Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village La Petite Camargue)
...

1/3


Im Herzen der Camargue gelegen, bietet der Campingplatz Yelloh! Village La Petite Camargue eine einzigartige Landschaft aus Seen, Sumpfgebieten und Stränden. Die großzügigen Standplätze und die natürliche Umgebung laden zu einem erholsamen Aufenthalt ein. Urlauber können hier die berühmten Wildpferde und Flamingos beobachten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Natur genießen.
Reitzentrum am Platz. Schalldichte Diskothek.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit reichhaltiger Bepflanzung. Standplätze teilweise in Nischen. Angrenzend der platzeigene Naturpark mit Tiergehege, Weinfelder sowie eine verkehrsreiche Durchgangsstraße. Von Mobilheimen geprägt.
Im Juli und August kostenloser Zubringerbus zum Strand.
D62
30220 Aigues-Mortes
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 33' 48" N (43.563568)
Längengrad 4° 9' 35" E (4.159833)
An der D62 (Aigues-Mortes - La Grande-Motte), beschildert.
Die Karte Südfrankreichs – das sind die Regionen Provence-Alpes-Côte d’Azur im Osten, Aquitanien im Westen und mittendrin Okzitanien, ein Zusammenschluss aus den ehemaligen französischen Bezirken Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées. Das Gebiet zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen Frankreichs – zu Recht, denn die Vielfalt der Reise-Highlights und Sehenswürdigkeiten ist immens: Ob Schwimmen in den romantischen Badebuchten der Mittelmeerküste, Wanderungen durch die Bergdörfer der Pyrenäen oder Kultur erleben in Avignon, Nizza, Marseille oder Cannes – hier kommt jeder auf seine Kosten. Côte d’Azur – Ausflugsziele an der französischen Riviera Die an der provenzalischen Mittelmeerküste gelegene Côte d’Azur bietet für Urlauberinnen und Urlauber viel Abwechslung. Malerische Buchten und Strände – etwa der Plage de Pampolonne in Saint Tropez, dem Mekka der Stars, oder der ruhigere Strand Villefranche-sur-Mer bei Nizza – laden zum Sonnenbaden ein. In den Häfen wird frischer Fisch angeboten und das bergige Hinterland ist perfekt zum Wandern. Die Wanderroute Calanque de Sugiton beginnt in Marseille und führt durch steilwandige Küsteneinschnitte. Wer Lust auf Sightseeing hat, besucht Vieux Nice – die Altstadt von Nizza –, das Casino Monte Carlo im Stadtstaat Monaco oder das Festspielhaus in Cannes. Südfrankreich – ein Highlight für Groß & Klein Eine Südfrankreich-Reise mit Kindern hält jede Menge Abenteuer bereit. Die Mittelmeerküste bietet ausgelassenen Spaß im und am Wasser – etwa Schwimmen, Tauchen, Banana-Boot fahren und vieles mehr. Der Freizeitpark Parc Spirou in Monteux (Provence) lockt mit zahlreichen Attraktionen und Fahrgeschäften. Im ebenfalls in der Provence gelegenen Park „Aoubré l’aventure nature“ entdecken Sie Natur, Tiere und Schmetterlinge und können sogar Baumkronen erklimmen – gut gesichert selbstverständlich. Camping in Südfrankreich Ganz gleich, ob Übernachtung im Zelt, Caravan oder Wohnmobil: Südfrankreich ist ein Hotspot für Camping-Begeisterte. Vor allem an der Mittelmeerküste sind zahlreiche Campingplätze zu finden. Neu-Aquitanien, Okzitanien und die Provence sind traumhafte Regionen zum Campen. Auf der Suche nach der nächsten Anlage hilft ein Blick in den Routenplaner für Südfrankreich.
Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Der Parc Naturel Régional de Camargue hat seinen Sitz (Maison du Parc naturel régional de Camargue: Informationszentrum) in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich (D 570) von Les Saintes-Maries-de-la-Mer. Eine Außenstelle des Parks ist das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 25 km weiter in Richtung Arles.
Camargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Mehr als 2000 Jahre Geschichte prägen die Stadt Arles, deren römische und romanische Bauwerke zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Einen Überblick über die antike Kunst und Kultur Südfrankreichs bietet das Musée de lArles antique westlich des Zentrums. Um 15. n. Chr. entstand das Théâtre antique, das rund 10.000 Zuschauer fasste. Gleich daneben erhebt sich das um 90 n. Chr. errichtete Amphitheater Les Arènes, neben dem von Nîmes das besterhaltene der Provence. Es bot 25.000 Zuschauern Platz und wird heute für Stierkämpfe genutzt. Die drei Wehrtürme zeugen von einer Festung, die im Mittelalter innerhalb der Arena erbaut worden war. Ein Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage. Der Kreuzgang, ist der wohl schönste der Provence. Südöstlich des Zentrums liegen die Alyscamps, die ›Gefilde der Seligen‹. In dem von Römern angelegten, später christlich genutzten Friedhof reihen sich Sarkophage und Totenmale an einer 500 m langen Platanenallee am Canal de Craponne.
