Camping- und Ferienpark Havelberge
4.0 Gut(72 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 9 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
##Glamping in Mecklenburg-Vorpommern von Ostsee bis Seenplatte
Im hohen Norden Deutschlands eröffnet das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vielseitige Möglichkeiten für einen Glamping-Urlaub mit dem gewissen Plus an Komfort. Egal, ob es an die Ostsee oder an einen der zahlreichen Seen geht: Beim Glamping gehen Komfort und Unabhängigkeit in der schönsten Zeit des Jahres Hand in Hand.
Ganz klar steht die Ostsee für viele Glamping-Gäste ganz oben auf der Beliebheitsskala. Entlang der Küste Mecklenburg-Vorpommerns ziehen sich herrliche Sandstrände. Mit den sanften Winden des Meeres sind die oft flach abfallenden Strände auch für den Urlaub mit Kindern bestens geeignet. Das Ostseebad Warnemünde kann sich mit seiner Breite von bis zu 100 m sogar als einer der breitesten Strände der deutschen Ostseeküste rühmen. Von der beschaulichen Insel Poel über das verträumte Hiddensee bis hin zu Rügen und Usedom zählen auch die Ostseeinseln zu den schönsten Zielen des Bundeslandes.
Vom Luxuscampingplatz über das großzügig geschnittene Mobilheim bis hin zu Besonderheiten wie einem Tinyhouse: Die Möglichkeiten sind genauso vielseitig wie die Auswahl an Destinationen. Neben Ostseefeeling pur geht der Badespaß an der Mecklenburgischen Seenplatte weiter. Rund um Orte wie Neustrelitz, Waren (Müritz) und Neubrandenburg erstrecken sich unzählige kleinere und größere Seen. Die Müritz, der Kölpinsee und der Malchiner See sind nur einige von ihnen. Hier lässt sich Badespaß hervorragend mit ausgedehnten Wanderspaziergängen und Radausflügen im ländlichen Inneren von Mecklenburg-Vorpommern verbinden.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?