Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(35Bewertungen)
HervorragendAm Ufer der französischen Biskaya-Küste empfängt der Campingplatz Sunêlia Le Fief Gäste mit exklusivem Badespaß und gehobenem Ambiente für die ganze Familie. Der Campingplatz besticht mit einer aufwendigen In- und Outdoor-Badelandschaft, inklusive spektakulärer Wasserrutschen und separaten Planschbecken für Kinder. Neben Wellnessangeboten mit Sauna, Whirlpool und Spa genießen Urlauber vielfältige Freizeitaktivitäten wie Fitness, Bogenschießen und Tennis. In ruhiger Lage nahe Saint-Brevin-les-Pins bietet der Campingplatz Sunêlia Le Fief geräumige Standplätze, Mobilheime mit gehobener Ausstattung und einen eigenen Lebensmittelladen.
Lage an Radwegenetz. Aufwändig gestaltete Indoor- und Outdoor-Badelandschaft mit Stromschnellen, Lagunen, Rutschen, Wasserfällen und Strömungskanal. Kräutergarten am Platz. Seminarraum verfügbar.
Verfügbare Unterkünfte (Sunêlia Le Fief)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, stellenweise parkähnlich gestaltetes Wiesengelände mit vielfältigem Laub- und Nadelbaumbestand. Standplätze durch Hecken voneinander getrennt. Im Ortsbereich von Le Bea. Von Mietunterkünften geprägt. Durch eine Straße zweigeteiltes Gelände, im zweiten Teil Mietunterkünfte und Sporteinrichtungen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
chemin du Fief 57
44250 Saint-Brevin-les-Pins
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 14' 6" N (47.2352)
Längengrad 2° 10' 3" W (-2.16755)
Von der D213 in Saint-Brévin-l'Océan meerwärts abzweigen, dann beschildert.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Eine Bootsfahrt auf dem weitverzweigten Kanalnetz der Guérande ist empfehlenswert. Eines der lohnendsten Ziele ist das restaurierte Musterdorf Kerhinet. In einem Reetdachhaus befindet sich das Musée du Chaume. Neben der typischen Einrichtung der Gegend werden auch Küchengeräte, Werkzeuge und Gegenstände, die für den Torfabbau und beim Fischfang gebräuchlich sind, gezeigt.
Nördlich des Flusses Loire erstreckt sich rings um den Hauptort Guérande mit seiner ummauerten Altstadt eine wild-romantische Landschaft, die jedem Freizeitanspruch gerecht wird. Einst befand sich hier eine Meeresbucht, möglicherweise noch zu Zeiten der Römer. Dann senkte sich der Wasserspiegel, und es entstanden Sümpfe. Südwestlich von Guérande schob das Meer Sandablagerungen auf - ein willkommenes Terrain für Urlauber.
Das Fischerstädtchen auf der Halbinsel Guérande ist ein Zentrum der Muschel- und Austernzucht. Frühmorgens können Sie bei der Versteigerung von Meerestieren zuschauen. Zu erreichen ist Le Croisic über eine Küstenstraße, die die klippenreiche Côte Sauvage entlangführt. In der Bucht vor dem Ort wird im Sommer Meersalz abgebaut.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Die denkmalgeschützte Passage Pommeraye ist eine überdachte, dreistöckige und mit Statuen geschmückte Galerie mit viel Glas und Schmiedeeisen von 1843, benannt nach ihrem Financier Louis Pommeraye. Hier findet der Besucher von Luxusgeschäften über einen Teesalon mit Konditorei bis zum Concept-Store alles, was das Herz begehrt.
Außergewöhnlich
Serge Oschrieb letztes Jahr
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Ruhe auf dem Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: Großzügiger Stellplatz
Außergewöhnlich
Nausicaa Dschrieb letztes Jahr
Wir haben uns sehr wohl gefühlt und waren sehr zufrieden.