Das Théâtre Antique, das römische Theater, gehört neben dem Amphitheater zu den bedeutendsten antiken Sehenswürdigkeiten von Arles. Beide Theater wurden etwa zur selben Zeit unter der Herrschaft von Augustus errichtet. Bis zu 10.000 Besucher hatten im Römischen Theater Platz, das im Sommer bevorzugt als Schauplatz von Freilichtaufführungen genutzt wird.
Es handelt sich um so gennanten Salzgärten, in denen jährlich ca. 800 000 Tonnen Salz durch Verdunsten aus Meerwasser gewonnen werden. Eine Aussichtsplattform bildet die Salzrampe der Salinen von Salin-de-Giraud. Die Siedlung ist bei Ornithologen als Ausgangspunkt für Exkursionen beliebt. Zwischen der krausen Landschaft der von Dammwegen durchzogenen Salzteiche und den Weidegebieten alter Bauernhöfe ist sie ein Standort für Liebhaber der stillen Camargue.
4
Andreas
August 2023
Wir wussten, dass im September der Shuttlebus zum Strand in Grau du Roi nicht mehr fährt. Wer mit dem Wohnmobil kommt, sollte unbedingt Fahrräder dabei haben, weil der Platz im Nirgendwo liegt und man sonst nicht weg kommt. Schön war, dass in der Nachsaison die Disco nicht mehr betrieben wurde. Der
2
Claire
August 2022
Wir waren auf der Durchreise von Spanien und haben diesen Platz aufgrund der guten Bewertungen gewählt. Die Reception war sehr freundlich, was wiederum einen sehr guten Eindruck gab. Als wir jedoch den Stellplatz sahen, waren wir froh, dass wir nur eine Nacht gebucht hatten. Wir standen mitten in e
4
Uwe
April 2022
Der Platz muss vorab reserviert werden weshalb wir 3 Tage online reserviert hatten. Als ich fragte ob ich den Platz anschauen kann wurde mir gesagt sie macht jetzt erstmal die Reservierung fertig und sie hätten auch nicht viele Plätze. Unser Platz war dann inmitten sehr hoher Hecken zusammen mit all
Hervorragend10
Ecki
Mai 2017
Besonders gut habe uns die Badeanlagen gefallen. Da wir im Juni unterwegs waren war es gut dass sie beheizt waren, so konnten unsere Kinder stundenlang im Wasser spielen (zu der Zeit waren sie ca. 4 und 6 Jahre alt). Zusätzlich gab es einen Tierpark und auch eine Rundgang in die Natur (nur vom Campi
Hervorragend10
Ellen
Mai 2019
La Petite Camargue ist einer von den schönen Campingplätzen in der Camargue. Sehr sauber, toller Pool, tolle Abendanimation, in den Sommermonaten fährt ein Bus kostenlos zu den nahe gelegenen Stränden. Reitanlage auf dem Campingplatz vorhanden.
Sehr gut8
Gwendolyn
Mai 2018
Stellplätze z. T. sehr klein. A er hübsch durch Oleander getrennt. Pool für den Platz zu klein, kippt schon mal um. Schattige Stellplätze, auch im Sommer gut auszuhalten. Strand in 5 km Entfernung, auch mit Dr Rad gut erreichbar. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sehr sauber.
Sehr gut8
RaBe
Juli 2018
Leider führt die 4 spurige Schnellstrasse direkt am Platz vorbei. In den vorderen Reihen ist es ab 04:30 Uhr somit mit der Nachtruhe vorbei. Ich empfehle den Bau einer Lärmschutzwand.Wir sind in die hinteren Reihen umgezogen, dort war es gut. Anlage sauber, Personal freundlich. Strand ca. 10 Automon
Hervorragend10
Anonym
Juni 2017
Einer der schönsten und Familienfreundlichste Campingplätze
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village La Petite Camargue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village La Petite Camargue einen Pool?
Ja, Yelloh! Village La Petite Camargue hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village La Petite Camargue?
Die Preise für Yelloh! Village La Petite Camargue könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village La Petite Camargue?
Hat Yelloh! Village La Petite Camargue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village La Petite Camargue?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village La Petite Camargue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village La Petite Camargue zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village La Petite Camargue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village La Petite Camargue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village La Petite Camargue entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village La Petite Camargue eine vollständige VE-Station?