Verfügbare Unterkünfte (Terrassen Camping)
...

1/10





Am Fuß des Wettersteingebirges liegt der Campingplatz Terrassen Camping Hammersbach inmitten bayerischer Berglandschaft. Urlauber genießen naturnahe Standplätze mit Panoramablick, Brötchenservice, WLAN und kurze Wege zu Wanderwegen, Seilbahnen und Almen. Die Lage im Zugspitzland macht den Platz ideal für Aktivurlauber, Erholungssuchende und Naturfreunde, die Garmisch-Partenkirchen und das beeindruckende Alpenpanorama aus nächster Nähe erleben möchten.
Überaus gepflegter Terrassenplatz, auf dem Camper einfach die Seele baumeln lassen und mit dem ältesten kohlebefeuerten Raddampfer der Welt die Silkeborgseen befahren können (Anlegestelle in Gehweite).
Putting-Green am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Stufen und Terrassen gegliedertes Gelände, von hohen Laubbäumen begrenzt. Im oberen Platzteil einige Standplätze auf ebener, nicht terrassierter Wiese. Blick auf den tiefer gelegenen See Julsø und die bewaldete, hügelige Umgebung.
Laven / Himmelbjergvej 9A
8600 Silkeborg
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 7' 27" N (56.124218)
Längengrad 9° 42' 37" E (9.71055)
Von der Straße Skanderborg - Silkeborg in Ry Richtung Laven St. abzweigen, nach ca. 5 km scharf bergwärts zum Platz. Beschildert.
Die Messestadt Herning in Mitteljütland mit ihren rund 50.000 Einwohnern hat sich durch zwei Museen, die hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentieren, einen guten Namen als Kunstzentrum gemacht. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das strahlend weiße HEART – Herning Museum of Contemporary Art, das Arbeiten dänischer und internationaler Künstler zeigt, u.a. von Jannis Kounellis und Per Kirkeby. Vis-à-vis steht im Birk Centerpark bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit einem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries.
Die Silkeborger Seenplatte liegt westlich von Aarhus zwischen den Städten Skanderborg und Silkeborg und besteht aus 15 Seen, die durch den Fluss Gudenå miteinander verbunden sind. Ein schöner Ausflug führt von Silkeborg mit dem Raddampfer ›Hjejlen‹ in etwa 50 Minuten nach Himmelbjerget. Der Raddampfer ist schon richtig alt und seit seiner Jungfernfahrt am 18. Juni 1861 auf der Seenplatte unterwegs. Durch ihren Fischreichtum sind die Seen auch bei Anglern sehr beliebt.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
2
Patrick
Juni 2023
Der Preis entspricht einem 4 Sterne Platz, die Lage ist an und für sich sehr gut, doof ist nur das die Bahnstrecke den Weg zum Wasser mit dem eigenen Kanu unmöglich macht sodass man es aufs Auto schnallen und einige Kilometer fahren muss um ins Wasser zu kommen. Was aber unter aller Sau ist sind die
2
Thora
Juni 2023
Der Campingplatz an sich hat eine wirklich traumhafte Lage. Doch das kann leider nicht darüber hinweg täuschen, dass die Sanitäranlagen in zu geringer Zahl (von der auch teilweise Duschen nicht funktionieren) vorhanden sind und noch dazu nicht sauber und gepflegt sind, wie man es eigentlich von eine
Ansprechend6
Jörn
Juli 2022
Zunächst eine Bemerkung vorweg: Hunde sind auf diesem Platz entgegen der Angabe von Pincamp erlaubt. Dies habe ich aber erst durch eine Information auf der Homepage des Platzes erfahren! Bei einer Buchung sollte man genauestens darauf achten, welchen Platz man bucht, da nicht alle für Wohnmobile gee
2
Anonym
Juni 2021
Die Wiese der Parzelle ist durch die dauerhafte Verwendung von Vorzelt Teppichen quasi nicht mehr vorhanden. Also muss(!) man einen Teppich verwenden, sonst sitzt man im Matsch. Teufelskreis. Für 62,5€ für 2 Erwachsene maßlos überteuert. Den angepriesene Seeblick gibt es nur in der vordersten Reih
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Panoramablicke über die dänische Seenlandschaft – Terrassen Camping liegt inmitten der Hügel von Mitteljütland nahe dem See Julsø. Das parkähnliche Gelände mit Laubbäumen, Wiesen und Aussichten bietet ideale Bedingungen für erholsame Tage im Grünen. Wer das Wasser liebt, kann im beheizbaren Freibad entspannen oder mit dem historischen Raddampfer die Silkeborg-Seen entdecken.
Die terrassierten Standplätze auf verschiedenen Ebenen sind zum Teil extra groß oder besonders ruhig gelegen. Einige bieten Panoramablick über den See oder liegen geschützt zwischen Bäumen. Camper haben die Wahl zwischen Standard-, Komfort- oder Plusplätzen, je nach gewünschtem Komfort und Lage. Teilweise sind Frisch- und Abwasseranschlüsse sowie TV-Anschlüsse vorhanden. Für Wohnmobile gibt es separate Plätze inklusive Versorgung und Entsorgung. Die naturverbundene Aufteilung sorgt für viel Ruhe und Privatsphäre – ideal für alle, die naturnahes Camping in schöner Umgebung schätzen.
Für aktive Gäste stehen Minigolf, Beachvolleyball und ein Bootsverleih bereit. Kinder freuen sich über Spielplätze, Ponyreiten und ein eigenes Animationsprogramm. Wander- und Radwege führen direkt in die hügelige Umgebung. Ein kleiner Laden für Campingartikel ist vorhanden, weitere Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich in der Nähe. Auch Hunde sind herzlich willkommen. Terrassen Camping verbindet naturnahe Lage mit durchdachter Ausstattung – ideal für Familien, Paare und Ruhesuchende, die das typisch dänische Inselfeeling an einem der schönsten Orte Mitteljütlands erleben möchten.
Sind Hunde auf Terrassen Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassen Camping einen Pool?
Ja, Terrassen Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassen Camping?
Die Preise für Terrassen Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassen Camping?
Hat Terrassen Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassen Camping?
Wie viele Standplätze hat Terrassen Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Terrassen Camping zur Verfügung?
Verfügt Terrassen Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassen Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassen Camping entfernt?
Gibt es auf dem Terrassen Camping eine vollständige VE-Station?