Verfügbare Unterkünfte (Village Camping Beauséjour)
...
1/9
Im Village Camping Beauséjour erleben Urlauber idyllisches Camping in einer ruhigen Landschaft an der Südostküste Frankreichs. Nur wenige Schritte vom Strand entfernt, bieten die komfortablen Standplätze eine Oase der Entspannung. Der Campingplatz überrascht mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten und einer bemerkenswerten Badelandschaft. Für Erholungsuchende stehen Wellnessmöglichkeiten im eigenen Wellnesszentrum zur Verfügung. Familienfreundlichkeit wird durch ein umfangreiches Angebot für Kinder, inklusive eines Abenteuerspielplatzes und betreuten Aktivitäten, besonders hervorgehoben.
Kinder-Fahrradparcours. Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, teils mit jüngerem Bewuchs, teils mit großen Bäumen, Büschen und Hecken. Gegen den Nachbarplatz eine Mauer, gegen das Meer eine niedrige Düne. Teilweise Blick auf Cap d'Agde.
Etwa 400 m langer, stellenweise über 50 m breiter, feinsandiger Strand.
Domaine de Beauséjour
34410 Sérignan-Plage
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 16' 1" N (43.267117)
Längengrad 3° 19' 49" E (3.3305)
In Sérignan-Plage beschildert.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Das vom Architekturbüro Norman Foster errrichtete und 2021 eröffnete Museum Narbo Via zeigt Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike, Reliefs, Statuen und Wandmalereien. In der Antike war Narbo Martius Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis. Narbo Via umfasst zwei weitere Standorte, LHorreum und Amphorialis. Erstere Ausgrabung liegt im Stadtzentrum nicht weit vom Rathaus, letzeres etwas außerhalb von Narbonne.
Die Stadt am Fluss Orb kam im 16. und 17. Jh. besonders durch den prosperierenden Wein- und Olivenölhandel zur Blüte. In exponierter Lage auf einem Felsen erhebt sich die Cathédrale St-Nazaire, deren Ursprünge ins 8. Jh. zurückreichen. Der wie eine Festung wirkende, heutige gotische Bau entstand im 13.-15. Jh. Von seinem romanischen Vorgänger, der 1209 bei der Eroberung der Stadt während des Kreuzzugs gegen die Katharer zerstört wurde, sind einige Säulen im Inneren erhalten. Das Zentrum des Stadtlebens ist die 600 m lange, mit vier Reihen Platanen bepflanzte Promenade Allées Paul Riquet mit Marktständen, Cafés und Geschäften. An ihren Namengeber, den in Béziers geborenen Ingenieur Pierre-Paul Riquet (1609-80) erinnert eine Statue.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
Sète besitzt den wichtigsten französischen Fischereihafen am Mittelmeer. Er wurde ab 1666 unter Ludwig XIV. ausgebaut. Am Fuß des über 180 m hohen Mont Saint Clair (schöner Rundblick) liegt der alte Seemannsfriedhof Cimetière Marin mit dem Grab des in Sète geborenen Dichters Paul Valéry (1871-1945). Das Musée Paul Valéry zeigt Exponate zum Leben und Werk des Autors sowie zur Geschichte Sètes. Spannend und über die ganze Innenstadt verteilt sind die Werke des MaCO - Musée à Ciel Ouvert (Museum unter freiem Himmel). Dabei handelt es um Graffiti von bekannten Streetart-Künstlern wie Epsylon Point, LAtlas, Alexöne und Spogo, die sich seit 2008 als Stargäste des jährlichen Streetart-Festivals K-Live auf den Mauern von Sète verewigen. Bei Rundfahrten kann man mit Glasbodenbooten in den Häfen die Welt unter Wasser entdecken oder aber die Kanäle Sètes erkunden.
Sehr gut8
Manuela
Juni 2022
Der Platz liegt schön und ruhig direkt am Meer mit breitem Sandstrand. FKK mit einem Spaziergang am Strand erreichbar. Vor Beginn der französischen Sommerferien dezente Animation, die aber mit Start hochgefahren wurde. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr in die Jahre gekommen, auch andere Gemeins
Hervorragend10
A.
Juli 2022
Schöner Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäreinrichtungen. Sehr ruhig nur die Nachbarcampingplätze sind viel zu laut.
Sehr gut8
U
August 2022
Schöner Strand. Essen gut und angemessene Preise. Nettes Servicepersonal. Grosse Parzellen. Mülltrennung im Bereich der CP Zufahrt. Chemische Toilettenentsorgung nicht an allen Sanitärgebäuden. Schwalben nichten in Sanitärgebäude, daher verkotet. Wird mehrmals täglich gesäubert.
