Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(9Bewertungen)
GutDie ADAC Campcard / CKE-Ermäßigung gilt nur für reguläre Standplätze, nicht für speziell ausgewiesene Wohnmobilstandplätze.
Vakantiepark Schouwen – Komfort-Camping nahe dem Strand von Renesse
Der Vakantiepark Schouwen bietet entspanntes Camping nur 900 Meter vom Meer entfernt. Besondere Highlights sind die privaten Sanitäranlagen an vielen Standplätzen, ein Wasserspielplatz für Kinder und ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz direkt vor der Tür. Dank WLAN auf dem gesamten Gelände, nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten und einem vielfältigen Freizeitangebot – von Golf bis Kinderanimation – ist der Platz ideal für Familien und Erholungssuchende.
14 Standplätze speziell für Wohnmobile vorgesehen. Untergrund besonders befestigt, VE in unmittelbarer Nähe, auch für Dickschiffe geeignet (max. 10 m). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Schouwen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen, Standplätze teils von hohen Hecken begrenzt, für Wohnmobile befestigte Standplätze. Straße in Hörweite.
Keine Aufnahme von Jugendgruppen.
Hoogenboomlaan 28
4325 DJ Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 42" N (51.72845)
Längengrad 3° 45' 46" E (3.76288333)
Im Westen von Renesse. Vom Kreisverkehr am Ortseingang Richtung Renesse-West, dann auf die r104, beschildert.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Pidi schrieb vor 2 Jahren
Sauberer Campingplatz mit Versteckten Kosten
Wir waren 14 Tage auf dem Campingplatz, die erste Woche waren die Sanitäranlagen super sauber, in der zweiten Woche leider nicht mehr! Es wurde nicht mehr regelmäßig gereinigt und es gab auch keine Seife mehr oder Papier zum Hände abtrocknen auf dem Damen & Herren Wc! Ein Highlight sind auch die … Mehr
Marco schrieb vor 2 Jahren
Achtung ⚠️ Bei onlinebuchug wird keine ADAC Card akzeptiert.
Enttäuscht. Bei Onlinebuchung gibt es keine ADAC Card Rabatt. Stattdessen 7,50 € Buchsngsgebühr , auf der online Rechnung steht inclusive Strom . Beim Checkin wird 50€ Pfand verlangt, von diesem wird bei der Abreise einfach die Verbrauchten kw/h Elektrizität abgezogen. Der camping ist außerdem 1,… Mehr
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen, aber…
Keine getrennten Damen-und Herrentoiletten und Duschen. Keine Seife am Waschbecken bei den Toiletten (sollte bei den Preisen drin sein)! Frischwasser-und Grauwasser müsste man eigentlich beschriften, da es immer wieder Personen geben, die ihre Kassettentoilette dort sauber machen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr Schön
War ein sehr schöner Aufenthalt.
Außergewöhnlich
Janineschrieb vor 6 Jahren
Super Familiencampingplatz
Super Strandnähe, ruhig, Renesse in 5 Minuten fußläufig zu erreichen
Sehr Gut
Mschrieb vor 6 Jahren
Zentrumsnah, ruhig, aber in Teilen alt
Der Campingplatz ist ruhig gelegen, obwohl man das Zentrum gut erreicht. Durch einen kleinen Durchgang ist man auch schnell am Strand. Wir waren mit dem Zelt wenige Tage da und beziehen uns auf die Anlage in unmittelbarer Umgebung. Die Sanitäranlage war leider im Vergleich zu anderen Campingplätzen,… Mehr
Außergewöhnlich
Manskeschrieb vor 8 Jahren
Ich bin seit 2014 auf dem Platz und kann nicht klagen.
Andy & Nicischrieb vor 9 Jahren
Wir haben uns den Campingplatz heute komplett angeschaut und haben uns an der Rezeption informiert und beraten lassen. "Supermarkt" sehr klein und simple und hat täglich nur bis 12:00 geöffnet... Da Renesse Zentrum aber nur 5 Minuten Fußweg entfernt ist, findet man hier alles was man benötigt. Diese… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.03. - 11.04. | -15% |
|
25.04. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 18.06. | -15% |
|
09.09. - 26.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Vakantiepark Schouwen – Campingurlaub an der niederländischen Küste
In Renesse, nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt, lädt das Vakantiepark Schouwen zu einem erholsamen Aufenthalt an der niederländischen Nordseeküste ein. Die ruhige Atmosphäre und die gepflegte Umgebung machen den Campingplatz besonders attraktiv für Familien und Paare, die Erholung und Natur genießen möchten.
Der Campingplatz bietet großzügige Standplätze, die zum Teil mit privaten Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein Supermarkt, ein Restaurant und ein Fahrradverleih. Kinder freuen sich über den Spielplatz und die Animation, während Aktivurlauber das nahegelegene Rad- und Wanderwegenetz nutzen können.
Mit seiner Lage in Zeeland bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Strandtage, Fahrradtouren und Ausflüge in die charmante Stadt Renesse. Auch die Dünenlandschaften und Naturgebiete der Umgebung laden zu Erkundungen ein. Wer maritime Atmosphäre liebt, kann in den Häfen der Region frischen Fisch genießen oder Wassersport ausprobieren.
Sind Hunde auf Vakantiepark Schouwen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vakantiepark Schouwen einen Pool?
Nein, Vakantiepark Schouwen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Schouwen?
Die Preise für Vakantiepark Schouwen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Schouwen?
Hat Vakantiepark Schouwen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Schouwen?
Wann hat Vakantiepark Schouwen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Schouwen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Schouwen zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Schouwen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Schouwen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Schouwen entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Schouwen eine vollständige VE-Station?