Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Es Cana)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände in einem dichten Pinienwald inmitten des Dorfes Es Canar.
07840 Santa Eulalia del Río
Balearen
Spanien
Breitengrad 39° 0' 13" N (39.00368333)
Längengrad 1° 34' 24" E (1.57353333)
In Santa Eulalia Richtung Es Canar. Liegt an der Straße Richtung Playa es Canar.
Der Name Ibiza weckt häufig Assoziationen mit wilden Sommerpartys bis zum Morgengrauen. Doch die riesigen Nachtclubs sind nur eine Seite der Insel, die von den Einheimischen Eivissa genannt wird. Die drittgrößte Insel der Balearen – nach Mallorca und Menorca – besitzt jenseits der vom Tourismus geprägten Badeorte noch immer viele stille Strände und winzige Buchten. Mit einer Ibiza-Karte lassen sich das hügelige Inselinnere und ruhige Küstenstreifen gut beim Wandern erkunden. Zu den Highlights gehören Weltkulturerbestätten wie die antike Nekropole Puig des Molins, die maurischen Gärten und der Naturpark Ses Salines. Traumziel Ibiza: Reisetipps für Erstbesucher Ibiza bildet mit der Nachbarinsel Formentera und einigen unbewohnten Inselchen die Inselgruppe der Pityusen. Landessprachen sind Spanisch und Katalanisch, doch Touristinnen und Touristen kommen im Urlaub gut auf Deutsch zurecht. Die drei wichtigsten Badeorte der Insel sind Ibiza-Stadt mit der kilometerlangen Platja d’en Bossa, Santa Eulària des Riu im Osten und Sant Antoni de Portmany im Nordwesten. Der Ort ist berühmt für die fantastischen Sonnenuntergänge. Unterwegs auf Ibiza: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, den Strand einmal zu verlassen und die Insel zu erkunden. Dabei lässt sich leicht mit einer Ibiza-Karte und einem Reiseführer eine Route planen. Zu den Highlights gehören Ibiza-Stadt mit der Altstadt, das Salzgewinnungsgebiet Ses Salines beim Flughafen und der einzigartige Blick auf die vorgelagerte Insel Es Vedra im Südwesten. Authentisches Dorfleben im Binnenland Im Inselinneren zeigt sich Ibiza von seiner ursprünglichen Seite. Schöne Ausflugsziele sind das Dorf Sant Llorenç de Balàfia mit seiner maurischen Architektur, Sant Miquel de Balansat mit der historischen Wehrkirche und das Weinbaugebiet von Sant Mateu.
Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Inseln: Trachten, landwirtschaftliche Geräte und Waffen, die Küche und eine alte Ölmühle. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über Stadt und Meer.
Dort oben auf dem ›Gottesdienstberg‹ konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum: Die schneeweiße gleichnamige Església (16.-18. Jh.) mit ihrer eigentümlichen, von der Kirche abgetrennten Vorhalle und dem massiven steinernen Wehrturm ist im Innern vollständig weiß getüncht. So kommen der über und über vergoldete barocke Hochaltar und die zwölf Kachelbilder mit Motiven der Passion Christi wunderbar zur Geltung. Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Inseln.
Der Hauptort Formenteras ist der Lieblingstreff ausländischer Dauergäste. Man sitzt vor der Kirche an der Plaça de sa Constitució, stöbert in Läden und Galerien oder genießt Tapas in einer der Bars. Aussteiger verkaufen Kleider und Souvenirs in der Fußgängerzone. Im Obergeschoss einer Bank zeigt das Museu Etnològic Werkzeuge und andere Zeugnisse aus dem einst von Landwirtschaft und Fischerei geprägten Inselleben
Die kleine Badebucht Cala d’Hort ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Ferieninsel Ibiza. Sie ist berühmt für ihr kristallklares Wasser und den Ausblick auf die geheimnisvolle vorgelagerte Felseninsel Es Vedra. Den Sonnenuntergang von einem der Strandrestaurants aus zu beobachten, gehört zu den unvergesslichen Höhepunkten einer Reise nach Ibiza. Cala d’Hort-Reisetipps: Traumbucht für Erholungssuchende Etwa 10 min vom Städtchen Sant Josep de sa Talaia entfernt wartet am südwestlichen Zipfel von Ibiza der Strand von Cala d’Hort. Er besteht aus einem sandigen Abschnitt und einem eher kieseligen Bereich. Zumindest in der Hauptsaison kann es recht voll werden, wenn viele Ausflüglerinnen und Ausflügler zugleich eine Route planen, um einen entspannten Tag am Strand zu verbringen. Die Umgebung erkunden: Cala d’Hort-Karte Entlang der felsigen Küste gibt es im Reiseführer weitere schöne Badebuchten für den Fall, dass es am Cala d’Hort zu voll wird. Zu den Highlights in dieser Region von Ibiza gehören der benachbarte Cala Carbó und die stille Bucht von Cala Llentrisca, die bis heute von Fischern genutzt wird. Perfekte touristische Infrastruktur bietet der Ort Cala Vedella mit seinem schönen Sandstrand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Es Cana erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Es Cana einen Pool?
Ja, Camping Es Cana hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Es Cana?
Die Preise für Camping Es Cana könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Es Cana?
Hat Camping Es Cana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Es Cana?
Wie viele Standplätze hat Camping Es Cana?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Es Cana zur Verfügung?
Verfügt Camping Es Cana über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Es Cana genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Es Cana entfernt?
Gibt es auf dem Camping Es Cana eine vollständige VE-Station?