Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Bassa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes Gelände unter niedrigen Pinien und Feigenbäumen am schmalen Hügelrücken im Südwesten der Insel.
Lebensmittelladen und Restaurant haben in der Hauptsaison von 9 bis 24 Uhr geöffnet.
07820 Bahía de San Antonio
Balearen
Spanien
Breitengrad 38° 57' 48" N (38.96345)
Längengrad 1° 14' 31" E (1.24201667)
Vom Hafen Ibiza/Eivissa auf der Straße C-731 etwa 16 km bis San Antonio Abad, nun südwärts/links ab, noch etwa 7 km Asphaltstraße über Port del Torrent bis Cala Bassa.
In Port de Sant Miquel besucht man die Cova de Can Marçà, die einzige offiziell zugängliche Tropfsteinhöhle Ibizas. Schon der Treppenweg zum Eingang mit herrlichen Ausblicken über Bucht und Inseln ist die Anfahrt wert. Im Inneren der Tropfsteinhöhle erfahren die Besucher viel Interessantes über die Entstehung und Geschichte der Höhle, in der einst Schmuggler ihre Beute versteckten. Auch ein künstlicher Wasserfall samt Licht-und-Ton-Schau ist zu bewundern.
Superschön für alle Seetauglichen: Die Nordwestküste Ibizas mit ihren bizarren Felsen und hübschen Buchten - landschaftlich spektakulär und nur an wenigen Stellen überhaupt mit dem Auto erreichbar - erfährt man auf wundervolle Weise bei einer Bootstour ab Sant Antoni. Die Schiffe starten regelmäßig an der Hafenmole am Passeig de la Mar.
Im hohen Norden Ibizas führt eine malerische Serpentinenstrecke in den Ferienort Portinatx mit Buchten, Bergen und drei Stränden. An der Platja S’Arenal Gran ist der Baderummel am größten. Hier fühlen sich besonders Familien mit Kindern wohl, denn der Sandstrand fällt seicht ins Wasser ab. Eine Promenade führt über die Felsen zur benachbarten kleineren Bucht Platja S’Arenal Petit. An der Cala es Port hat die Natur ein traumhaftes Areal zum Spazieren und Klettern geschaffen: In der teilweise bizarr verkarsteten Felslandschaft eröffnen sich immer neue Blicke in Buchten und Spalten, in denen das Meer tost.
Etwa 1,5 km nordwestlich liegt Ca Na Costa, die interessanteste Ausgrabung der Insel: Hinter einem hohen Gitterzaun sieht man eine megalithische Grabstätte (etwa 1800 v. Chr.), die mit ihren aufrecht stehenden Steinplatten ein wenig wie ein Miniatur-Stonehenge wirkt. Die hier gefundenen Gegenstände sind im Archäologischen Museum von Eivissa zu bewundern.
Die moderne Skulptur ›Ei des Kolumbus‹ und Verschönerungen an der Hafenpromenade haben den ersten Eindruck von Sant Antoni etwas schmeichelhafter gemacht. Doch nach wie vor bestimmen wenig ansprechende Betonbauten, Fast Food-Restaurants und Billigunterhaltung die Atmosphäre der drittgrößten Stadt Ibizas. Fast wie ein Fremdkörper wirkt im kommerziell überfrachteten Gassengewirr die Església de Sant Antoni Abat (14.-18. Jh.) mit ihrem quadratischen Wehrturm, wie eine Oase der durch zwei Bögen von der Straße abgetrennte Vorhof. Innen zeigt die Kirche einen Mix aus Bildern, Figuren, Blumen und einer schönen Buntglasrosette. Immer noch Kult ist das Café del Mar, Szenetreff seit 1980 und einen Besuch wert, wenn die Sonne im Meer versinkt - begleitet von Ambientmusik und exklusiven Drinks.
Die Bucht an der Mündung des Riu Santa Eulària ist komplett zugebaut. Dennoch hat sich Ibizas zweitgrößte Stadt ein angenehmes Urlaubsflair bewahrt. Man flaniert entlang der mit Palmen, Fliesen und Laternen hübsch aufgemöbelten Strandpromenade oder stöbert an den Verkaufsständen der Rambles (Passeig de S’Alamera), deckt sich in der Markthalle mit Leckereien ein oder oder besteigt über eine Treppe den 52 m hohen Stadtberg (Ausflug ca. 1 Std.).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Cala Bassa erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cala Bassa einen Pool?
Nein, Camping Cala Bassa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Bassa?
Die Preise für Camping Cala Bassa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Bassa?
Hat Camping Cala Bassa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Bassa?
Wann hat Camping Cala Bassa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Bassa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Bassa zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Bassa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Bassa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Bassa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Bassa eine vollständige VE-Station?