Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Bassa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes Gelände unter niedrigen Pinien und Feigenbäumen am schmalen Hügelrücken im Südwesten der Insel.
Lebensmittelladen und Restaurant haben in der Hauptsaison von 9 bis 24 Uhr geöffnet.
07820 Bahía de San Antonio
Balearen
Spanien
Breitengrad 38° 57' 48" N (38.96345)
Längengrad 1° 14' 31" E (1.24201667)
Vom Hafen Ibiza/Eivissa auf der Straße C-731 etwa 16 km bis San Antonio Abad, nun südwärts/links ab, noch etwa 7 km Asphaltstraße über Port del Torrent bis Cala Bassa.
Der Name Ibiza weckt häufig Assoziationen mit wilden Sommerpartys bis zum Morgengrauen. Doch die riesigen Nachtclubs sind nur eine Seite der Insel, die von den Einheimischen Eivissa genannt wird. Die drittgrößte Insel der Balearen – nach Mallorca und Menorca – besitzt jenseits der vom Tourismus geprägten Badeorte noch immer viele stille Strände und winzige Buchten. Mit einer Ibiza-Karte lassen sich das hügelige Inselinnere und ruhige Küstenstreifen gut beim Wandern erkunden. Zu den Highlights gehören Weltkulturerbestätten wie die antike Nekropole Puig des Molins, die maurischen Gärten und der Naturpark Ses Salines. Traumziel Ibiza: Reisetipps für Erstbesucher Ibiza bildet mit der Nachbarinsel Formentera und einigen unbewohnten Inselchen die Inselgruppe der Pityusen. Landessprachen sind Spanisch und Katalanisch, doch Touristinnen und Touristen kommen im Urlaub gut auf Deutsch zurecht. Die drei wichtigsten Badeorte der Insel sind Ibiza-Stadt mit der kilometerlangen Platja d’en Bossa, Santa Eulària des Riu im Osten und Sant Antoni de Portmany im Nordwesten. Der Ort ist berühmt für die fantastischen Sonnenuntergänge. Unterwegs auf Ibiza: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, den Strand einmal zu verlassen und die Insel zu erkunden. Dabei lässt sich leicht mit einer Ibiza-Karte und einem Reiseführer eine Route planen. Zu den Highlights gehören Ibiza-Stadt mit der Altstadt, das Salzgewinnungsgebiet Ses Salines beim Flughafen und der einzigartige Blick auf die vorgelagerte Insel Es Vedra im Südwesten. Authentisches Dorfleben im Binnenland Im Inselinneren zeigt sich Ibiza von seiner ursprünglichen Seite. Schöne Ausflugsziele sind das Dorf Sant Llorenç de Balàfia mit seiner maurischen Architektur, Sant Miquel de Balansat mit der historischen Wehrkirche und das Weinbaugebiet von Sant Mateu.
In Port de Sant Miquel besucht man die Cova de Can Marçà, die einzige offiziell zugängliche Tropfsteinhöhle Ibizas. Schon der Treppenweg zum Eingang mit herrlichen Ausblicken über Bucht und Inseln ist die Anfahrt wert. Im Inneren der Tropfsteinhöhle erfahren die Besucher viel Interessantes über die Entstehung und Geschichte der Höhle, in der einst Schmuggler ihre Beute versteckten. Auch ein künstlicher Wasserfall samt Licht-und-Ton-Schau ist zu bewundern.
Superschön für alle Seetauglichen: Die Nordwestküste Ibizas mit ihren bizarren Felsen und hübschen Buchten - landschaftlich spektakulär und nur an wenigen Stellen überhaupt mit dem Auto erreichbar - erfährt man auf wundervolle Weise bei einer Bootstour ab Sant Antoni. Die Schiffe starten regelmäßig an der Hafenmole am Passeig de la Mar.
