Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Groede)
...
1/10
Komfortable, kinder- und hundefreundliche Ferienanlage in Meeresnähe, ideal zum Entspannen und Fahrradfahren.
Einmal wöchentlich Markttag mit wechselnden Themen (u. a. Bauern- und Fischmarkt). Leuchtturmbesichtigungen und geführte Kanutouren. Platzeigene Design-Bungalows direkt am 300 m entfernten Strand. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Durch mittelhohe bis hohe Hecken und Laubbäume in verschieden große Felder und Standplatznischen unterteilt. An einer Seite von einem Fischweiher begrenzt. Angrenzend der Spiel- und Infopark 'Groede Podium'.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Zeeweg 1
4503 PA Groede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 42" N (51.395107)
Längengrad 3° 29' 17" E (3.488228)
In Groede Richtung Strand, beschildert.
Zeugen der Geschichte sind die beiden Museumsschiffe, die zwischen schnittigen Luxusjachten im Jachthafen an der Vindictivelaan liegen. An der Vindictivelaan 1 ist das ehemalige Segelschulschiff ›Mercator‹ zu besichtigen, das 1960 nach 41 großen Fahrten für immer vor Anker ging. Ihre wohl interessanteste Reise fand 1934/35 statt, als sie im Zusammenhang mit einer französisch-belgischen Wissenschafts-Expedition einige der spektakulären Monolith-Figuren von den Osterinseln nach Belgien brachte. Etwas Besonderes waren auch ihre Flussreise auf dem Amazonas nach Manaos im Jahr 1936 sowie im gleichen Jahr die Überführung des 1889 auf Molokai (Hawaii) verstorbenen flämischen Missionars Peter Damiaan in seine belgische Heimat. Das zweite Museumschiff, die ›Amandine‹, liegt am Vindictivelaan 35. Sie befuhr von 1974 bis 1995 die Fischgründe Islands.
In der Zinsscheune der ehemaligen Zisterzienserabtei Ter Doest lagerte das Getreide, das die Bauern dem Kloster schuldeten. Sie ist 60 m lang, 25 m breit und 20 m hoch, ihr hölzerner Dachstuhl eine Meisterleistung der Zimmermannskunst. Am Abzweig zur Ter Doeststraat dient die barocke, sechseckige Wegkapelle von 1687 der Orientierung.
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Kunstliebhaber besuchen das Kunstmuseum am Meer, das auf fünf Etagen einen ausgezeichneten Überblick verschafft über belgische Kunst des 19. und 20. Jh. Unter anderem die ›Rollenden Wolken‹ von Maurice Wyckaert oder die ›Zaalzicht retrospectieve‹ von Bram Bogart sind zu sehen. Das Museum wurde im März 2009 unter dem neuen Namen Kunstmuseum Mu.Zee wiedereröffnet. Es entstand durch die Zusammenführung des Museums für schöne Künste (MSK) und des Provinzmuseums für moderne Kunst (PMMK). Zu seinen eigenständigen Außenstellen gehören das Permekemuseum und das James-Ensor-Haus.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Das noble Casino schmücken Kunstwerke berühmter Meister: die Panorama-Wandmalerei ›Het Betoverde Domain‹ (die verzauberte Domäne) von René Magritte, Wandmalereien von Keith Harings aus dem Jahr 1987 und die ›Legendarische Reis‹ (legendäre Reise) von Paul Delvaux, dazu der größte Kronleuchter der Welt aus venezianischem Kristallglas, nicht weniger als 7 Tonnen schwer.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.6Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.1Gut7
Werner
Wohnwagen
Paar
August 2025
Die Lage in Strandnähe sowie die vielen Fuß und Radwege. Für Kinder optimale Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten. DieWLAN Versorgung ist gut. Die Plätze sind ok. Hunde sind willkommen, einige Hundehalter lassen die Hinterlassenschaften an den viel Requentierten Wegen liegen und lassen ihre Hunde a
Ansprechend6
B.B
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Tolle Stellplätze, tolle Lage und super gepflegt. Extrem viele Hunde, leider kaum erzogen. Ständig bellt ein Hund.
Hervorragend10
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Dieser Campingplatz ist hervorragend. Super sauber, tolle Stellplätze. Werden auf jeden Fall da wieder hinfahren. Ich wünschte mir nur, dass man auch mal deutsche Zeitungen kaufen könnte.
Hervorragend10
Thomas
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Es wird viel geboten, kommen nächstes Jahr gerne wieder dort hin perfekt.
Hervorragend9
Uwe
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Hier findet jeder seinen Platz. Ein großer Campingplatz, alles sehr sauber und gepflegt. Sanitäranlagen 1a, alles ist gut durchstrukturiert. Ein Supermarkt der eigentlich alles hat was man braucht. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Der Weg zum Strand ist kurz und auch der strand ist sehr s
Sehr gut8
Hartmut
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Lage, die Ruhe und das Angebot
Hervorragend10
Ralf
Wohnwagen
Paar
April 2024
Tolle Lage an der Nordsee, super Stellplätze, überwiegend Camper, wenige Ferienhäuser, freundliches Personal, guter Service, interessante Umgebung.
Gut7
Dirk
Wohnwagen
Paar
Oktober 2023
Schöner Platz, unterschiedliche Plätze und Ecken, Sanitär teilweise defekt oder gesperrt und nicht immer sauber, aber brauchbar. Service wird klein gehalten aber freundlich. Guter Platz nicht weniger aber auch nicht mehr.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Strandcamping Groede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Groede einen Pool?
Nein, Strandcamping Groede hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Groede?
Die Preise für Strandcamping Groede könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Groede?
Hat Strandcamping Groede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Groede?
Wann hat Strandcamping Groede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Groede?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Groede zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Groede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Groede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Groede entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Groede eine vollständige VE-Station?