2
Christine
Juli 2019
Der CP wirbt auf seiner homepage mit "base nautique gratuite", gratis beachclub. Dieser besteht aus einem extrem unfreundlichen Besitzer von 14 Kanus und 10 Sups, die er die Urlauber betrachten laesst, wohingegen er die tatsaechliche Benutzung auf 30 min pro Tag begrenzt - nicht eben viel, wenn man
Hervorragend10
Elke
September 2016
Ruhig, Strandnaehe
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Schon das 4. Mal dort gewesen. 5. Aufenthalt für nächstes Jahr ist schon gebucht. Nette Mitarbeiter die wollen das es einen gut geht. Hilfsbereit. Direkte Strandlage. Aber auch ein Pool lädt zum abkühlen ein. Einkaufsmöglichkeiten sind schnell erreicht. Frisches Obst und Gemüse gibts erntefrisch an
Sehr gut8
HR
Juni 2018
Wir haben uns super wohl gefühlt! Sehr nettes, entspanntes Publikum! Die sanitären Anlagen sind absolut okay, viele Plätze haben Bäume, sodass es angenehm schattig ist! Das Schwimmbad war uns mitunter zu voll, dafür aber ist der einfache Gang über die Düne zum Meer unschlagbar in Setignan Plage! Der
Hervorragend10
Martina
Juni 2018
-- Schöner sauberer Platz mit direktem Zugang zum Strand --- Sanitärräume werden mehrmals am Tag gereinigt und sind sauber -- kleines Geschäft mit allem Notwendigen am Platz, auch deutsche Zeitschriften kann man kaufen, --- Mitarbeiter an der Rezeption sind sehr hilfsbereit und nett,sehr zu e
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
An der Südostküste Frankreichs gelegen, eingebettet in eine ruhige Landschaft, die sich durch weitläufige Natur auszeichnet, und nur wenige Schritte vom Strand entfernt, heißt der Village Camping Beauséjour alle Urlauber herzlich willkommen. Das familienfreundliche Feriendomizil wartet mit einem großen Freizeitangebote sowie mit Wellnessmöglichkeiten und einer ansprechenden Badelandschaft auf.
Ungefähr auf halber Strecke zwischen Montpellier und Perpignan befindet sich der Village Camping Beauséjour, der sich über eine Fläche von acht Hektar erstreckt. Neben den Plätzen für Dauercamper und den festinstallierten Unterkünften vor Ort bietet das Areal auch Stellflächen für Gäste. Diese sind parzelliert und im Schnitt 85 Quadratmeter groß. In der Regel sind die gemütlichen Parzellen von drei Seiten mit Hecken oder Bäumen eingefasst und mit einem Stromanschluss versehen. Hunde sind unter Berücksichtigung der Leinenpflicht erlaubt.
Das Urlaubsdomizil Village Camping Beauséjour bietet eine große Vielfalt an Service- und Freizeiteinrichtungen. Hierzu zählt unter anderem der sehr große Abenteuerspielplatz für Kinder mit Rutschen, Klettergerüsten und vielem mehr. Der Miniclub ist täglich vormittags und am frühen Abend geöffnet und bietet betreute Aktivitäten an. Die Eltern können sich derweil einer Wohlfühlanwendung im Wellnesszentrum hingeben. Dieses verfügt über ein Dampfbad, einen Whirlpool und Massageräume. Bei Badegästen trifft die Poollandschaft im Außenbereich auf großen Anklang. Ein separates Kinderbecken und ein flacher Kinderbereich im Hauptpool zeichnen diesen 2.400 Quadratmeter großen Badebereich aus. Ebenfalls auf dem Campingareal finden Urlauber einen kleinen Supermarkt, ein Restaurant mit Bar und eine einladende Plaza, die durch eine lebhafte Atmosphäre geprägt ist.
Liegt der Village Camping Beauséjour am Meer?
Ja, Village Camping Beauséjour ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Village Camping Beauséjour erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Village Camping Beauséjour einen Pool?
Ja, Village Camping Beauséjour hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Village Camping Beauséjour?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Village Camping Beauséjour?
Hat Village Camping Beauséjour Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Village Camping Beauséjour?
Wie viele Standplätze hat Village Camping Beauséjour?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Village Camping Beauséjour zur Verfügung?
Verfügt Village Camping Beauséjour über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Village Camping Beauséjour genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Village Camping Beauséjour entfernt?
Gibt es auf dem Village Camping Beauséjour eine vollständige VE-Station?