Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(172Bewertungen)
HervorragendKomfortable, kinder- und hundefreundliche Ferienanlage in Meeresnähe, ideal zum Entspannen und Fahrradfahren.
Einmal wöchentlich Markttag mit wechselnden Themen (u. a. Bauern- und Fischmarkt). Leuchtturmbesichtigungen und geführte Kanutouren. Platzeigene Design-Bungalows direkt am 300 m entfernten Strand. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Groede)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Durch mittelhohe bis hohe Hecken und Laubbäume in verschieden große Felder und Standplatznischen unterteilt. An einer Seite von einem Fischweiher begrenzt. Angrenzend der Spiel- und Infopark 'Groede Podium'.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Zeeweg 1
4503 PA Groede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 47" N (51.39645)
Längengrad 3° 29' 20" E (3.48895)
In Groede Richtung Strand, beschildert.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Von der Strandpromenade Zeedijk ragt der 350 m lange Belgium Pier in die Nordsee hinaus, Belgiens letzte erhaltene Seebrücke. Das Ende des Piers markiert ein gläserner, von einer Kuppel überdachter Pavillon. Dieser beherbergt eine Brasserie, deren Plätze innen wie außen einen imposanten Rundumblick über die Nordsee bieten. An den Wochenenden im Sommer öffnet ein Stockwerk höher eine Rooftop Bar.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Das Stadtmuseum STAM präsentiert in der Zisterzienserinnenabtei Bijloke (14. Jh.), einem Kloster aus dem 17. Jh. und einem modernen Kubusbau seine interaktiv spannend aufbereitete Sammlung zur Geschichte Gents. Besuchermagnet ist ein riesiges, in einen Glasboden mit Luftbildaufnahmen eingelassenes Stadtmodell.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 7 Monaten
Ein super Campingplatz
Dieser Campingplatz ist hervorragend. Super sauber, tolle Stellplätze. Werden auf jeden Fall da wieder hinfahren. Ich wünschte mir nur, dass man auch mal deutsche Zeitungen kaufen könnte.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz, sauber , freundlich,strandnähe, alles super
Es wird viel geboten, kommen nächstes Jahr gerne wieder dort hin perfekt.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Hier findet jeder seinen Platz. Ein großer Campingplatz, alles sehr sauber und gepflegt. Sanitäranlagen 1a, alles ist gut durchstrukturiert. Ein Supermarkt der eigentlich alles hat was man braucht. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Der Weg zum Strand ist kurz und auch der strand ist sehr s… Mehr
Sehr Gut
Hartmutschrieb vor 9 Monaten
Sehr guter Campingplatz, trotz Kindern und Hunden ruhig und
Die Lage, die Ruhe und das Angebot
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz an tollem Strand
Tolle Lage an der Nordsee, super Stellplätze, überwiegend Camper, wenige Ferienhäuser, freundliches Personal, guter Service, interessante Umgebung.
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 10 Monaten
Guter Platz auch ohne Hund
Schöner Platz, unterschiedliche Plätze und Ecken, Sanitär teilweise defekt oder gesperrt und nicht immer sauber, aber brauchbar. Service wird klein gehalten aber freundlich. Guter Platz nicht weniger aber auch nicht mehr.
Außergewöhnlich
Susanneschrieb vor 10 Monaten
Campingplatz direkt am Meer und ideal für Hundebesitzer
Wir waren jetzt schon 2x da und freuen uns schon auf dieses Jahr. Der Campingplatz ist wunderschön. Die Lage ist toll,über eine Treppe gelangt man in ein paar Minuten zum Strand und das Beste ist,man kann seinen Hund mitnehmen. Der Platz ist super sauber, die Sanitärhäuser werden ständig gesäubert… Mehr
Sehr Gut
Julian schrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz für Familien
Großer, gut angelegter Campingplatz mit vielen Stellplätzen für jedermann. Egal mit Kindern, Hunden oder allein, jeder findet hier sein passendes Angebot. Der Platz ist belebt, hat aber auch ruhige Plätze die nicht direkt am Spielplatz sind. Freizeitangebote sind zahlreich vorhanden. Der Platz sowie… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Strandcamping Groede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Strandcamping Groede einen Pool?
Nein, Strandcamping Groede hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Strandcamping Groede?
Die Preise für Strandcamping Groede könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Groede?
Hat der Campingplatz Strandcamping Groede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Strandcamping Groede?
Wann hat Strandcamping Groede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Strandcamping Groede?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Groede zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Strandcamping Groede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Strandcamping Groede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandcamping Groede entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandcamping Groede eine vollständige VE-Station?