👍 Der Wasserbereich, die Sauberkeit und die Pflege des Campingplatzes. Stellplatz/Unterkunft: Die privaten Sanitäranlagen bieten echten Komfort. 👎 Der Supermarkt leider leer, sehr wenige Produkte. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Keine negativen Punkte
Außergewöhnlich
Laurent Vschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 - angenehme Umgebung - Aktivitäten und Animationen - tolles Schwimmbad - sehr freundliches Personal Lage/Unterkunft zur Miete: - geräumige, komfortable und private Unterkunft - gemütliche Terrasse - Plancha zur Verfügung Lage/Unterkunft: - Geschirr nicht für die Spülmaschine geeignet (zu große T… Mehr
Außergewöhnlich
GREGORY Nschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt
👍 ruhiger, sauberer Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten Stellplatz/Unterkunft: gut ausgestattete Unterkunft Lage/Unterkunft: Terrasse etwas klein
Außergewöhnlich
Mélanie Dschrieb letztes Jahr
Topissime
👍 Das Schwimmbad Die Animationen Die Verpflegung Alle Standort/Unterkunft zur Miete: Barriere abnehmbar! Große Terrasse Komfortable Bettwäsche Standort/Unterkunft: Keine Spülmaschine Wenig Besteck
Außergewöhnlich
Sophie Bschrieb letztes Jahr
Familiencamping
👍 ausgezeichneter Aufenthalt auch bei Regen! Ein gutes Unterhaltungsprogramm Lage/Unterkunft: großer Stellplatz 👎 der Preis für das Abendessen Show zu hoch
Sehr Gut
Anass Oschrieb letztes Jahr
Angenehmer Aufenthalt
👍 Aquaparc Stellplätze/Unterkünfte: Ergonomie
Außergewöhnlich
elodie Bschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
👍 Schönes Mobilheim,ruhig,lächelndes Team ,sauberer Campingplatz gut gepflegt. Die Küche des Mobilheims funktioniert nicht. Stellplatz/Unterkunft: Ruhiger, schöner Stellplatz. Stellplatz/Unterkunft: Abzugshaube funktioniert nicht
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
An der französischen Biskaya-Küste gelegen, lädt die Anlage zum Badespaß für die gesamte Familie ein. Das Sunêlia Le Fief beeindruckt mit einem eigenen Wellnessangebot, vielen Freizeitmöglichkeiten und einem gehobenen Ambiente.
Die Pools im Innen- und Außenbereich sind die Highlights auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief. Während die größeren Becken zum Schwimmen einladen, sind die Planschbecken perfekt für kleinere Kinder und Babys geeignet. Auf der Anlage finden die Urlauber spektakuläre Wasserrutschen, die spaßige Momente garantieren. An kühleren Tagen spielt der Nachwuchs in der Indoor-Poollandschaft, die mit etlichen Spielzeugen ausgestattet ist. Die erwachsenen Gäste können sich hingegen in der Sauna oder im Whirlpool entspannen und in der Beauty-Abteilung von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen. Selbst der nächste Strand am Atlantik ist nur wenige Gehminuten entfernt, sodass die Camper eine große Auswahl an Bademöglichkeiten genießen.
Neben den vielen Schwimmbecken, Wasserrutschen und dem nahen Badestrand bietet das Sunêlia Le Fief den Gästen auch an Land viele Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten. Auf der Anlage befinden sich ein Fitnessraum, Möglichkeiten zum Bogenschießen, ein Fahrradverleih und ein Tennisplatz. Der Campingplatz selbst liegt ganz im Westen von Frankreich, etwa 800m von der nächsten Gemeinde Saint-Brevin-les-Pins entfernt. Die Umgebung ist besonders nachts ausgesprochen ruhig, sodass die Urlauber einen erholsamen Aufenthalt genießen. Zum Einkaufen braucht man die Anlage nicht zu verlassen, da das Sunêlia Le Fief über einen eigenen Lebensmittelladen verfügt. Auch ein Imbiss und ein Restaurant sind hier zu finden. Das hundefreundliche Camping Sunêlia Le Fief bietet viele Standplätze mit geräumigen Parzellen an, vermietet zugleich aber auch etliche Mobilheime, die mit ihrem gehobenen Interieur beeindrucken. Ein schnelles WLAN, gepflegte sanitäre Anlagen, von denen einige Kabinen auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zugänglich sind und ausreichend Waschmaschinen gehören zu den zahlreichen Serviceleistungen vor Ort. Ein wahres Highlight auf dem Campingplatz ist das eigene Spa, das als Oase der Ruhe gilt. Hier werden verschiedene Massagen und kosmetische Anwendungen angeboten, wobei es sogar für Kinder spezielle Programme gibt. Mit den Fahrrädern oder auch mit dem Auto lassen sich spannende Tagestouren in der näheren Region unternehmen. Besonders angesagt sind Wanderungen durch den nördlich gelegenen Parc Naturel Régional de Brière oder Besichtigungen der nahen Hafenstadt Saint-Nazaire.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Sunêlia Le Fief einen Pool?
Ja, Sunêlia Le Fief hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief?
Die Preise für Sunêlia Le Fief könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sunêlia Le Fief?
Hat der Campingplatz Sunêlia Le Fief Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief?
Wann hat Sunêlia Le Fief geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Sunêlia Le Fief?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sunêlia Le Fief zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Sunêlia Le Fief über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sunêlia Le Fief entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sunêlia Le Fief eine vollständige VE-Station?