.
In urbaner Lage, aber dennoch in der Natur, begrüßt das TCS Camping Bern Eymatt seine Gäste am Ufer der Aare. Es stehen schattige und sonnige Standplätze zur Auswahl, die auf einem begrünten Wiesengrundstück verteilt sind. Wenn Kinder nicht gerade an der plätschernden Aare planschen, sind sie oft am Spielplatz anzutreffen. Beim Tischtennis oder beim Fernsehen im Aufenthaltsraum werden Urlauber bald zu Freunden. Gemütlich geht es im Restaurant Gartäbeiz Eymattt62 zu. An schönen Tagen speisen Gäste gerne im großen Freibereich im Schatten alter Bäume.
Das TCS Camping Bern Eymatt bietet eine perfekte Anbindung in das Zentrum von Bern: Es ist mit dem Bus in 6 min zu erreichen. Eine Sightseeingtour durch die Hauptstadt der Schweiz lohnt sich: Der berühmte Zeitglockenturm Zytglogge ist das Wahrzeichen. Einzigartig ist der Bärenpark: Mitten in der Stadt leben die liebevoll als “Mutzen” bezeichneten Tiere im Park am Aarehang. Wer sich nach einem Spaziergang durch die von der UNESCO zum Welterbe erklärten Innenstadt ausruhen möchte, genießt den herrlichen Duft im Rosengarten. Naturfans brechen vom Campingplatz zu einer Wanderung entlang der Aare auf oder unternehmen eine Paddeltour auf dem Fluss.
Liegt der TCS Camping Bern Eymatt am Fluss?
Ja, TCS Camping Bern Eymatt ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf TCS Camping Bern Eymatt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat TCS Camping Bern Eymatt einen Pool?
Nein, TCS Camping Bern Eymatt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf TCS Camping Bern Eymatt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet TCS Camping Bern Eymatt?
Hat TCS Camping Bern Eymatt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf TCS Camping Bern Eymatt?
Wann hat TCS Camping Bern Eymatt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat TCS Camping Bern Eymatt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt TCS Camping Bern Eymatt zur Verfügung?
Verfügt TCS Camping Bern Eymatt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf TCS Camping Bern Eymatt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom TCS Camping Bern Eymatt entfernt?
Gibt es auf dem TCS Camping Bern Eymatt eine vollständige VE-Station?