Als kleinste Insel der Balearen liegt Formentera südlich von Ibiza. Bekannt ist Formentera vor allem für die herrlichen Strände, die perfektes Karibik-Feeling in unberührter Natur bieten. Die Formentera-Karte zeigt Highlights wie die Hochebene rund um das Örtchen El Pilar de la Mola oder die Tropfsteinhöhle Xeroni. Schön ist auch Cap de Barbaria an der Südspitze der Insel. Für einen Badeurlaub, zum Entspannen, Tauchen oder Schnorcheln ist die zu Spanien gehörende Insel bestens geeignet. Wer Ruhe abseits des Touristenrummels sucht, ist hier genau richtig. Reisezeit ist an diesem Urlaubsziel dank des milden Klimas das ganze Jahr hindurch. Urlaub an paradiesischen Stränden – Formentera-Reisetipps Die Reiseführer enthalten zahlreiche Strände auf Formentera. Im Süden der Insel befindet sich der Naturstrand Playa de Migjorn, der durch Felsen in kleine Abschnitte geteilt ist. Der Strand galt als Hippie-Strand, an dem Stars wie Bob Marley und die englische Gruppe Pink Floyd ihren Urlaub verbrachten. Etwas kleiner ist die Cala Saona nahe der Hafenstadt La Savina, an der in der Hochsaison einiger Trubel herrscht. Im Nordwesten erstreckt sich die Playa des ses Illetes, die als schönster Strand Formenteras gilt. Formentera-Routenplaner: unterwegs in der Inselhauptstadt Sant Frances Xavier ist die Hauptstadt der kleinen Insel, gleichzeitig handelt es sich um den größten Ort mit zahlreichen Geschäften. Für einen Einkaufsbummel in der Fußgängerzone sollten Reisende ausreichend Zeit einplanen. Besonders belebt ist es rund um den Kirchplatz, hier gibt es vormittags vielfältige Marktstände. Einen Besuch wert ist das Museu Etnólogic, das einen Einblick in die Geschichte der Insel bietet. Nebenan liegt das ehemalige Hippiezentrum der 60er-Jahre: Sant Ferran (San Fernando) de ses Roques. Hippiemarkt auf Formentera: Ausflugsziele auf der Mittelmeerinsel Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt der Kunsthandwerksmarkt, der mittwochs und sonntags in El Pilar de la Molar stattfinden. Maps zeigt, dass das Örtchen sich ganz im Osten der Insel auf einer Hochebene befindet. In der Nähe bieten sich mit der Ausgrabungsstätte des Römerkastells von Cans Pins und dem eindrucksvoll am Rande einer Klippe thronenden Leuchtturm Far de la Mola sowie der Windmühle Molí Vell weitere empfehlenswerte Ausflugsziele. Angeblich wohnte Bob Dylan in den 60er-Jahren in der Mühle.
Zentrales Bauwerk von Sant Josep de sa Talaia ist die Wehrkirche mit ihrer typischen Vorhalle und den schneeweißen Mauern (18. Jh.). Im freundlichen Innenraum fallen die bunten Stuckornamente an der Decke, die barock bemalte Kanzel, eine gotische Madonnenstatue und der erst nach dem Bürgerkrieg (1936) in Gold und Pastellfarben gestaltete neobarocke Altar auf. Recht bizarr wirkt links zwischen zwei Nischen ein Jesusbild, das beim Aufklappen am Rücken die Wunden sichtbar werden lässt.
Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Inseln: Trachten, landwirtschaftliche Geräte und Waffen, die Küche und eine alte Ölmühle. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über Stadt und Meer.
Eine fast gerade Straße führt von Sant Francesc Xavier durch Felder mit typischen rotbraunen Steinmäuerchen an die Südspitze Formenteras. Gut markiert liegen in lichtem Pinienwald die drei megalithischen Ausgrabungsstätten Cap Barbaria I bis III. Die Straße endet am Leuchtturm von Cap de Barbaria. Ein kurzer Spaziergang führt am Klippenrand entlang zum Wehrturm Torre des Garroveret.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Cala Bassa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cala Bassa einen Pool?
Nein, Camping Cala Bassa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Bassa?
Die Preise für Camping Cala Bassa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Bassa?
Hat Camping Cala Bassa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Bassa?
Wann hat Camping Cala Bassa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Bassa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Bassa zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Bassa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Bassa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Bassa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Bassa eine vollständige VE-Station?