Verfügbare Unterkünfte (Strandcamping Groede)
...
1/10
Komfortable, kinder- und hundefreundliche Ferienanlage in Meeresnähe, ideal zum Entspannen und Fahrradfahren.
Einmal wöchentlich Markttag mit wechselnden Themen (u. a. Bauern- und Fischmarkt). Leuchtturmbesichtigungen und geführte Kanutouren. Platzeigene Design-Bungalows direkt am 300 m entfernten Strand. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände auf der Landseite des Deichs. Durch mittelhohe bis hohe Hecken und Laubbäume in verschieden große Felder und Standplatznischen unterteilt. An einer Seite von einem Fischweiher begrenzt. Angrenzend der Spiel- und Infopark 'Groede Podium'.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Zeeweg 1
4503 PA Groede
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 23' 42" N (51.395107)
Längengrad 3° 29' 17" E (3.488228)
In Groede Richtung Strand, beschildert.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.6Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.9WLAN / Internet Qualität
7.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
8.1Gut7
Werner
Wohnwagen
Paar
August 2025
Die Lage in Strandnähe sowie die vielen Fuß und Radwege. Für Kinder optimale Spiel und Beschäftigungsmöglichkeiten. DieWLAN Versorgung ist gut. Die Plätze sind ok. Hunde sind willkommen, einige Hundehalter lassen die Hinterlassenschaften an den viel Requentierten Wegen liegen und lassen ihre Hunde a
Ansprechend6
B.B
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Tolle Stellplätze, tolle Lage und super gepflegt. Extrem viele Hunde, leider kaum erzogen. Ständig bellt ein Hund.
Hervorragend10
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Dieser Campingplatz ist hervorragend. Super sauber, tolle Stellplätze. Werden auf jeden Fall da wieder hinfahren. Ich wünschte mir nur, dass man auch mal deutsche Zeitungen kaufen könnte.
Hervorragend10
Thomas
Wohnwagen
Paar
Juli 2024
Es wird viel geboten, kommen nächstes Jahr gerne wieder dort hin perfekt.
Hervorragend9
Uwe
Wohnmobil
Alleine
Juni 2024
Hier findet jeder seinen Platz. Ein großer Campingplatz, alles sehr sauber und gepflegt. Sanitäranlagen 1a, alles ist gut durchstrukturiert. Ein Supermarkt der eigentlich alles hat was man braucht. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Der Weg zum Strand ist kurz und auch der strand ist sehr s
Sehr gut8
Hartmut
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Lage, die Ruhe und das Angebot
Hervorragend10
Ralf
Wohnwagen
Paar
April 2024
Tolle Lage an der Nordsee, super Stellplätze, überwiegend Camper, wenige Ferienhäuser, freundliches Personal, guter Service, interessante Umgebung.
Gut7
Dirk
Wohnwagen
Paar
Oktober 2023
Schöner Platz, unterschiedliche Plätze und Ecken, Sanitär teilweise defekt oder gesperrt und nicht immer sauber, aber brauchbar. Service wird klein gehalten aber freundlich. Guter Platz nicht weniger aber auch nicht mehr.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Strandcamping Groede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandcamping Groede einen Pool?
Nein, Strandcamping Groede hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandcamping Groede?
Die Preise für Strandcamping Groede könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandcamping Groede?
Hat Strandcamping Groede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandcamping Groede?
Wann hat Strandcamping Groede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandcamping Groede?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandcamping Groede zur Verfügung?
Verfügt Strandcamping Groede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandcamping Groede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandcamping Groede entfernt?
Gibt es auf dem Strandcamping Groede eine vollständige VE-Station?