Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(6Bewertungen)
HervorragendModerner, gut strukturierter Platz mit freundlichem, hilfsbereitem Personal - gute Trennung zwischen Dauercampern und Touristenplatz.
Der Eintritt in das 250 m entfernte Freibad ist kostenfrei. Touristikkarte Bus/Bahn im Kanton Bern gratis. Radwanderungen. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es wird auf die Wünsche der Camper eingegangen, so gibt es besondere Bereiche für Gruppen, VW-Bus Reihe, kleine Womo Reihe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping des Pêches Le Landeron)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen, begrenzt durch eine Hecke. Jenseits der Zufahrtsstraße der eigenständige Dauercamperbereich, u. a. mit Lebensmittelgeschäft. Geringfügige Geruchsbelästigung durch nahe gelegene Kläranlage möglich.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Rue du Port
2525 Le Landeron
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 3' 10" N (47.05285)
Längengrad 7° 4' 11" E (7.06983333)
Im Ort beschildert.
Das Museum ist beheimatet in einem der schönsten Hospitäler des Spätbarocks. Zu besichtigen gibt es eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert aus Ahornholz, bestückt mit Porzellan- und Glasbehältern von Jean-Baptiste Carraz (1847), sowie ein Labor der Krankenhausschwestern. Außerdem sind zu sehen der Schatz der Kirche St. Pierre und die Kirchenfenster der Kirche St-Germain,. Sie finden dort ein Kabinett mit Drucken des Bistums Basel und eine Bibliothek alter Bücher, die zwischen 1592 und 1792 in Porrentruy veröffentlicht wurden. Weiterhin eine bemerkenswerte Sammlung von Taschenuhren aus der Zeit von 1880 bis 1950, die von Juillard SA. in Porrentruy hergestellt wurden.
Wer vom Auto ins Solarboot umsteigt und sich den Führern des Pro-Natura-Zentrums anvertraut, erlebt den Lac de Neuchâtel als einzigartiges Ökosystem, bestehend aus See, Auenlandschaft und Ried. Das Pro Natura Zentrum - Champ-Pittet - liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz, und verschafft einen Zugang zu diesem Naturjuwel am Südufer des Neuenburgersees. Von Yverdon ist es u.a. zu Fuß über den Strandweg in 45 Minuten zu erreichen. Geboten werden Ausstellungen, Naturlehrpfade und Führungen.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Wer von der Schweizer Autobahn A 6 kommend auf der Bielstraße ins Zentrum der Kleinstadt Lyss fährt, steuert seit 2019 direkt auf einen riesigen Plattenspieler zu. Seitdem die Schallplatte unter der Bezeichnung Vinyl ihr Comeback feiert, werden auch wieder mehr der Abspielgeräte abgesetzt. Wenn auch nicht in dieser Größe. An der vierjährigen Planung des Kreisels waren die Betreiber der benachbarten Kulturfabrik* beteiligt. So ziert auch das Kürzel KUFA das zentrale Label der aufgelegten Platte. Und 800 Metallplättchen an der Seite vermitteln den Eindruck eines Stroboskops. Zwei kleine Schönheitsfehler gibt es allerdings: Erstens dreht sich der Plattenteller nicht, sondern die Autos rotieren um ihn. Und zweitens fehlt der Tonabnehmer. Aber vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis das Gerät perfektioniert wird.
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Camping wäre schön
Schlechter als früher, Personal arrogant und überfordert
Außergewöhnlich
Erichschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit super Samitäranlagen!
Sehr schöner Campingplatz am Südende des Bieler See und unweit von Neuenburg/Neuchatel. Top sanitäre Anlagen!! Freie Fahrt mit ÖNV Super Ausgangspunkt für Radtouren aller Schwierigkeitsgrade. WLAN ok, nervt aber mit ständiger Neueinwahl.
Außergewöhnlich
Küdeschrieb vor 3 Jahren
Überdurchschnittlicher Campingplatz
Sehr sonniger, aber durch grosse Bäume beschatteter Campingplatz. Neues modernes Sanitärgebäude das sehr sauber gehalten wird. Grosse Parzellen für WW und WOMO. Freundliches stets hilfsbereites Personal. Im ganzen Kanton Neuenburg kann zurzeit gratis mit den öffentlichen Verkehrsmittel gefahren werd… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Ein empfelhenswerter toller Platz
Gute Führung, freundliches Personal Hervorragende Sanitäranlage Vorbildliche Reinigung in der Corona-Zeit Gutes Restaurant Riesiges Potential an Fahrradtouren Internetzugang entspricht leider nicht den heutigen Anforderungen
Außergewöhnlich
Ruedischrieb vor 5 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Toller Campingplatz. Hilfsbereite Campingbetreiber. Saubere und schöne Sanitär Anlage.
