Einzelner Strandkorb bei Sonnenuntergang © Mmphotographie.De

Hitzewelle in Italien mit fast 39 Grad: Südtirol, Florenz und Rom kommen ins Schwitzen

1 min Lesedauer

Der Sommer ist auch nach Deutschland zurückgekehrt, aber mit moderaten Temperaturen. Italien hingegen erwartet nach den Unwettern zuletzt die nächste Hitzewelle mit bis 39 Grad Celsius. Insbesondere der Norden mit Südtirol, aber auch die Toskana mit Florenz und die Hauptstadt Rom werden ins Schwitzen kommen.

Endlich Sommer, werden sich viele Menschen denken, die in den vergangenen Wochen in Deutschland unterwegs waren. Die Unwetter in Kroatien und Italien haben zusätzlich vielen Menschen den Urlaub regelrecht verhagelt. Nun droht etwas Ungemach aus einer anderen Richtung, denn Italien wird von einer neuen Hitzewelle heimgesucht.

Hohe Temperaturen in Südtirol, Florenz und Rom

Wie der italienische Wetterdienst ankündigt, droht die Hitze dem gesamten Land. Ungewöhnlich heiß mit Temperaturen um die 35 Grad wird es sogar in Südtirol, dass sonst für seine angenehm warmen und milden Sommer bekannt ist. Spätestens am Sonntag wird es in ausgesuchten Urlaubsregionen und Städten. Die Toskana mit Florenz, die Hauptstadt Rom sowie in Perugia, Turin und Bologna kratzt das Thermometer an der 40 Grad-Marke.

Urlauber und Reisende in Italien können sich darauf einstellen, dass diese Hitzewelle bis mindestens Mitte August anhalten wird. Somit wächst auch die Waldbrandgefahr. In Frankreich, Spanien und Portugal waren bereits einige Campingplätze von großflächigen Bränden betroffen.

📧 PiNCAMP-Newsletter
Du möchtest mehr Inspirationen und spannende Infos über tolle Campingplätze und Reiseziele? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an:

Wasserknappheit auf Sizilien und anderen Regionen

In vielen Regionen spitzt sich die Wasserknappheit weiter zu. Das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise entsprechend aktualisiert und warnt vor Engpässen in mehreren Gebieten – besonders dramatisch ist die Lage auf Sizilien, wo viele Stauseen nahezu ausgetrocknet sind.

Letzte Aktualisierung: 08/08/2025
Author: Riko Wetendorf