Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Bassa)
...
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes Gelände unter niedrigen Pinien und Feigenbäumen am schmalen Hügelrücken im Südwesten der Insel.
Lebensmittelladen und Restaurant haben in der Hauptsaison von 9 bis 24 Uhr geöffnet.
07820 Bahía de San Antonio
Balearen
Spanien
Breitengrad 38° 57' 48" N (38.96345)
Längengrad 1° 14' 31" E (1.24201667)
Vom Hafen Ibiza/Eivissa auf der Straße C-731 etwa 16 km bis San Antonio Abad, nun südwärts/links ab, noch etwa 7 km Asphaltstraße über Port del Torrent bis Cala Bassa.
Der Name Ibiza weckt häufig Assoziationen mit wilden Sommerpartys bis zum Morgengrauen. Doch die riesigen Nachtclubs sind nur eine Seite der Insel, die von den Einheimischen Eivissa genannt wird. Die drittgrößte Insel der Balearen – nach Mallorca und Menorca – besitzt jenseits der vom Tourismus geprägten Badeorte noch immer viele stille Strände und winzige Buchten. Mit einer Ibiza-Karte lassen sich das hügelige Inselinnere und ruhige Küstenstreifen gut beim Wandern erkunden. Zu den Highlights gehören Weltkulturerbestätten wie die antike Nekropole Puig des Molins, die maurischen Gärten und der Naturpark Ses Salines. Traumziel Ibiza: Reisetipps für Erstbesucher Ibiza bildet mit der Nachbarinsel Formentera und einigen unbewohnten Inselchen die Inselgruppe der Pityusen. Landessprachen sind Spanisch und Katalanisch, doch Touristinnen und Touristen kommen im Urlaub gut auf Deutsch zurecht. Die drei wichtigsten Badeorte der Insel sind Ibiza-Stadt mit der kilometerlangen Platja d’en Bossa, Santa Eulària des Riu im Osten und Sant Antoni de Portmany im Nordwesten. Der Ort ist berühmt für die fantastischen Sonnenuntergänge. Unterwegs auf Ibiza: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, den Strand einmal zu verlassen und die Insel zu erkunden. Dabei lässt sich leicht mit einer Ibiza-Karte und einem Reiseführer eine Route planen. Zu den Highlights gehören Ibiza-Stadt mit der Altstadt, das Salzgewinnungsgebiet Ses Salines beim Flughafen und der einzigartige Blick auf die vorgelagerte Insel Es Vedra im Südwesten. Authentisches Dorfleben im Binnenland Im Inselinneren zeigt sich Ibiza von seiner ursprünglichen Seite. Schöne Ausflugsziele sind das Dorf Sant Llorenç de Balàfia mit seiner maurischen Architektur, Sant Miquel de Balansat mit der historischen Wehrkirche und das Weinbaugebiet von Sant Mateu.
Der Sandstrand von Cala Saona südwestlich von Sant Francesc gilt als einer der malerischsten der Insel Formentera. 50 Meter entfernt erhebt sich das gleichnamige Hotel, dessen Restaurant Sol auch für Badegäste zugänglich ist. Links oberhalb der Bucht gibt es an einer Strandbar Snacks, Drinks und herrliche Ausblicke. Von hier aus erreicht man zu Fuß in 15 Minuten über karstiges Felsplateau die Punta Rasa, den westlichsten Punkt Formenteras, mit steil ins Meer abfallenden Felswänden - ein Traumplätzchen für romantische Sonnenuntergänge.
Über Serpentinen schlängelt sich die Straße durch grünen Pinienwald auf die Hochebene La Mola. Karibisch wirkt das Dörfchen El Pilar de la Mola mit einstöckigen Häuserwürfeln, Palmen und Kaskaden von Hibiskus und Bougainvillea. Von Mai bis Oktober gibt es jeden Mittwoch und Sonntag am Nachmittag einen Kunsthandwerkermarkt.
Der Hauptort Formenteras ist der Lieblingstreff ausländischer Dauergäste. Man sitzt vor der Kirche an der Plaça de sa Constitució, stöbert in Läden und Galerien oder genießt Tapas in einer der Bars. Aussteiger verkaufen Kleider und Souvenirs in der Fußgängerzone. Im Obergeschoss einer Bank zeigt das Museu Etnològic Werkzeuge und andere Zeugnisse aus dem einst von Landwirtschaft und Fischerei geprägten Inselleben
Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Inseln: Trachten, landwirtschaftliche Geräte und Waffen, die Küche und eine alte Ölmühle. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über Stadt und Meer.
Eine fast gerade Straße führt von Sant Francesc Xavier durch Felder mit typischen rotbraunen Steinmäuerchen an die Südspitze Formenteras. Gut markiert liegen in lichtem Pinienwald die drei megalithischen Ausgrabungsstätten Cap Barbaria I bis III. Die Straße endet am Leuchtturm von Cap de Barbaria. Ein kurzer Spaziergang führt am Klippenrand entlang zum Wehrturm Torre des Garroveret.
Um den zentralen Platz des einstigen Aussteigerdorfs Santa Gertrudis de Fruitera, 6 km südlich von Sant Miquel, gruppieren sich Bars, Cafés und Restaurants. Im Ort gibt es mehrere Galerien. Der für seine Auktionen legendäre Trödelladen Casi Todo (Fast alles) ist allerdings nach Can Sire/Jesús umgezogen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Cala Bassa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cala Bassa einen Pool?
Nein, Camping Cala Bassa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Bassa?
Die Preise für Camping Cala Bassa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Bassa?
Hat Camping Cala Bassa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Bassa?
Wann hat Camping Cala Bassa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Bassa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Bassa zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Bassa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Bassa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Bassa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Bassa eine vollständige VE-Station?