Verfügbare Unterkünfte (Camping Cala Nova)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände in einem dichten Pinienwald.
Zum Sandstrand über eine Straße und eine Düne. Steiler Einstieg in tiefes Wasser.
07840 Santa Eulalia del Río
Balearen
Spanien
Breitengrad 39° 0' 26" N (39.00728333)
Längengrad 1° 34' 46" E (1.57963333)
In Santa Eulalia Richtung Es Canar, dort beschildert.
Hier legen die Schiffe aus Ibiza an. Im Sommer herrscht quirliges Hafenleben zwischen Fähranleger und Fischerbooten, Jachten und Fahrrädern, Kneipen und Restaurants. In den östlich gelegenen Salinen wird kein Salz mehr gewonnen, dafür bietet sich das Gebiet als ideales Terrain für Radtouren an: Zum Schutzgebiet des Parque Natural de ses Salines gehören neben den Salinen (besonders schön bei Sonnenauf- und untergang) auch der Binnensee Estany Pudent sowie die Landzunge im Norden mit Dünen und den Traumstränden Platja de ses Illetes und Platja de Llevant.
Das Dörfchen inmitten von Wein- und Gemüsefeldern ist so winzig, dass es mit einer einzigen Reisegruppe schon restlos überlaufen wirkt. Die Bewohner zeigen sich nicht allzu erfreut über die in Scharen einfallenden Touristen und verwahren sich mit Schildern gegen die Invasion in Häuser und Gärten. Wer das schneeweiß getünchte Dorf mit seinen Blumentrögen, Hühnerställen und den beiden wuchtigen Wehrtürmen in Ruhe genießen möchte, kommt am besten gleich morgens oder vor Sonnenuntergang - zu Fuß von der Hauptstraße oder von Sant Llorenç de Balàfia aus. Rund um Balàfia ist die Hauptstraße als »Fressmeile« bekannt: Typisch ibizenkische Restaurants haben sich auf bäuerliche Fleischportionen spezialisiert, so etwa das Balàfia mit schönem Garten und Holzofen, das Ca na Pepeta, (Eintopf Sofrit pagès) oder auch das Es Pins, bekannt für seinen »Schlachtreis« (arròs de matances) und hausgebackenes Brot.
Etwa 1,5 km nordwestlich liegt Ca Na Costa, die interessanteste Ausgrabung der Insel: Hinter einem hohen Gitterzaun sieht man eine megalithische Grabstätte (etwa 1800 v. Chr.), die mit ihren aufrecht stehenden Steinplatten ein wenig wie ein Miniatur-Stonehenge wirkt. Die hier gefundenen Gegenstände sind im Archäologischen Museum von Eivissa zu bewundern.
Als kleinste Insel der Balearen liegt Formentera südlich von Ibiza. Bekannt ist Formentera vor allem für die herrlichen Strände, die perfektes Karibik-Feeling in unberührter Natur bieten. Die Formentera-Karte zeigt Highlights wie die Hochebene rund um das Örtchen El Pilar de la Mola oder die Tropfsteinhöhle Xeroni. Schön ist auch Cap de Barbaria an der Südspitze der Insel. Für einen Badeurlaub, zum Entspannen, Tauchen oder Schnorcheln ist die zu Spanien gehörende Insel bestens geeignet. Wer Ruhe abseits des Touristenrummels sucht, ist hier genau richtig. Reisezeit ist an diesem Urlaubsziel dank des milden Klimas das ganze Jahr hindurch. Urlaub an paradiesischen Stränden – Formentera-Reisetipps Die Reiseführer enthalten zahlreiche Strände auf Formentera. Im Süden der Insel befindet sich der Naturstrand Playa de Migjorn, der durch Felsen in kleine Abschnitte geteilt ist. Der Strand galt als Hippie-Strand, an dem Stars wie Bob Marley und die englische Gruppe Pink Floyd ihren Urlaub verbrachten. Etwas kleiner ist die Cala Saona nahe der Hafenstadt La Savina, an der in der Hochsaison einiger Trubel herrscht. Im Nordwesten erstreckt sich die Playa des ses Illetes, die als schönster Strand Formenteras gilt. Formentera-Routenplaner: unterwegs in der Inselhauptstadt Sant Frances Xavier ist die Hauptstadt der kleinen Insel, gleichzeitig handelt es sich um den größten Ort mit zahlreichen Geschäften. Für einen Einkaufsbummel in der Fußgängerzone sollten Reisende ausreichend Zeit einplanen. Besonders belebt ist es rund um den Kirchplatz, hier gibt es vormittags vielfältige Marktstände. Einen Besuch wert ist das Museu Etnólogic, das einen Einblick in die Geschichte der Insel bietet. Nebenan liegt das ehemalige Hippiezentrum der 60er-Jahre: Sant Ferran (San Fernando) de ses Roques. Hippiemarkt auf Formentera: Ausflugsziele auf der Mittelmeerinsel Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt der Kunsthandwerksmarkt, der mittwochs und sonntags in El Pilar de la Molar stattfinden. Maps zeigt, dass das Örtchen sich ganz im Osten der Insel auf einer Hochebene befindet. In der Nähe bieten sich mit der Ausgrabungsstätte des Römerkastells von Cans Pins und dem eindrucksvoll am Rande einer Klippe thronenden Leuchtturm Far de la Mola sowie der Windmühle Molí Vell weitere empfehlenswerte Ausflugsziele. Angeblich wohnte Bob Dylan in den 60er-Jahren in der Mühle.
In Port de Sant Miquel besucht man die Cova de Can Marçà, die einzige offiziell zugängliche Tropfsteinhöhle Ibizas. Schon der Treppenweg zum Eingang mit herrlichen Ausblicken über Bucht und Inseln ist die Anfahrt wert. Im Inneren der Tropfsteinhöhle erfahren die Besucher viel Interessantes über die Entstehung und Geschichte der Höhle, in der einst Schmuggler ihre Beute versteckten. Auch ein künstlicher Wasserfall samt Licht-und-Ton-Schau ist zu bewundern.
Superschön für alle Seetauglichen: Die Nordwestküste Ibizas mit ihren bizarren Felsen und hübschen Buchten - landschaftlich spektakulär und nur an wenigen Stellen überhaupt mit dem Auto erreichbar - erfährt man auf wundervolle Weise bei einer Bootstour ab Sant Antoni. Die Schiffe starten regelmäßig an der Hafenmole am Passeig de la Mar.
Hervorragend9
Sandy1978
vor 10 Jahren
Wir sind das 5. mal auf dem Campingplatz. Mieten immer den "Bungalow" relax und sind sehr zufrieden, Küche, Dusche usw sind immer sauber. Mann sollte nur beachten das es an manchen Tage bis ca. 0Uhr etwas lauter sein könnte, wenn eine live Band an der Bar spielt und die Hippies dazu tanzen ( unser k
Sanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Cala Nova erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cala Nova einen Pool?
Nein, Camping Cala Nova hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cala Nova?
Die Preise für Camping Cala Nova könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cala Nova?
Hat Camping Cala Nova Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cala Nova?
Wie viele Standplätze hat Camping Cala Nova?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cala Nova zur Verfügung?
Verfügt Camping Cala Nova über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cala Nova genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cala Nova entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cala Nova eine vollständige VE-Station?