Außergewöhnlich
Anton B. aus L.schrieb vor 6 Jahren
Schön übersichtlicher Platz
Wir waren mit dem Boot da und es war traumhaft. Direkt am Campingplatz waren die Anlegestege. Die Lage war sehr günstig und man konnte schnell Bern oder Lausanne errecichen. Der See war sauber und klar. Sanitäranlagen war auch in Ordnung und immer sauber. Gerne wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,59 EUR |
Familie | ab 47,39 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,59 EUR |
Familie | ab 47,39 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ein familienfreundlicher Urlaub am Bielersee in der westlichen Schweiz erwartet Camper im Camp des Pêches. Für Kinder gibt es viele Spielmöglichkeiten und als Highlight einen Wasserspielplatz als Ergänzung zum Planschen im See.
Das Camp des Pêches liegt direkt hinter dem Bielersee und bietet damit schöne Möglichkeiten für einen Badeurlaub zu zweit oder mit der ganzen Familie. Bis zum Sandstrand am See sind es nur fünf Gehminuten. Auch sportlich ist im Camp des Pêches bei Angeboten wie Fußball, Beachvolleyball, Tischtennis und Tennis für Abwechslung gesorgt. Für Kinder gibt es einen Spielbereich mit Trampolin, Kletterwänden, Sprossenwand und vielem mehr. Ein Highlight für Kinder ist der Wasserspielplatz, der an warmen Sommertagen zum Planschen einlädt. Gäste des Campingplatzes können als Besonderheit das öffentliche Freibad von Le Landeron kostenfrei besuchen. Auf dem familienfreundlichen Camp des Pêches sind natürlich auch Hunde herzlich willkommen.
Das Camp des Pêches eignet sich dank seiner schönen Lage am Bielersee gut für einen entspannten Urlaub am Wasser und bietet gleichzeitig die praktische Nähe zum Ortskern des Urlaubsortes Le Landeron. Der Platz begrüßt Campingurlauber am Südwestufer des Bielersees bei Le Landeron im Westen der Schweiz. Ein großer Baumbestand säumt die Standplätze und sorgt für gemütliches Flair und Privatsphäre. Besonders praktisch ist die Nähe zum Dorfkern von Le Landeron. Mehrere Einkaufsmöglichkeiten, Bäckereien, Restaurants und Bars liegen im Umkreis von fünf Gehminuten. Der Bahnhof der kleinen Gemeinde ist nur ca. 1km entfernt. Er bietet unter anderem Verbindungen nach Biel am Nordufer des Sees mit Anschlussmöglichkeiten nach Bern in insgesamt rund einer Fahrtstunde. Die nahe gelegene Stadt verlockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem spätmittelalterlichen Berner Münster oder dem Kunstmuseum Bern kulturinteressierte Urlauber zu einem Besuch. Zu den Serviceangeboten des Campingplatzes gehören ein Waschsalon, ein Minimarkt mit Lebensmitteln und Campingzubehör, ein Restaurant und eine Küche für die praktische Selbstversorgung. Fahrräder für Radausflüge in die Umgebung können auf dem Platz ausgeliehen werden. Für gesellige Stunden bietet sich der gemeinsame Grillplatz an. WLAN steht kostenfrei zur Verfügung. Der Campingplatz ist gut auf Familien eingerichtet und verfügt über einen Kleinkindraum mit Wickelmöglichkeit und Kinderbadewanne. Außerdem können Fahrradanhänger für Radausflüge mit Kindern ausgeliehen werden.
Sind Hunde auf Camping des Pêches Le Landeron erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping des Pêches Le Landeron einen Pool?
Nein, Camping des Pêches Le Landeron hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping des Pêches Le Landeron?
Die Preise für Camping des Pêches Le Landeron könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping des Pêches Le Landeron?
Hat Camping des Pêches Le Landeron Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping des Pêches Le Landeron?
Wann hat Camping des Pêches Le Landeron geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping des Pêches Le Landeron?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping des Pêches Le Landeron zur Verfügung?
Verfügt Camping des Pêches Le Landeron über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping des Pêches Le Landeron genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping des Pêches Le Landeron entfernt?
Gibt es auf dem Camping des Pêches Le Landeron eine vollständige VE-Station?